Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das 3mal 15 Minuten-Rezept:
Speck in ca. 1/2 cm dicken Scheiben mit 0,5 Liter Wasser aufsetzen und 15 Minuten kochen.
Derweil die Bohnen putzen, waschen und in 4 cm lange Stücke brechen. Bohnen mit dem Bohnenkraut zum Speck geben und 15 Minuten mitkochen.
Unterdessen die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Birnen schälen, vierteln und entkernen. Kartoffeln und Birnen zu den Bohnen geben und alles zusammen weitere 15 Minuten garen. Das Mehl mit etwas Wasser verquirlen, hineinrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen. Das Gericht mit weißem Pfeffer abschmecken und heiß anrichten.
Hallo Tamarina,
ich habe dein Rezept neulich gesehen, mir gedacht das könnte lecker sein, die Zutaten passend besorgt und nun gestern Abend zubereitet.
Fazit: ich sollte Recht behalten. Es hat sehr gut geschmeckt.
An den Zutaten habe ich nur das Mehl weggelassen. Aufgrund von Faulheit habe ich Tiefkühlbohnen genutzt und den Speck, die Birnen sowie die Kartoffeln gewürfelt, so ließ es sich alles mit dem Löffel essen.
Die Kochzeit habe ich aufgrund der gewürfelten Zutaten reduziert.
Vielen Dank, dass du ein Rezept mit uns geteilt hast.
LG, Mieze80.
Es war wirklich einfach zuzubereiten und sehr lecker. Ich habe nach Rezept gekocht und nichts verändert. 5 Sterne und ein Dankeschön für das tolle Rezept .
Ich war sehr gespannt auf dieses Gericht und wollte es schon seit Jahren ausprobieren, nun habe ich es endlich nachgekocht. Es ist tatsächlich sehr lecker und ich finde es absolut gigantisch wie viel herrlichen Geschmack man ohne Brühe und einen Haufen Gewürze usw bekommt, nur wenige einfache Zutaten aber sooo lecker! Das einzige was ich geändert habe, war die Kochzeit, die war mir definitiv viel zu lang, ich mag die Bohnen noch mit biss und bei 15 oder gar 30 min wären die mir persönlich viel zu verkocht. Ursprünglich wollte ich die birnen aus unserem Garten nehmen, die sind nämlich steinhart, aber leider hat unser Baum heuer keine getragen und ich musste welche kaufen. Ich habe zwar die härtesten genommen und diese auch nur halbiert anstatt gewürfelt und sie auch zum Schluß reingetan aber trotzdem waren die mir leider zu weich und die konsistenz war mir einfach zu weich, supermarktbirnen werde ich nächstes Mal eindeutig ganz lassen.
Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept,
LG Kathi
Ein wirklich sehr leckeres Gericht!
Allerdings habe ich die Zutaten minimal abgewandelt: statt frischer Bohnen habe ich Bio-TK-Bohnen genommen und statt durchwachsenem Speck am Stück habe ich Schinkenwürfel (hier sogar nur 200g – das nächste Mal würde ich aber die doppelte Menge nehmen) genommen. Das Mehl hab ich weggelassen und noch Brühe hinzugefügt, da es mir so irgendwie als Eintopf doch zu fad war.
Und da mir im Kopf die Kombi mit Mettendchen (wie auf einem der Fotos hier zu sehen) sehr gelungen vorkam, habe ich diese noch hinzugefügt. Was soll ich sagen? Oberlecker! Dieses Rezept werde ich definitiv noch einmal kochen :))
Hoffe du verzeihst mir die kleinen Abweichungen in deinem Rezept ;)
LG
Ich koche ihn auch in den Herbst-u. Wintermonaten des öfteren. Ich mache aber noch ein ganzes Suppengün dazu und würze mit etwas Majoran und Beifuß. Zum Schluß füge ich auch noch frische gehackte Petersilie dazu
Echt lecker! Das Rezept wollte ich lange mal kochen und habe es heute gleich in die Tat umgesetzt. Allerdings mache ich es beim nächsten Mal mit ganzen Birnen, denn so kenne ich es ursprünglich und man muss die Birnen nicht lange "suchen".
LG, Exi
Schmatz, da krieg ich ja ne Pfütze im Mund. Das ist der einzige Eintopf den ich wirklich liebe. Bei dem Rezept was ich habe, kommt aber noch etwas Suppengrün und zum Schluß frisch gehackte Petersilie hinzu. Meine Mutter hat den früher immer gekocht. Ich mache den sehr selten, weil meine Männer ihn nicht mögen.
Gruß hermine
*schwärm* das gab es früher oft bei uns, als ich noch klein war...habe ich ja schon ewig nicht mehr gegessen....ist jedenfalls sehr lecker, auch wenn für manche die Kombination Bohne-Birne etwas ungewöhnlich klingen mag, in viele Fleischgerichte macht man ja auch Äpfel, die man bei einigen Gerichten durchaus durch Birnen ersetzen kann.....
