Kartoffellebkuchen
für ca. 50 Oblaten
für ca. 50 Oblaten
250 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
125 g | Butter |
60 g | Orangeat, kleingehackt |
60 g | Zitronat, kleingehackt |
125 g | Mandeln, gemahlene |
125 g | Haselnüsse, geröstet, gemahlen |
6 EL | Kartoffeln, mehligkochende, durchgedrückt |
1 Pkt. | Backpulver |
1 Pkt. | Oblaten zum Backen (40 mm Durchmesser) |
Kuvertüre |
Kommentare
das mit dem kalt stellen hab ich jetzt zu spät gelesen. Wollte auch grade fragen was ich falsch mache meine werden auch platt wie ne Flunder 60 sind aber jetzt schon so u de letzten 10 Stück stehen jetzt mal am Balkon. Bin gespannt ob die höher werden.... Was nehmt ihr für Oblaten? Hab vielleicht auch zu kleine mit 50 Durchmesser???
Hallo Michi in der Zubereitung steht eigentlich alles. Das Kaltstellen ist bei mir so selbstverständlich, daß ich gar nicht daran gedacht habe es reinzuschreiben. Oblaten nehme ich immer nur 40er oder 50er. Ich mag nicht wenn der Rand so übersteht. Bestimmt werden die letzten Lebkuchen schöner. LG Elisabeth
.... und mehlig kochende Kartoffeln enthalten mehr Stärke wie festkochende. Außerdem sollte man die Lebkuchen vor dem Backen einige Zeit lang kalt stellen. LG Elisabeth
gehört da kein Mehl rein
Hallo Nonchalance, sie werden ohne Mehl gebacken - Haselnüsse und Mandeln ersetzen sozusagen das Mehl. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Also ich mach auch liebend gern Kartoffellebkuchen. Einfach weil die so schnell und unkompliziert sind. Und einfach nur lecker!!! P.S. Schkolinchen: Das Orangeat und Zitronat würde ich nicht weglassen, macht doch eine ganze Ecke vom Geschmack aus, versuche es halt einfach in der Moulinette o.ä. zu zerkleinern. Geht wirklich einwandfrei, evtl. abwechselnd mit den Nüssen, dann pappt es auch nicht so LG cleo
Hallo, würde die Kartoffellebkuchen gerne machen, bin aber leidenschaftlicher Zitronat- und Orangeat-Hasser. Kann man das durch irgendwas anderes ersetzen? Oder hat jemand nen Tipp, wie man das möglichst klein kriegt? Weil das Zeug ist doch klebrig, oder? Wenns drin ist, macht es mir eigentlich nix, ich will nur nicht draufbeißen. ;-)
ich nehm immer einen teil vom mehl, das ins rezept gehört, mische das mit dem orangeat und zitronat und dann kann man es ohne viel kleben richtig schön klein hacken. kann es nämlich auch net leiden, wenn ich da drauf beiß.
Öhmmmm, Mehl????? Ich sehe da kein Mehl im Rezept.
Ganz einfache Lösung: Eier in die Rühschüssel, Zitronat ind Orangeat zugeben und mit dem Zauberstab zerkleinern!