Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Aus Butter, klein geschnittener Marzipanrohmasse, Zucker, Vanillezucker und Eiern einen Rührteig herstellen. Milch dazurühren. Mit Backpulver vermischtes Mehl und gemahlene Nüsse untermengen.
Den fertigen Teig in eine gut gefettete Napfkuchenform füllen und bei 170 - 180 Grad ca. 60 - 70 Minuten backen.
Dank der Kommentare hier direkt 4 Eier und 9 EL Milch genommen. Ein paar Tropfen Bittermandelaroma dazu. Bei 170 Grad nach 40 Minuten abgedeckt, Backzeit insgesamt 70 Minuten. Sehr lecker!
Das Rezept hat sich eigentlich gut gelesen. Allerdings war der Kuchen zu trocken und auch geschmacklich nicht der Hit. Habe zwar nach dem backen noch mit etwas Eierlikör getränkt, hat aber auch nichts genützt. Schade, werde das Rezept aus meinem Kochbuch löschen.
Habe den Kuchen heute gebacken, da ich noch gemahlene Haselnüsse übrig hatte. Diese habe ich wegen des Geschmacks in einer Pfanne ohne Fett leicht geröstet und dann abgekühlt im Teig verarbeitet. Da mir die Milchmenge recht wenig vorkam, habe ich einfach abwechselnd mit Mehl und Haselnüssen soviel zugegeben, bis mir der Teig von der Konsistenz her als gut erschien. Würde schätzen, es waren vielleicht 100 ml. Habe bei 160 Grad Heißluft 50 Minuten gebacken. Gerade noch angeschnitten: sehr gut! Schön locker, saftig, feine Struktur. Schöne Marzipannote. Den wird es noch öfter geben! Danke für das Rezept!
Geschmacklich sehr gut, auch nach 2 Tagen noch sehr saftig!
Allerdings ging er nicht richtig aus der Form, obwohl ich diese gut einfettete. Vielleicht lag es auch an der Silikonbackform.
Den Kuchen werde ich nochmals backen, dann aber in einer normalen Form.
Danke
Schönes Rezept! Hab das Marzipan vorher in der Mikro etwas angewärmt, dass es sich besser löst. Musste den Kuchen nach 45 Minuten im Ofen abdecken, sonst wär er mir oben verbrannt. Aber ansonsten: sehr saftig und nussig!
LG heartandsoul
Oberlecker!!!Einfach super. Schnell gemacht.Ganze Familie und die Bekannten sind begeistert. Habe den Kuchen schon wieder im Ofen, damit ich ihn mit zur Arbeit nehmen kann. Möchte ihn meinen Arbeitskollegen auch nicht vorenthalten. Vielen Dank für das Rezept. Wird es immer wieder bei uns geben. Als nächstes kursiert dieses Rezept an der Uni Dortmund und heute bei Hella!
Bei uns ist heute trübes Wetter und ich hatte eine ebenso trübe Stimmung.
Also hab ich mich auf die Suche nach einem "Stimmungsaufheller" gemacht, dieses Rezept gefunden und sofort den Kuchen gebacken. Es ging total einfach und schnell und nun sitze ich bei einer Tasse Kaffee und genieße diesen leckeren Kuchen.
Hoffentlich schaffe ich es, noch etwas für den Rest der Familie übrig zu lassen!
Petra
Kommentare
Dank der Kommentare hier direkt 4 Eier und 9 EL Milch genommen. Ein paar Tropfen Bittermandelaroma dazu. Bei 170 Grad nach 40 Minuten abgedeckt, Backzeit insgesamt 70 Minuten. Sehr lecker!
Das Rezept hat sich eigentlich gut gelesen. Allerdings war der Kuchen zu trocken und auch geschmacklich nicht der Hit. Habe zwar nach dem backen noch mit etwas Eierlikör getränkt, hat aber auch nichts genützt. Schade, werde das Rezept aus meinem Kochbuch löschen.
Habe den Kuchen heute gebacken, da ich noch gemahlene Haselnüsse übrig hatte. Diese habe ich wegen des Geschmacks in einer Pfanne ohne Fett leicht geröstet und dann abgekühlt im Teig verarbeitet. Da mir die Milchmenge recht wenig vorkam, habe ich einfach abwechselnd mit Mehl und Haselnüssen soviel zugegeben, bis mir der Teig von der Konsistenz her als gut erschien. Würde schätzen, es waren vielleicht 100 ml. Habe bei 160 Grad Heißluft 50 Minuten gebacken. Gerade noch angeschnitten: sehr gut! Schön locker, saftig, feine Struktur. Schöne Marzipannote. Den wird es noch öfter geben! Danke für das Rezept!
Geschmacklich sehr gut, auch nach 2 Tagen noch sehr saftig! Allerdings ging er nicht richtig aus der Form, obwohl ich diese gut einfettete. Vielleicht lag es auch an der Silikonbackform. Den Kuchen werde ich nochmals backen, dann aber in einer normalen Form. Danke
Habe ihn ausprobiert, habe aber noch zusätzlich gehackte Haselnüsse dazu gegeben, dafür etwas mehr Butter, 1 Ei mehr und mehr Milch. War superlecker
Hallo! Also irgendwas habe ich wohl völlig falsch gemacht: Mein Kuchen ist mir total verbrannt, trotz Abdecken. Schade... LG nicolelf
Schönes Rezept! Hab das Marzipan vorher in der Mikro etwas angewärmt, dass es sich besser löst. Musste den Kuchen nach 45 Minuten im Ofen abdecken, sonst wär er mir oben verbrannt. Aber ansonsten: sehr saftig und nussig! LG heartandsoul
Oberlecker!!!Einfach super. Schnell gemacht.Ganze Familie und die Bekannten sind begeistert. Habe den Kuchen schon wieder im Ofen, damit ich ihn mit zur Arbeit nehmen kann. Möchte ihn meinen Arbeitskollegen auch nicht vorenthalten. Vielen Dank für das Rezept. Wird es immer wieder bei uns geben. Als nächstes kursiert dieses Rezept an der Uni Dortmund und heute bei Hella!
Ich hab noch ein Päckchen Mandelblättchen dazugegeben und ein paar Tropfen Bittermandel - absolut ober-lecker!
Bei uns ist heute trübes Wetter und ich hatte eine ebenso trübe Stimmung. Also hab ich mich auf die Suche nach einem "Stimmungsaufheller" gemacht, dieses Rezept gefunden und sofort den Kuchen gebacken. Es ging total einfach und schnell und nun sitze ich bei einer Tasse Kaffee und genieße diesen leckeren Kuchen. Hoffentlich schaffe ich es, noch etwas für den Rest der Familie übrig zu lassen! Petra