Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kartoffeln kochen, lauwarm werden lassen und zerdrücken. Zu den Kartoffeln das Mehl, das Salz und die Hefe geben und eine Mulde formen. Das lauwarme, nicht zu heiße Wasser in die Mulde geben und nach und nach zu einem Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, in eine gefettete Schüssel geben und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig zu einem Brotlaib formen (egal, ob rund oder länglich) und auf ein bemehltes Backblech geben. Die Oberseite etwas flach drücken. 20-30 Minuten gehen lassen.
Das Brot im auf 200°C vorgeheizten Ofen 60-75 Minuten backen.
Kommentare
Das Brot ist wirklich sehr lecker. Ich habe es auch etwas abgewandelt: Bei mir waren es etwas über 600g Kartoffeln, beim Mehl habe ich 650g 1050er Dinkelmehl und 350g Dinkelvollkornmehl genommen, 1 Würfel frische Hefe, ca. 700ml Wasser, weniger Salz, dafür habe ich noch Sonnenblumen- und Kürbiskerne am Schluss kurz untergeknetet. Der Teig ist während jeder Ruhezeit sehr gut aufgegangen und das Ergebnis ist einfach super!
Das Brot ist super lecker. Ich habe auch weniger Wasser genommen, bei der Hälfte Teig habe ich gut 200 ml Wasser genommen. Der Teig war sehr gut zu verarbeiten, ohne zu kleben, habe ihn frei gebacken, ist nicht zerlaufen.
Eigentlich erstmal nur wegen dem Namen ausprobiert, da ich Elefanten zu meinen Lieblingstieren zähle. Es ist wirklich sehr lecker, auch wenn die Wassermenge tatsächlich nicht passt. Aber da kann man sich doch einfach auf ein Backgefühl verlassen.
Lecker isses ja! Aber die Sache mit der Flüssigkeitsmenge gilt es zu überdenken.....ich hab das halbe Rezept gemacht und nehme normalerweise bei 500g Mehl 350m Wasser. Da die Kartoffeln hier noch dazu kamen, dachte ich mir, 400ml werden dann schon passen. Hätt ich man auf euch gehört. Passte nämlich nicht, war trotzdem zu viel und ich hab das Brot nach dem ersten gehen nochmal ordentlich auf der Arbeitsplatte bemehlt und verknetet, sonst hätte ich wohl ein Pizzablech voll Fladenbrot gehabt. Liegt das an den Kartoffeln? Hab vorher noch nie damit Brot gebacken. Das Ergebnis hat sich jedenfalls am Ende trotzdem sehen und schmecken lassen. Gruß, Kvothe
Das Ergebnis ist toll, aber die Salzangabe zu hoch. TL mit Esslöffel verwechselt? Wasseranteil ebenfalls zu hoch. Und der teil Hefe in Gramm wären 4 Tüten... Das würde für zwei kilo reichen...
Super Brot. Tolles Rezept. Da ich kein volles Kilo Mehl hatte, habe ich es ein wenig abgewandelt und versüßt. 1. 250gr gekochte, erkaltete und mit dem Mixstab pürierte Kartoffeln 2. 530gr Mehl mit 1 TL Salz und 6 EL Röstzwiebeln (aus der Tüte) 3. 250ml lauwarmes Wasser mit 1 EL Zucker und 2 Tütchen Trockenhefe 4. Teig abgedeckt in einer Form gehen lassen. 4. Vor und während des Backens mit Eigelb-Zucker-Milch oder Kondensmilch bestreichen.
Das Brot ist super lecker und wie vorher schon beschrieben ein 1/2 l wasser reicht und ich muß sagen ich habe ein würfel frische hefe genommen aber auch nur weil ich mit frischer hefe besser zurecht kommen. Nur zu empfehlen Das Brot Liebe Grüße
Huch, da war mein Finger mal wieder zu schnell auf der Entertaste.. ;-) Ein Liter Flüssigkeit ist definitiv zu viel. Ich habe für die Hälfte der Mehlmenge ca. 3,5 dl Wasser gebraucht (also wäre es bei der ganzen Mehlmenge ca. 6-7 dl Wasser). Liebe Grüsse
Aufgrund des letzten Kommentars haben wir 1/2 l Wasser genommen; das hat gut geklappt und das Brot war wirklich gut! Vielen Dank für das tolle Rezept!
also, irgendwie bin ich mit der flüssigkeitsmenge nicht klargekommen - hab die hälfte vom teig gemacht und da war 1/2 l einfach zu viel. hatte leider auch nicht die muße, die flüssigkeit nach und nach dazu zugeben, dann hätt ich' vielleicht vorher gemerkt ;o) jedenfalls hab ich den teig, der trotz zugabe von unmengen mehl nie die konsistenz bekam, daß ich eine kugel hätte formen können, dann einfach (nach dem gehen) in eine silikon-kastenform getan und in den backofen geschoben - auch hier habe ich nicht die angegebenen 200° genommen, sondern nach und nach runter korrigiert (heißluft!)... nach ca. 1/4 h ging mir dann der teig oben aus der form raus, die silikonform bog sich unter dem gewicht des *überquellenden teigs* nach außen... wie auch immer: nun sieht's wirklich wie ein elefantenfuß aus ;o) ... aber schmecken tut's super! nächstes mal eben mit ein wenig mehr muße und um einiges weniger wasser!