Maghreb - Eintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Kichererbsen, rein vegetarisch oder zusätzlich mit Putenfleisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 13.01.2006



Zutaten

für
100 g Kichererbsen
300 g Zwiebel(n)
300 g Möhre(n)
500 g Kartoffel(n)
300 g Zucchini
300 g Tomate(n) (Eiertomaten)
1 TL Cayennepfeffer oder 1 - 2 TL Harissa
100 ml Olivenöl
1 Msp. Piment
1 Msp. Pfeffer, schwarz, gemahlen
500 ml Gemüsebrühe
125 ml Tomatensaft
1 Bund Petersilie, glatt
4 Port. Putenschnitzel, evtl.
1 TL Kreuzkümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 45 Minuten
Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag 30 Minuten in Wasser kochen.
Zwiebel in Würfel, Möhren in kleine Scheiben oder Stücke schneiden. Kartoffeln in ca. 3-4 cm große Stücke schneiden. Zucchini ungeschält in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Tomaten vierteln. Petersilie hacken bzw. klein schneiden. Evtl. Putenfleisch in grobe Stücke schneiden.

Öl in einen großen Suppentopf geben und Zwiebeln darin anbraten. Wenn man den Eintopf mit Fleisch macht, jetzt Fleisch mit anbraten. Möhren, Kartoffeln und Kichererbsen zugeben und mit den Gewürzen verrühren. Tomatensaft angießen und aufkochen. Gemüsebrühe zugeben. Petersilie dazugeben. 20 Minuten im zugedeckten Topf schmoren lassen. Zucchini und Tomaten zugeben. Weitere 15 Minuten schmoren lassen. Mit Harissa und Salz abschmecken.

Schmeckt auch aufgewärmt sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Ein sehr schönes, geschmackvolles Gericht! Allerdings mögen wir die ganzen Tomaten darin nicht so sehr, von daher nehmen wir passierte und noch einen kräftigen Löffel Tomatenmark. Ansonsten prima!

29.12.2017 18:55
Antworten
_Kochmarie

Der Eintopf schmeckt ausgezeichnet. Ich hab allerdings noch eine gewürfelte Aubergine dazugetan (ich hatte sie da und musste sie verwerten) und als Fleischbeigabe 2 Kasseler Rippchen. Die Aubergine hatte ich mit den Zucchini vorher kurz angebraten. Die Aromafülle dieses Gerichtes ist unvorstellbar. Danke für dieses Rezept!

30.09.2016 17:27
Antworten
Koch_backfan

Super Eintopf. Habe das Fleisch allerdings separat angebraten, da mein Mann kein Vegetarier ist aber ich. Zusätzlich habe ich auch noch frischen Knoblauch zugegeben und in Ermangelung von Tomatensaft hat auch Gemüsesaft sehr gut gepasst.

01.04.2016 20:40
Antworten
Kemi13

Ich habe bei den Zutaten noch etwas variiert: Pastinake und grüne Bohnen kamen noch dazu, etwas mehr von den Gewürzen. Man hätte noch mehr Flüssigkeit verwenden können, aber sonst alles super für uns.

31.07.2014 19:16
Antworten
Hummel1501

Ich habe heute die fleischige Variante ausprobiert. Da hier die Tomaten nicht sonderlich aromatisch sind hab ich die aus der Dose genommen. Und mir kam die Flüssigkeitsmenge etwas wenig vor und deshalb doppelt soviel zugefügt. Es war einfach klasse. Wird auf jedenfall öfters gekocht. Vielleicht auch mal mit Kohlrabie oder Mais. Ich denke, da gibt es viele Variationsmöglichkeiten. Auf jedenfall gibt es nichts an diesem Essen auszusetzen und darum auch 5 * von mir. Danke für dieses Rezept LG Hummel

15.11.2012 16:39
Antworten
Jugendstil

ist ok, die folgende Variante hat mir jedoch besser geschmeckt: http://www.chefkoch.de/rezepte/551631152792132/Gemuese-Kartoffel-Tajine-mit-Harissa.html

26.10.2008 13:40
Antworten
Aek

Mmmmmmmmmmh sowas von lecker habe es noch mit ein paar Arabischen Gewürzen abgerundet und der ganze Eintopf war im Nu leer Vielen vielen lieben Dank für das Rezept

29.03.2008 19:37
Antworten
Kaess

Übrigens auch ohne Fleisch sehr sehr lecker! Habe allerdings das Doppelte an Pfeffer, Kreuzkümmel und Piment genommen + 2 TL Harissa, war genau richtig! :)

18.07.2007 07:49
Antworten
Schreiziege

Hallo Doris! Wir haben den Eintopf jetzt schon den zweiten Tag gegessen, heute schmeckte er sogar noch besser! Ich habe aber die Kombination mit Fleisch gemacht. Habe aber Hähnchenbrustfilets geschnetzelt und angebraten zugegeben. Es ist wirklich ein vollwertiges Gericht und mal ein Eintopf anderer Art. Vielen Dank für ein so leckeres Rezept. LG Petra

06.07.2007 18:46
Antworten
Doris08

Hallo Schreiziege, es freut mich das Euch das Rezept auch so gut schmeckt . Es ist eines meiner Lieblingsrezepte. Meine Variante ist eigentlich auch immer mit Fleisch und wenn ich es hier bekomme , mit Harissa. Das ist zwar gut scharf, aber lecker! Vor allem wenn es Zuchini-Zeit ist, eine schönes Rezept da einen Schwung davon unterzubringen. LG Doris

14.07.2007 10:24
Antworten