Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Für die Röllchen Milch erwärmen (nicht kochen) und darin den Mozzarella ca. 10 Minuten weichen lassen. Basilikumblätter und Lachs vorbereiten. Den weichen Mozzarella vorsichtig, bis zu einer gleichmäßigen Stärke von 3 mm, ausrollen. Anschließend mit Basilikum und Lachs (in dieser Reihenfolge) vollständig bedecken und aufrollen. Die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und durch mehrmaliges Ziehen an der Folie beim Einrollen verdichten und stabilisieren. Im Kühlschrank am besten über Nacht ruhen lassen.
Für das Dressing Orangensaft mit ein paar Scheibchen Ingwerwurzel auf die Hälfte des Volumens einkochen lassen. Senf, Honig und, je nach Geschmack, einen Schuss weißen Balsamico (brauner geht auch, verdirbt aber ein bisschen die Farbe) in den Orangen-Ingwer-Sud zugeben, zum Schluss das Olivenöl nach und nach unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf großen Tellern Rauke (mit Rapunzel geht's auch gut) ausbreiten und die in etwa 5 mm dünne Scheibchen aufgeschnittenen Mozzarellaröllchen dekorativ darauf verteilen. Mit Cocktailtomaten garnieren und mit dem Dressing beträufeln.
Übrigens: Jakob sagt, dass dieses Rezept mit Büffelmozzarella nicht funktioniert.
Ich habe diese Vorspeise schon einige Male in der Bauern-Version zubereitet.
Bauern-Version heißt, daß ich den Mozzarella nicht erwärmt, ausgerollt und keine Mozzarella-Lachs-Basilikum-Röllchen gemacht habe, sondern die Zutaten einzeln mir der Rauke und dem Dressing auf Tellern angerichtet habe.
Ein guter Büffel-Mozzarella, ein hervorragender Wild-Räucherlachs und ein erstklassiges Balsamico und es war trotz der unprätentiösen Anrichteweise eine hervorragende Vorspeise beziehungsweise ein erstklassiger Salat.
Herzlichen Dank für das Einstellen dieses hervorragenden Rezeptes!
Das stimmt, die Soße machts einfach 😁 Ich mach das Originalrezept immer noch gern, weil es sich für ein Dinner mit Gästen gut vorbereiten lässt und eine Wow-Effekt hat. 😇
bei mir hat es mit dem ausrollen des Mozarella leider überhaupt nicht geklappt.
Ich werde mir mal Mozzarella Wrap (schon ausgerollt) holen und es dann machen 🤭😊
Übrigens, Miranda hat mich gefragt: Die Sauce sollte man schon abkühlen lassen, bevor man sie über das Grünzeug schüttet.
Herzliche Grüße, knopf3
P.S. Danke an evyls für das Foto. So solls aussehen :-)
Sehr sehr lecker + raffiniert. Liebe solche Rezepte :-))))
Evlys Tipp mit dem Mozarella-Block war super, bin gar nicht drauf gekommen :-(
Danke!
LG Anja
Hallo,
der Salat war Bestandteil eines italienischen Menüs, meinen Gästen schmeckte er sehr gut.
Die Orangensauce ist einfach genial, die werde ich auch zu anderen Salaten machen.
Der Basilikumgeschmack kam leider nicht so ganz zum Tragen, das liegt aber sicher an der "Blumentopfqualität", frisches Gartenbasilikum im Sommer schmeckt viel intensiver.
Rapunzel (Feldsalat) als Rauke bzw. Ruccola-Ersatz finde ich persönlich nicht so gut, da fehlt der Geschmacksgegensatz.
Die Mozarella-Rollerei kann man mit schon fertigen Mozarellascheiben oder Blöcken (1kg-Packungen, in der Metro erhältlich) umgehen. Die Blöcke lassen sich mit einem guten Sägemesser in dünne Scheiben schneiden.
Für Nicht-Fisch-Esser evt. dünne Schinkenscheiben statt Lachs einwickeln.
Grüße und vielen Dank für das schöne Rezept
Evlys
Kommentare
Ich habe diese Vorspeise schon einige Male in der Bauern-Version zubereitet. Bauern-Version heißt, daß ich den Mozzarella nicht erwärmt, ausgerollt und keine Mozzarella-Lachs-Basilikum-Röllchen gemacht habe, sondern die Zutaten einzeln mir der Rauke und dem Dressing auf Tellern angerichtet habe. Ein guter Büffel-Mozzarella, ein hervorragender Wild-Räucherlachs und ein erstklassiges Balsamico und es war trotz der unprätentiösen Anrichteweise eine hervorragende Vorspeise beziehungsweise ein erstklassiger Salat. Herzlichen Dank für das Einstellen dieses hervorragenden Rezeptes!
Das stimmt, die Soße machts einfach 😁 Ich mach das Originalrezept immer noch gern, weil es sich für ein Dinner mit Gästen gut vorbereiten lässt und eine Wow-Effekt hat. 😇
bei mir hat es mit dem ausrollen des Mozarella leider überhaupt nicht geklappt. Ich werde mir mal Mozzarella Wrap (schon ausgerollt) holen und es dann machen 🤭😊
Habe das Rezept unverändert zu Ostern gekocht. Alle Gäste waren begeistert. Sehr harmonische Zusammenstellung.
Ich hatte keine Zeit für Röllchen, da hab ich mich entschieden alle Zutaten gleich zum Salat zu verarbeiten. Das war auch sehr lecker!
Übrigens, Miranda hat mich gefragt: Die Sauce sollte man schon abkühlen lassen, bevor man sie über das Grünzeug schüttet. Herzliche Grüße, knopf3 P.S. Danke an evyls für das Foto. So solls aussehen :-)
Lach, ich dachte, DAS wäre klar ^^
Jaaaa, Soße abkühlen lassen, sonst wird ja das Grünzeug matschig
Sehr sehr lecker + raffiniert. Liebe solche Rezepte :-)))) Evlys Tipp mit dem Mozarella-Block war super, bin gar nicht drauf gekommen :-( Danke! LG Anja
Hallo, der Salat war Bestandteil eines italienischen Menüs, meinen Gästen schmeckte er sehr gut. Die Orangensauce ist einfach genial, die werde ich auch zu anderen Salaten machen. Der Basilikumgeschmack kam leider nicht so ganz zum Tragen, das liegt aber sicher an der "Blumentopfqualität", frisches Gartenbasilikum im Sommer schmeckt viel intensiver. Rapunzel (Feldsalat) als Rauke bzw. Ruccola-Ersatz finde ich persönlich nicht so gut, da fehlt der Geschmacksgegensatz. Die Mozarella-Rollerei kann man mit schon fertigen Mozarellascheiben oder Blöcken (1kg-Packungen, in der Metro erhältlich) umgehen. Die Blöcke lassen sich mit einem guten Sägemesser in dünne Scheiben schneiden. Für Nicht-Fisch-Esser evt. dünne Schinkenscheiben statt Lachs einwickeln. Grüße und vielen Dank für das schöne Rezept Evlys