Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Parmaschinken in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln, die Paprikaschoten putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Spaghetti in kochendem Salzwasser kochen.
Die Zwiebel- und Paprikawürfel in einer Pfanne in 4 EL Olivenöl anbraten. Ajvar, Salz und Pfeffer dazugeben, alles mit Gemüsebrühe angießen und einen Schuss Sahne dazugeben. Den Schinken ebenfalls hinzugeben. Die Eier mit der Sahne verquirlen. Die Spaghetti abgießen, etwas Kochwasser behalten.
Die Nudeln in die Pfanne zur Soße geben und evtl. mit dem Kochwasser geschmeidig rühren. Die Ei-Sahne-Mischung und den Parmesan in die Pfanne geben, verrühren. Nicht mehr kochen.
Mit Pfeffer bestreut servieren.
Variation: Anstelle von Parmaschinken kann man Schwarzwälder Schinken und Gouda statt Parmesan nehmen.
Mhhhhh. Das war wieder sehr, sehr lecker!
Immer wenn mir vom Grillen Ajvar übrig bleibt, gibt es diese Paprika Carbonara.
Endlich wird mein angebrochenes Ajvar im Kühlschrank nicht mehr schlecht.
Sehr empfehlenswert.
Das war wirklich ein leckerer Schmaus und mal was anderes als zur klassischen Cabonara.Habe mich voll ans Rezept gehalten und ist bei uns am Tisch sehr gut angekommen :)
Hallo,
danke für das super leckeres Rezept!
Habe halb Ajvar halb Sambal Oelek genommen, und ordentlich Parmaschinken und Parmesan.
Genau das richtige Essen! war das Kommentar meines Sohnes.
Sehr empfehlenswert.
LG Hani
Hallöle!
Also ich habe das Rezept ausprobiert und ich war begeistert. Mein Freund hat sich fast reingelegt :-)
Ich hab es mir gleich in mein kleines Rezeptbuch geschrieben.
Liebe Grüße
DaMue
Hallo MReinart,
die Paprika Cabonara sind zu einem unserer Lieblingsgerichte geworden. Das schöne an dem Gericht ist, dass auch die vegetarische Variante, ohne Parmaschinken, sehr gut schmeckt. Danke für dieses wunderbare Rezept.
Viele Grüsse
sunny-petzi
Hallo!
Dieses Rezept ist wirklich superlecker und wird in unsere "Lieblingsrezeptesammlung"
aufgenommen. Ich habe übrigens das scharfe Ajvar genommen und das war
genau passend.
LG pcccj
Kommentare
Mhhhhh. Das war wieder sehr, sehr lecker! Immer wenn mir vom Grillen Ajvar übrig bleibt, gibt es diese Paprika Carbonara. Endlich wird mein angebrochenes Ajvar im Kühlschrank nicht mehr schlecht. Sehr empfehlenswert.
Das war wirklich ein leckerer Schmaus und mal was anderes als zur klassischen Cabonara.Habe mich voll ans Rezept gehalten und ist bei uns am Tisch sehr gut angekommen :)
Kann mich anschließen, ich mag normalerweise keine Spaghetti Carbonara, dieses Rezept war absolut lecker, lecker, ...
Sehr fein! So mag auch ich Spaghetti Carbonara. Jetzt hats endlich den nötigen Pfiff !!! Statt Ajar hab ich etwas Tabasco reingetan.
Super Rezept und super einfach in der Zubereitung.
Hallo, kurze Frage : was bitte ist denn Ayvar? Bzw. wo gibt es dies..... klingt türkisch???
Hallo, danke für das super leckeres Rezept! Habe halb Ajvar halb Sambal Oelek genommen, und ordentlich Parmaschinken und Parmesan. Genau das richtige Essen! war das Kommentar meines Sohnes. Sehr empfehlenswert. LG Hani
Hallöle! Also ich habe das Rezept ausprobiert und ich war begeistert. Mein Freund hat sich fast reingelegt :-) Ich hab es mir gleich in mein kleines Rezeptbuch geschrieben. Liebe Grüße DaMue
Hallo MReinart, die Paprika Cabonara sind zu einem unserer Lieblingsgerichte geworden. Das schöne an dem Gericht ist, dass auch die vegetarische Variante, ohne Parmaschinken, sehr gut schmeckt. Danke für dieses wunderbare Rezept. Viele Grüsse sunny-petzi
Hallo! Dieses Rezept ist wirklich superlecker und wird in unsere "Lieblingsrezeptesammlung" aufgenommen. Ich habe übrigens das scharfe Ajvar genommen und das war genau passend. LG pcccj