Winzerfondue
15 Min.
simpel
13.05.2002
624 kcal
300 g | Schweinelende(n) in dünne Scheiben geschnitten |
300 g | Rinderfilet(s) oder Kalbsfilet, in dünne Scheiben geschnitten |
300 g | Hühnerbrüste, in dünne Scheiben geschnitten |
1 ½ Liter | Weißwein, kräftig, (Kerner, Grauburgunder) |
5 | Pfefferkörner, weiße |
5 | Pfefferkörner, schwarze |
8 | Korianderkörner |
4 | Pimentkörner, ganz |
1 | Zimtstange(n) |
1 TL | Zucker |
2 TL | Salz |
1 TL | Selleriesalz |
½ TL | Knoblauchsalz |
Kommentare
Hallo Aurora, erstmal ein frohes neues Jahr. Bei uns gab es gestern dein Fondue. Es war sehr lecker, ich würde es aber in der Form nicht wieder machen. Meines Erachtens rechtfertigt das Ergebnis nicht den Materialeinsatz. Ich würde nächstes Mal Brühe nehmen und den schönen Wein lieber trinken. LG
Ich habe einen trockenen Riesling gekauft. Zu spät gesehen, dass ein grauer Burgunder empfohlen wird. Mal schauen, ob das gut wird.
Unser Standardweihnachtsfondue mittlerweile! Besser als Bühe und Fett mögen wir eh nicht so gerne. Danke für das Rezept!
Wir werden das Fondue dieses Jahr zum vierten Mal machen - wir sind wirklich begeistert! Hat jemand einen konkreten Rezepttipp, was für einen Braten man mit dem Weinrest machen kann? Etwas, was ich hier auf Chefkoch finde oder wonach ich googeln kann? Vielen Dank für das Rezept, nach Fett und Brühe eine willkommene Abwechslung!
Hallo, das Winzerfondue gab es zum Jahreswechsel: ist sehr gut angekommen. Vielen Dank für das Rezept. VG welllife
Also, ich war bisher immer ein sehr eingefleischter "Fett-Fondue-Fan", aber das Winzerfondue hat mich wirklich bekehrt :-) Haben wir mit Freunden Sylvester gemacht, teils mit Fleisch, teils mit Garnelen. Das war ganz sicher nicht das letzte Mal! LG, gilli4u
Wunderbar hats geschmeckt! Kann man nur empfehlen. Danke fürs Rezept! LG Manon
Wir haben es neulich gemacht, es schmeckte besonders gut mit Riesengarnelen, auch für Fisch kann ich es mir super vorstellen. Für reines Fleischfondue werden wir wieder zu einer kräftigen Gemüsebrühe übergehen. Wir garen nämlich auch gerne Brokkoliröschen, und die schmecken beim Winzerfondue üerhaupt nicht. Glücklicherweise hatten wir für die Kids noch einen Topf mit Brühe hingestellt :-) LG Rocambole
Den Wein nach dem Fonduekochen nicht wegschütten, sondern am nächsten Tag einen Braten oder eine Fleischsuppe kochen und je nach Geschmack einen Teil oder auch die ganze Weinbrühe verwenden, um den Braten abzulöschen oder die Suppe damit anzusetzen. Liebe Grüße Aurora
Dieses Fondue ist einfach superklasse!!! Bei mir gibt es ab sofort kein Fondue mehr mit Fett. Das Fleisch gart ebensoschnell und die Wohnung riecht herrlich und nicht nach Frittenbude! Die Salzmischung werde ich jetzt auch bei anderen Gerichten verwenden. Echt genial! Ein herzliches Danke!