Zutaten
für500 g | Mehl |
80 g | Zucker |
80 g | Margarine |
¼ TL | Salz |
½ Würfel | Hefe |
¼ Liter | Milch . lauwarm |
1 | Ei(er), zum Bestreichen |
Zucker (Hagelzucker) |
Nährwerte pro Portion
kcal
726Eiweiß
18,13 gFett
21,01 gKohlenhydr.
113,94 gZubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Die Hefe mit einem kleinen Teil der Milch verrühren und 15 Min. gehen lassen. Danach alles zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten gehen lassen. Alles erneut durchkneten, aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und nicht zu eng auf ein gefettetes Backblech setzen. Am Schluss den Kopf des Schafes formen (noch einmal kurz gehen lassen) und alles mit einem verschlagenen Ei bestreichen. Den Körper mit Hagelzucker bestreuen und bei 180 °C ca. 35 Minuten backen.
Kommentare
Habe heute das Schaf als Osterlamm in der Kirche weihen lassen! Ich habe den Hefeteig mit Sojamilch und zur Hälfte mit Vollkornmehl gemacht. Bestrichen habe ich das Schaf mit Margarine. Sehr lecker und leicht gemacht! Bild ist schon unterwegs... LG Christine
SOOOOOO NIEDLICH! Eigentlich viel zu goldig zum Essen hihihihi... Ich habe das Schaf mit Pflanzenmilch anstatt mit Ei bestrichen und es mit rotem und weißem Zuckerguss verziert, damit es aussieht wie "Fiete Anders" (das Schaf aus dem hübschen Kinderbuch). Sicher auch eine tolle Idee für Ostern. Danke für das schöne Rezept!
Habe dein Rezept! Wirklich sehr gut! Ich frag mich, wielange der hält... Meinst du, der wird für den nächsten Tag schon hart sein?
Vielen Dank für die Anregung, mal ein Schaf zu formen aus Hefeteig. Das Tierchen war DER Hingucker auf dem Ostertisch. Ich habe 'meinen' Hefeteig genommen, deshalb bewerte ich hier nur die Form.
Schmeckt sehr gut. Habe aber anstatt Kugeln Schnecken geformt und zusammengesetzt. Foto folgt.
Mein süßes Schaf ist wirklich putzig geworden. Da hat´s einem fast wehgetan ein Wollknäulchen aus dem Fell zu reißen ;) Zum Osterfrühstück hat es jedenfalls wunderbar gepasst und der Hefeteig ist nicht trocken, nicht zu süß und gut im Geschmack. Das nächste Mal sollten aber 30 Minuten Backzeit ausreichen. Ich habe ebenfalls ein Ei zum Teig zu gefügt. Außerdem hab ich die Hälfte davon 50g Rosinen gemischt für die Rosinenliebhaber unter uns. Als Auge eine Haselnuss und als Schafnüster eine Mandel zur Deko. Lecker und wird wiederholt! Gruß von cha cha
Hallo, danke für dieses schöne Rezept. Mein Schaf ist super gelungen, nur habe ich noch ein Ei und echte Butter in den Teig getan, als Mehl habe ich ein gutes 405er benutzt. Das Rezept kommt eindeutig in meine Sammlung;) Lieben Gruss, Bourbie
Heute habe ich das Schaf gebacken und es wurde superlecker. Ich habe etwas weniger Zucker genommen, weil wir es zum Frühstück morgen essen wollen. Mhhh werde ich bestimmt wieder einmal machen! Danke für das Rezept.
Ich sehe jetzt erst, dass ich in dem Rezept "haselnussgroße Kugeln" geschrieben habe. Ich meinte eigentlich "walnußgroße". Das ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Danke für den Tip!!!
Tolles Rezept ! Nicht zu süss und schmeckt nicht so doll nach Hefe wie manch andere Sachen. Habe bei meinem Schaf das so gemacht wie in der Anleitung stand, muss aber dazu sagen das es besser klappt wenn die Kugeln etwas grösser sind, ruhig so wie eine grosse Murmel und dann ruhig dicht aneinander. Sonst ist bzw. war kein richtiger "Verbund" mach ich aber wieder.