Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zwiebeln schälen und in Würfel oder Streifen schneiden. Zusammen mit der feingehackten Knoblauchzehe und der Butter 3 Minuten in der Mikrowelle bei 650 Watt dünsten. Ohne weitere Fettzugabe in einer Teflonpfanne hellbraun braten. Mit der Brühe ablöschen, den Balsamico und den Zucker zugeben und mindestens 5 Minuten durchkochen lassen bis die Zwiebeln weich sind. Die Sahne unterrühren. Mit Worcestersauce, Cayennepfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Variante: 2 Zweige frischen Rosmarin mitkochen, vor dem Servieren herausnehmen.
Auf die Sahne kann auch verzichtet werden, dann sollten die Zwiebeln etwas länger garen, um eine leichte Bindung zu erhalten.
Anzeige
Kommentare
Die Zwiebelsauce war sehr lecker und perfekt zu unserem Rollbraten. Auf die Sahne habe ich verzichtet.
Ich muss in den Lobgesang auf diese geniale Soße mit einstimmen. Ich hatte sie heute zum Abendessen als herzhafte Alternative zum Apfelmus (als Beilage für Quarkkeulchen) gekocht. Gleich die ca. 3- bis 4-fache Menge für vier Personen, denn der Plan war, die Soße morgen zum Mittagessen zusammen mit Bratwurst nochmals zu servieren. Tja, der Plan ging voll nach hinten los, weil es leider keine Soßenreste gab... So stehe ich nun schon wieder in der Küche, um direkt nochmal Soße nachzukochen. Das sagt doch alles, oder?! ***** O-Ton meines Mannes (der nicht aufhören konnte zu essen): "GÖTTLICH!"
Ich bin total begeistert von diesem Rezept. Wir hatten noch Räuberbraten von einer Feier im letzten Jahr im Gefrierschrank. Den sollte es heute endlich geben. Mit Kartoffelbrei. Da das aber etwas trocken gewesen wäre, habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Soße gemacht. Diese hier hat perfekt gepasst 👌 Danke, dass du das Rezept eingestellt hast 👍 Wir vergeben volle Punktzahl und ein Foto folgt.
Hallo, superlecker deine Zwiebelsauce 😋 gab es zu Bratwurst und Kartoffel- Möhren-Stampf .... perfekt 👌 Danke für dein tolles Rezept, gerne wieder 🤗 Liebe Grüße Mooreule
Hallo, war sehr lecker, ich liebe Zwiebeln. LG Brigitte
Ich hab das Rezept ausprobiert und es schmeckt besser wenn noch mehr dazu Sahne gibt .
Danke für euer Lob :-) @Wanda: Ja, Joseph!nes Käseknödel kann ich mir sehr gut vorstellen dazu (hab sie bisher vor allem zu tomatigem gemacht). Und Thymian passt mit Sicherheit auch prima. Ich habe auch schon getrocknete Herbes de provence genommen, wenn ich keinen frischen Rosmarin da hatte; Majoran passt auch, vor allem wenn man die Sauce zu Schweinefleisch macht. Eigentlich kann man sie recht vielfältig variieren, z.B. ein Gläschen Madeira - oder Cognac - macht sich auch sehr gut drin *g. LG Turi
Danke Turandot!!! ... die Zwiebelsauce hab ich zu den Käseknödeln gemacht http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige.php?ID=231291094810682&ID2=123 ... ich kann nur sagen .. PERFEKT! Ich hab zusätzlich noch ein bisschen Thymian zugegeben ... auch noch einen Spritzer Rotweinessig ....... und die Sauce ca. 30 Minuten köcheln lassen! Grüssle, Wanda
mmmmmhhhhhh, das war lecker, ich hab diese Sauce (ohne Sahne, dafür noch mit ganz wenig Bratensauce) zu Cipolata (weiss nicht genau, wie mans schreibt) und Weisswürste gemacht.... super :-) Danke fürs Rezept
Hallo lieber Turandot, ich habe heute das Rezept ausprobiert und war sehr zufrieden (Ehefrau und Sohn ebenfalls). Einfach zu kochen und mit Zu- taten, die in (fast) jedem Haushalt vorhanden sein dürften. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass die Sauce zu vielen Gerichten gereicht werden kann. Ein rundherum zufriedener Dobernickel