Liebe Grüße
Momo
Kommentare
Hallo Tamarina, ich habe dein Rezept neulich gesehen, mir gedacht das könnte lecker sein, die Zutaten passend besorgt und nun gestern Abend zubereitet. Fazit: ich sollte Recht behalten. Es hat sehr gut geschmeckt. An den Zutaten habe ich nur das Mehl weggelassen. Aufgrund von Faulheit habe ich Tiefkühlbohnen genutzt und den Speck, die Birnen sowie die Kartoffeln gewürfelt, so ließ es sich alles mit dem Löffel essen. Die Kochzeit habe ich aufgrund der gewürfelten Zutaten reduziert. Vielen Dank, dass du ein Rezept mit uns geteilt hast. LG, Mieze80.
Es war wirklich einfach zuzubereiten und sehr lecker. Ich habe nach Rezept gekocht und nichts verändert. 5 Sterne und ein Dankeschön für das tolle Rezept .
Ich war sehr gespannt auf dieses Gericht und wollte es schon seit Jahren ausprobieren, nun habe ich es endlich nachgekocht. Es ist tatsächlich sehr lecker und ich finde es absolut gigantisch wie viel herrlichen Geschmack man ohne Brühe und einen Haufen Gewürze usw bekommt, nur wenige einfache Zutaten aber sooo lecker! Das einzige was ich geändert habe, war die Kochzeit, die war mir definitiv viel zu lang, ich mag die Bohnen noch mit biss und bei 15 oder gar 30 min wären die mir persönlich viel zu verkocht. Ursprünglich wollte ich die birnen aus unserem Garten nehmen, die sind nämlich steinhart, aber leider hat unser Baum heuer keine getragen und ich musste welche kaufen. Ich habe zwar die härtesten genommen und diese auch nur halbiert anstatt gewürfelt und sie auch zum Schluß reingetan aber trotzdem waren die mir leider zu weich und die konsistenz war mir einfach zu weich, supermarktbirnen werde ich nächstes Mal eindeutig ganz lassen. Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept, LG Kathi
Habe ich zum ersten Mal gegessen und kann nur sagen: seeehr lecker!
Ein wirklich sehr leckeres Gericht! Allerdings habe ich die Zutaten minimal abgewandelt: statt frischer Bohnen habe ich Bio-TK-Bohnen genommen und statt durchwachsenem Speck am Stück habe ich Schinkenwürfel (hier sogar nur 200g – das nächste Mal würde ich aber die doppelte Menge nehmen) genommen. Das Mehl hab ich weggelassen und noch Brühe hinzugefügt, da es mir so irgendwie als Eintopf doch zu fad war. Und da mir im Kopf die Kombi mit Mettendchen (wie auf einem der Fotos hier zu sehen) sehr gelungen vorkam, habe ich diese noch hinzugefügt. Was soll ich sagen? Oberlecker! Dieses Rezept werde ich definitiv noch einmal kochen :)) Hoffe du verzeihst mir die kleinen Abweichungen in deinem Rezept ;) LG
Ich koche ihn auch in den Herbst-u. Wintermonaten des öfteren. Ich mache aber noch ein ganzes Suppengün dazu und würze mit etwas Majoran und Beifuß. Zum Schluß füge ich auch noch frische gehackte Petersilie dazu
Echt lecker! Das Rezept wollte ich lange mal kochen und habe es heute gleich in die Tat umgesetzt. Allerdings mache ich es beim nächsten Mal mit ganzen Birnen, denn so kenne ich es ursprünglich und man muss die Birnen nicht lange "suchen". LG, Exi
Schmatz, da krieg ich ja ne Pfütze im Mund. Das ist der einzige Eintopf den ich wirklich liebe. Bei dem Rezept was ich habe, kommt aber noch etwas Suppengrün und zum Schluß frisch gehackte Petersilie hinzu. Meine Mutter hat den früher immer gekocht. Ich mache den sehr selten, weil meine Männer ihn nicht mögen. Gruß hermine
*schwärm* das gab es früher oft bei uns, als ich noch klein war...habe ich ja schon ewig nicht mehr gegessen....ist jedenfalls sehr lecker, auch wenn für manche die Kombination Bohne-Birne etwas ungewöhnlich klingen mag, in viele Fleischgerichte macht man ja auch Äpfel, die man bei einigen Gerichten durchaus durch Birnen ersetzen kann..... Liebe Grüße Momo
Ich kenne es auch nur mit kleinen, nicht verkochten Birnen, ganz gelassen! Geht sogar mit Polnischen Würsten. LG Alina