Husarenkrapferln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.01.2006



Zutaten

für
300 g Mehl, glatt
80 g Haselnüsse, gerieben
100 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Butter
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
Marmelade (Marillenmarmelade)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Eier trennen. Eigelbe mit der handwarmen Butter, Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, einer Prise Salz und geriebenen Haselnüssen rasch zu einem mittelfesten Teig verkneten. Diesen in Folie wickeln und ca. 30 Minuten an einem kühlen Ort rasten lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in mehrere Stücke teilen und diese zu gleichgroßen Rollen formen. Sodann ca. 3 cm lange Teile abschneiden, zu Kugeln formen und auf das Backblech setzen. Danach mithilfe eines Kochlöffelstiels, den man jedes Mal in Mehl taucht, kleine Mulden in die Teigkugeln drücken.

Die Krapfen im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen. Nach dem Erkalten die Vertiefung der Husarenkrapferln mit Marillenmarmelade füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sabinemu

Sehr leckere Plätzchen. Danke für das tolle Rezept 😘

17.11.2018 19:24
Antworten
Anke_81

Ich weiß nicht ob jemand noch interessiert, aber die Plätzchen soll man etwas auskühlen lassen, dann werden sie wieder fester.

26.11.2017 16:50
Antworten
pinktroublebee

Also ich galube,das du dieses Thema vielleicht eher ins Forum stellen solltest! Vorallem weil du ja sowieso nicht dieses Rezept sondern ein anderes gebacken hast! Die Marmelade würde ich nicht erst nach dem Backen hineinfüllen...Fängt doch bestimmt an zu Schimmeln!!! Warum überhaupt erst nach dem Backen einfüllen,verstehe ich nicht so ganz,die Arbeit bleibt doch die selbe!!! Und warum der Teig krümelig geworden ist,kann man so ja auch nicht wirklich sagen,da müsstest du dann schon das Rezept einstellen,aber wie gesagt ins Forum!!! Lg Pinktroublebee

07.01.2009 17:29
Antworten
kats1982

ich habe jetzt gerade die Husarenkrapferln nach einem ähnlichen Rezept gebacken, ich habe die Marmelade vor dem Backen ins Loch eingefüllt. Ist auch recht gut geworden. Wird die Marmelade auch fest, wenn man sie erst nach dem Backen ins Loch füllt oder läuft die Marmelade aus? Mir ist der Teig auch etwas zu krümelig geworden, kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben? Bzw. zwei Tipps genauer gesagt? Vielen lieben Dank Grüße Katja

11.12.2008 15:59
Antworten
kats1982

okay danke. Dann ist dieses Rezept ein gutes Eigelbverwertungsrezept nach etlichen Makronengebäcken. Danke für die Antwort. Grüße Katja

11.12.2008 14:33
Antworten
SweetGina

Die Eiweiße werden für dieses Rezept nicht benötigt! lg Regina

11.12.2008 13:38
Antworten
kats1982

Hallo SweetGina, blöde Frage, vielleicht habe ich es auch nur einfach überlesen. Was passiert denn mit den Eiweißen? Werden die zum bestreichen verwendet? Danke für die Info. Grüße Kats1982

11.12.2008 12:04
Antworten
irina

Super lecker. *****Sterne. Gruß Irina

01.12.2006 00:49
Antworten
SweetGina

Die Krapferln schmecken nicht nur zu Weihnachten gut - ich reiche sie auch gerne zum Kaffee oder auch mal statt dem Marmeladebrot oder Kuchen zum Frühstück... Gutes Gelingen! SweetGina

26.08.2006 19:37
Antworten