Frikadellen auf spanische Art (Albóndigas)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

die besten Fleischbällchen der Welt

Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 13.01.2006 543 kcal



Zutaten

für
350 g Hackfleisch vom Rind
150 g Hackfleisch vom Schwein
1 Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel)
6 Zehe/n Knoblauch
2 Ei(er)
1 Brötchen, trocken
1 Bund Petersilie, glatt
4 cl Sherry, trocken
Olivenöl
Salz und Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
1 Lorbeerblatt
Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
543
Eiweiß
30,81 g
Fett
37,59 g
Kohlenhydr.
18,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das trockene Brötchen in warmem Wasser einweichen. Die Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein hacken und in einer Pfanne mit wenig Olivenöl kurz andünsten. Mit etwas Sherry ablöschen und zur Seite stellen.

Das Hackfleisch mit den beiden Eiern und dem ausgedrückten Brötchen gut mischen und ordentlich durchkneten. Dann die Zwiebel und den Knoblauch aus der Pfanne zusammen mit der Petersilie untermischen. Salzen und pfeffern nach Geschmack.

Walnussgroße Bällchen formen und leicht bemehlen. In einer (gusseisernen) Pfanne Olivenöl erhitzen und die 4 zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben. Ein Lorbeerblatt in das Öl geben und die Albóndigas von allen Seiten braun braten. In der Sauce ziehen lassen.

Dazu passt die Salsa de las Albóndigas. Die Albóndigas sind bei der Herstellung sehr weich und klebrig, daher ist das bemehlen wichtig.

Tipp: Olivenöl gibt es in Spanien auch zum Braten. Hier nimmt man Olivenöl und erhitzt es vorher einmal mit einer Zitronenscheibe. Das machen die Spanier in Deutschland auch, wenn sie kein Olivenöl zur Hand haben, das man erhitzen darf. Nach dieser Prozedur kann man auch kaltgepresstes Olivenöl zum Braten nehmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Abacusteam

Sehr lecker....und leicht zu machen und schmecken nach Urlaub.

30.12.2017 01:17
Antworten
schaech001

Hallo, heute gab es diese leckeren Bällchen. Habe mich genau an das Rezept gehalten....mir hat nichts gefehlt, auch kein Fenchelsamen, wovon weiter oben die Rede war, der aber auch nicht im Rezept stand. Dazu gab es Batatas Bravas...und morgen gibt es die Reste Liebe Grüße Christine

27.06.2015 22:21
Antworten
silli175

Schmeckt wirklich sehr gut. Wir haben noch einige Tropfen scharfe Soße dazugegeben.

25.06.2012 19:52
Antworten
veronika211

superlecker rezept, hab die albondigas im sommer gemacht, leider vergessen, zu bewerten, was ich hiermit nachhole;-) ein foddos gibbet auch noch dazu, sie sind mir nämlich super gelungen:-)) lg, veronika

31.10.2010 14:25
Antworten
deik1998

Ich wollte ein Foto hochladen, aber meine Männer haben "Gefressen" :) Sehr Lecker...

28.03.2010 18:49
Antworten
weinschaf

Eine Prise Pimentón dulce der la Vera, also der angeräucherte spanische Paprika, gibt zusätzlich noch eine spannende Note. Gruß, Stephan

10.08.2006 11:55
Antworten
Karlbig

Hallo, grüß dich. Hab das Rezept ausprobiert. Erste Sahne! Als Beilage gabts dazu: Gemüse mit Kartoffel-Käse-Haube. Das entsprechende Pic hab ich schon hochgeladen. gblg

11.02.2006 16:15
Antworten
mb78

Hab da mal eine Frage bezüglich des Knoblauchs. Wird er nicht bitter wenn er beim Braten die ganze Zeit mit in der Pfanne ist? Ansonsten hört es sich sehr lecker an. Gruss MB78

26.01.2006 13:59
Antworten
schrat

Hallo boqueria, vorgestern habe ich deine Frikadellen nach diesem Rezept nachgekocht. In Ermangelung eines alten Brötchens habe ich frische Paniermehl verwendet. Über die Verwendung des Sherrys steht im Rezept weiter nichts, ich habe es mit in den Fleischteig geknetet. Zusammen mit der Salsa war das ein leckeres Gericht. Nur in 25 Minuten kann man diese Frikadellen nicht zubereiten, 45-60 Minuten sollte man schon veranschlagen. Von der Zubereitung und dem Ergebnis, sende ich dir einige Bilder rüber. LG Schrat

22.01.2006 14:37
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hola boqueria, ich tue immer noch eine Prise Zimt mit hinein. Saludos Amaretti

14.01.2006 13:19
Antworten