Lachs im Lasagneblatt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 18.01.2006



Zutaten

für
300 g Blattspinat (TK)
1 kleine Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
4 Lasagneplatte(n), ohne Vorkochen
2 Port. Lachsfilet(s) (à 125 g)
100 g Frischkäse
200 g Sahne
100 ml Milch
Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Spinat auftauen lassen. Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauchzehe schälen. Zwiebel in einer Pfanne mit Öl andünsten. Blattspinat zugeben und mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen.

Alles in eine flache Auflaufform geben. Die Hälfte der Lasagneplatten auf den Blattspinat legen und leicht hineindrücken. Lachsfilets waschen, trocken tupfen, auf den Lasagneplatten verteilen, mit den restlichen Lasagneplatten belegen und andrücken.

Frischkäse mit Sahne und Milch glatt rühren. Dill und Petersilie dazugeben. Mit etwas Zitronensaft, Pfeffer und Salz pikant abschmecken und über die Lasagne gießen. Alle Lasagneplatten müssen mit Sauce bedeckt sein.

Im Backofen bei 200°C (Umluft 170°C) ca. 30 Minuten garen. Mit Dill und ein paar Zitronenscheiben garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ChefköchinMin

Hab es an Karfreitag gekocht und war sehr lecker. Habe Dill-Gurken-Frischkäse verwendet und 10 Minuten vor Backende etwas Käse drübergestreut.

10.04.2020 19:04
Antworten
laurinili

Hallo, eine perfekte und immer beliebte Kombination aus Nudeln - Spinat - Lachs. Dafür danke! LG Laurinili

06.02.2016 16:26
Antworten
kochfee182

Das gabs bei uns an Karfreitag- superlecker! Ich habe die Lachsfilets nicht am Stück gelassen, sondern etwas "zerfusselt". Für die Soße habe ich 200 g Frischkäse genommen. Das war genau die richtige Menge. Statt einer Auflaufform habe ich meine Browniesform genommen. Die hat die optimale Größe für ein 2-Portionen-Gericht und alles war gut mit der Soße abgedeckt. Beilagen braucht man hier wirklich nicht. Das Gericht hat meinem mir Angetrauten und mir sehr gut geschmeckt und es gab keine Reste. Das gibts auf jeden Fall mal wieder! Liebe Ostergrüße von der Suse

04.04.2015 16:25
Antworten
brakel96

Lecker und einfach gemacht. Ich hatte nur Mühe, daß Flüssigkeit die obere Nudelschicht erreichte und habe für 1 Stück Lachs mit 2 Nudelplatten in kleiner Form fast die Flüssigkeit für zwei Portionen benötigt. Aber hat trotzdem viel Lob geerntet!!

13.02.2014 11:10
Antworten
Santokula

Hallo Kann man auch wohl gräucherten lachs nehmen?Ich habe noch eine packung im Tk. Was meint ihr? L.G Santokula

25.03.2013 10:41
Antworten
soni30

Klingt lecker, aber ich hätte noch zwei Fragen: welchen Frischkäse nimmt man denn da am besten? Kann mir jemand Beilagen dazu empfehlen? Danke

26.01.2007 11:25
Antworten
Rheinlaender13

Ich muss Dani zustimmen - ein Genuss! Es ist aber wirklich wichtig, dass die Lasagneplatten von Sauce bedeckt sind. Ich hatte ein dickeres Stück Lachs dabei, da ist die Nudelplatte ziemlich vertrocknet. Das lässt sich doch bestimmt auch prima mit etwas Käse überbacken, oder? Werde ich wohl mal ausprobieren. Danke schön Rheinlaender

22.12.2006 15:48
Antworten
Spaghettininchen

Hallo Schlaubi!!! Vielen lieben Dank für das leckere Rezept!!!!! Ich habe es jetzt schon ein paar mal gemacht, mein Mann und ich sind jedes mal aufs neue davon begeistert...Es schmeckt einfach nur fantastisch.... Es gehört mittlerweile schon zu einem unserer Lieblingsspeisen :) Ich kann es wirklich jeden nur empfehlen dieses Rezept einmal auszuprobieren, ihr werdet genauso wie wir davon begeistert sein!! Gruß Dani

10.11.2006 15:01
Antworten
Schlaubi

Hallo Aquawindow, die TK-Lachsfilets sind meist in 125g-Stücke zerteilt. Und so ein Stück legt man auf jedes Lasagneblatt und deckt es mit einem weiteren zu. Das gibt dann praktisch "Lachstaschen" Gruß Schlaubi

20.01.2006 09:28
Antworten
aquawindow

Hallo Schlaubi, gehe ich recht in der Annahme, dass der Fisch noch kleiner geschnitten wird, um ihn besser verteilen zu können? Sonst wird das doch ziemlich "hucklig". Danke für Deine schnelle Antwort sagt schonmal aquawindow

19.01.2006 21:02
Antworten