Bohnen, Birnen und Speck - Eintopf nach Omas Rezept
Spezialität aus Norddeutschland
Spezialität aus Norddeutschland
375 g | Speck, durchwachsen, geräuchert |
750 g | Bohnen, grüne |
1 Zweig/e | Bohnenkraut |
500 g | Kartoffel(n), festkochend |
500 g | Birne(n), feste |
2 EL | Mehl |
Pfeffer, weißer |
Kommentare
So, jetzt noch mal etwas ausführlicher: Ich habe tatsächlich auch minimal an den Garzeiten geschraubt, da die Birnenstückchen nicht zerfallen sollten. Und ich habe Rinderbrühe verwendet. Ich kenne das Gericht noch gut aus meiner Kindheit. Mit ganzen Birnen, Speck, Kassler, "gestoften" Bohnen und Salzkartoffeln. Dieser Eintopf hat toll geschmeckt, ist viel einfacher zuzubereiten und hat ein Stück Kindheitserinnerung zurückgebracht.
Mega lecker!
Habe die Garzeiten wie folgt angepasst: Speck (in Gemüsebrühe) in Summe 40 Min., 15 Min. nach Beginn Kartoffelwürfel zufügen, nach 10 Min. Bohnen zufügen, nach 10 Min. 1 klein geschnittene Zwiebel, Bohnenkraut, in Wasser gelöstes Mehl und 2 entkernte Birnen in Stücken zufügen und weitere 5 Minuten bei mittlerer Temperatur kochen. Mit Pfeffer abschmecken und etwas Petersilie zugeben. Sehr lecker!
Hallo Tamarina, danke für Ihr tolles Rezept. Es hat sehr gut geschmeckt. Ich habe das Rezept 1:1 nachgekocht, lediglich Mettwürstchen in Scheiben zugefügt. Für's Rezept gibt's von mir 5***** und ein Foto gibt's auch. Liebe Grüße
Hallo.. Ich habe gewürfelten Speck und Zwiebeln angebraten, dann die gefrorenen Bohnen mit Bohnenkraut und etwas Brühe zusammen gekocht. Nach 5 Min. die gewürfelten Kartoffeln dazu, nach weiteren 5 Minuten die Birnen dazu. Den Frűhstűcksspeck in der Microwelle cross braten. Alles zusammen schön anrichten. Lecker 😋
Ich koche ihn auch in den Herbst-u. Wintermonaten des öfteren. Ich mache aber noch ein ganzes Suppengün dazu und würze mit etwas Majoran und Beifuß. Zum Schluß füge ich auch noch frische gehackte Petersilie dazu
Echt lecker! Das Rezept wollte ich lange mal kochen und habe es heute gleich in die Tat umgesetzt. Allerdings mache ich es beim nächsten Mal mit ganzen Birnen, denn so kenne ich es ursprünglich und man muss die Birnen nicht lange "suchen". LG, Exi
Schmatz, da krieg ich ja ne Pfütze im Mund. Das ist der einzige Eintopf den ich wirklich liebe. Bei dem Rezept was ich habe, kommt aber noch etwas Suppengrün und zum Schluß frisch gehackte Petersilie hinzu. Meine Mutter hat den früher immer gekocht. Ich mache den sehr selten, weil meine Männer ihn nicht mögen. Gruß hermine
*schwärm* das gab es früher oft bei uns, als ich noch klein war...habe ich ja schon ewig nicht mehr gegessen....ist jedenfalls sehr lecker, auch wenn für manche die Kombination Bohne-Birne etwas ungewöhnlich klingen mag, in viele Fleischgerichte macht man ja auch Äpfel, die man bei einigen Gerichten durchaus durch Birnen ersetzen kann..... Liebe Grüße Momo
Ich kenne es auch nur mit kleinen, nicht verkochten Birnen, ganz gelassen! Geht sogar mit Polnischen Würsten. LG Alina