Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Kartoffeln mit Milch und Schmand in eine Pfanne geben, salzen und pfeffern. 5 Minuten kochen lassen, dann den Lauch unterrühren. Mit Muskatnuss würzen.
Eine kleine Auflaufform mit der zerdrückten Knoblauchzehe ausreiben und die Kartoffelmasse einfüllen. Oliven und Käse darüberstreuen. Bei 200°C ca. 35 Minuten backen.
Leckeres Gericht, wir haben allerdings Creme Fraiche anstatt Schmand genommen (die leichte Säure passt sehr gut zum Gericht) und mit Kräuter der Provance und nur einer Prise Muskat gewürzt. Passt sehr gut und war auch sehr lecker.
Hallo zusammen,
dieses Gratin hab ich gestern gemacht und war nicht so begeistert. Es hat alles geklappt wie angegeben, daran lag´s nicht, aber die Zutaten paßten für meinen Geschmack nicht so rchtig zusammen. Die drei Kochmützen sind von Göga, von mir hätte es eher 2 gegeben....
lg lisa
Habe den Gratin am Samstagabend für 4 Personen gemacht. Hab dem Rezept noch 1 geschnittene Zwiebeln und 150 gr Speckwürfel begegeben. Schmad kennen wir nicht in der Schweiz, ich nehme meistens Halbrahm (hat nur 15% Butterfett). Den Käse (150 gr geriebenes Greyerzer) gebe ich nach der Hälfte der Backzeit bei. Gratin ist bei uns beliebt, meistens für Samtstag- oder Sonntagabend. Das Bild wird noch hochgeladen.
LG aus der Schweiz
Hansruedi
Ich habe meinen Freundinnen den Auflauf serviert. Sie waren ganz begeistert. Ich habe allerdings unter die Kartoffeln noch kleine (in meinem Fall 4) Putenmedallions gelegt. Und die Flüssigkeit durch etwas Sahne erhöht. So war das Fleisch nach der Backzeit gar und zart. Lecker!
lg
Angelika
Das ist ja ein Super-Rezept!! Ich bin gerade auf der Suche für meinen Besuch in ein paar Tagen. Werde es ausprobieren und berichten, wie es gefallen hat. Dazu passt bestimmt auch etwas Pikantes. Hat jemand noch eine Idee?
Angelika
Kommentare
Leckeres Gericht, wir haben allerdings Creme Fraiche anstatt Schmand genommen (die leichte Säure passt sehr gut zum Gericht) und mit Kräuter der Provance und nur einer Prise Muskat gewürzt. Passt sehr gut und war auch sehr lecker.
Hallo zusammen, dieses Gratin hab ich gestern gemacht und war nicht so begeistert. Es hat alles geklappt wie angegeben, daran lag´s nicht, aber die Zutaten paßten für meinen Geschmack nicht so rchtig zusammen. Die drei Kochmützen sind von Göga, von mir hätte es eher 2 gegeben.... lg lisa
Habe den Gratin am Samstagabend für 4 Personen gemacht. Hab dem Rezept noch 1 geschnittene Zwiebeln und 150 gr Speckwürfel begegeben. Schmad kennen wir nicht in der Schweiz, ich nehme meistens Halbrahm (hat nur 15% Butterfett). Den Käse (150 gr geriebenes Greyerzer) gebe ich nach der Hälfte der Backzeit bei. Gratin ist bei uns beliebt, meistens für Samtstag- oder Sonntagabend. Das Bild wird noch hochgeladen. LG aus der Schweiz Hansruedi
Ich habe meinen Freundinnen den Auflauf serviert. Sie waren ganz begeistert. Ich habe allerdings unter die Kartoffeln noch kleine (in meinem Fall 4) Putenmedallions gelegt. Und die Flüssigkeit durch etwas Sahne erhöht. So war das Fleisch nach der Backzeit gar und zart. Lecker! lg Angelika
Das ist ja ein Super-Rezept!! Ich bin gerade auf der Suche für meinen Besuch in ein paar Tagen. Werde es ausprobieren und berichten, wie es gefallen hat. Dazu passt bestimmt auch etwas Pikantes. Hat jemand noch eine Idee? Angelika
kartoffelauflauf mit Oliven und Feta hört sich gut an. Werde dieses Rezept bald ausprobieren - vielen Dank Nic