Zutaten
für500 g | Quark |
500 g | Mehl |
5 | Ei(er) |
175 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Backpulver |
100 g | Sultaninen, in Rum getränkt (1 Std.) |
etwas | Puderzucker zum Bestreuen |
Fett (z.B. Butterschmalz) zum Ausbacken |
Nährwerte pro Portion
kcal
502Eiweiß
19,16 gFett
10,65 gKohlenhydr.
80,16 gZubereitung
Eier und Zucker schaumig rühren, Quark dazugeben und unterrühren.
Vanillezucker, Backpulver und Mehl nach und nach unterheben. Zum Schluss die beschwipsten Sultaninen unterheben.
Das Fett auf ca. 175° C erhitzen und mit einem Esslöffel eiskugelgroße Stücke aus dem Teig stechen und in das Fett geben (Achtung, nicht zu viele auf einmal).
Feuerspatzen schön braun ausbacken und auf einem Krepp abtropfen und auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Vanillezucker, Backpulver und Mehl nach und nach unterheben. Zum Schluss die beschwipsten Sultaninen unterheben.
Das Fett auf ca. 175° C erhitzen und mit einem Esslöffel eiskugelgroße Stücke aus dem Teig stechen und in das Fett geben (Achtung, nicht zu viele auf einmal).
Feuerspatzen schön braun ausbacken und auf einem Krepp abtropfen und auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Kommentare
Habe das Rezept gestern erstmalig getestet und hatte sogleich geklappt. Ich habe nur die Rosinen weggelassen weil ich es als Kind noch ohne kannte von meiner Mutter her. Werde es wieder einmal backen
Superlecker, fluffig mit Kruste - und weil der Teig ohne Fett ist finde ich den Fettgehalt insgesamt okay. Vielen Dank 🤗
Wie kann man so was einstellen? Da hat wohl jemand kein Problem mit Hüftgold 😂. Die sind ja höllenmäßig lecker 🤤. Wenn die nicht so fettig wären, gäbe es die bei mir mehrmals die Woche 😅. Habe auch Teelöffel zum formen genommen und unbeschwipste Rosinen - waren gerade griffbereit. Als Fett habe ich Sonnenblumenöl genommen. Kenne sie hier bei uns in Essen als Quarkbällchen. Werde ich ganz bestimmt wieder machen. Vielen Dank, trotz der vielen Kalorien🤣, für das leckere Rezept. Gibt volle ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️!
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und war überrascht, wie schnell und unkompliziert alles funktionierte. Da auch wir keine Rosinenliebhaber sind, habe ich ca. 1,5 EL Amaretto zum Schluss in den Teig gegeben. Zubereitet in der Fritteuse, abgestochen mit 2 Kaffeelöffeln. Dazu gab es - wer wollte - Vanillesauce. Sehr, sehr lecker! Meine Familie war begeistert, von uns volle 5 *****
Hallo zusammen, müssen die, wie Krapfen, im Fett schwimmen? Vielen Dank
Super einfach und Super lecker ....danke für das Rezept
habe das rezept heute ausprobiert - wirklich gut sehr gut ! ich habe sie in der friteuse gemacht ( einfach den korb rausnehmen ) - die temperatur war mit 170 grad genau richtig ! werde ich sicher wieder machen den kindern hat es prima geschmekt ! danke !
Hallo habe diese Feuerspatzen gestern gemacht sind 50 Bällchen geworden. Einen Tipp von mir macht es nicht mit einen Esslöffel,die sind nach dem backen im Öl innen nicht ganz durch. Besser mit zwei Kaffeelöffel,und dass Fett darf nicht zu heiss sein. Sonst sind die Quarkbällchen ausen zu dunkel und innen nicht durch. habe 4 **** vergeben geschmacklich waren die lecker flaumig schön weich. Danke für dein Rezept L.G. Rafi
Die Feuerspatzen habe ich gestern zum ersten mal rausgebacken. Diese Teigmenge reichte für 30 Feuerspatzen. Ich muss sagen, dass es der ganzen Familie geschmeckt hat. Eine Umfrage unter den Familienmitgliedern: ***** Sterne LG Rainer
Diese genialen Feuerspatzen hat es heute auf unserem Nikolausmarkt im Ort gegeben. Die Elternbeiräte des Kindergartens haben einen verführerischen Duft über den Markt gezaubert... man musste einfach hingehen und probieren! Aber Vorsicht! Man kann einfach nicht genug davon bekommen und so ab 10 Stück ist fast ein Schnaps fällig... und lauwarm sind sie unwiderstehlich! Sehr sehr feines Rezept, wird gespeichert und nachgemacht. LG, Sivi