Steinofenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (62 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.01.2006 3788 kcal



Zutaten

für
750 g Mehl, gemischt (ich nehme Roggenmehl 997 und Weizenvollkornmehl zur Hälfte)
400 g Roggen - Sauerteig
400 ml Wasser, ca.
1 ½ TL Salz
1 ½ TL Gewürzmischung für Brot
1 TL Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3788
Eiweiß
113,80 g
Fett
14,75 g
Kohlenhydr.
780,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Mehl, Sauerteig, Zucker und Wasser einige Minuten mit der Küchenmaschine kneten und abdecken.
Wassermenge nicht auf einmal zugeben!
Nach einer Ruhezeit von ca. 30 Minuten Salz und Gewürze unterkneten.
Auf einem bemehlten Tablett in Form bringen und in ein gut bemehltes Gärkörbchen geben. Abgedeckt ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Backofen für 30 Minuten auf 240° vorheizen. Brot auf das mit Dauerbackfolie ausgelegte Backblech kippen. Mit Wasser besprühen, einschieben und Temperatur nach 10 Minuten auf 200° reduzieren. In der Zwischenzeit mehrmals mit Wasser besprühen und noch für 45-50 Minuten fertig backen.
Sofort nach dem Herausholen kurz mit Wasser besprühen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

claudiapurzl83

Hallo, kurze Frage nur, Ober-/Unterhitze oder Umluft? Grüße, Claudia

19.04.2020 16:28
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe auch das Brot gebacken. Dafür habe ich die TA erhöht, etwas mehr Salz und weniger Gewürz genommen. Mit dem Ergebnis bin ich nicht wirklich zufrieden. Geschmacklich ist es gut, aber leider ein bisschen fest. Das werde ich bei Gelegenheit noch einmal backen. Danke für`s Einstellen. Grüße von Goerti

19.02.2020 19:53
Antworten
Jasi2401

Hallöche, ich bin absoluter Neuling was Brot backen angeht und bin auf das Rezept gestoßen. Bezüglich dem Sauerteig. Ist dieser wirklich notwendig oder kann ich auch nur Hefe verwenden? Hintergrund ist, dass ich schon gerne in zwei Tagen backen möchte und einen Sauerteig anzusetzen laut meinen Recherchen mindestens 3 Tage dauert? Kann mir bitte jemand helfen. Vielen Dank :)

13.06.2019 12:43
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Jasi2401, gerade als Neuling sollte man sich erstmal an Rezepte halten. Wie willst Du denn 400 g Sauerteig durch Hefe ersetzen? Mein Rat: Such Dir ein Brotrezept aus, das nur mit Hefe auskommt. Und dann stellst Du gleichzeitig einen Sauerteigansatz her, damit Du dann ein paar Tage später dieses leckere Brot backen kannst. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

14.06.2019 08:31
Antworten
jucajo

Hallo Brigitte mit einem reifen Sauerteig müßte das Brot eigentlich gut aufgehen. Aber etwas Hefe schadet ja auch nicht. Es schaut sehr gut aus Dein Steinofenbrot! LG jucajo

14.12.2018 17:12
Antworten
Suse70

Hallo, wirklich ein tolles Rezept. Der Teig ist schön gegeangen und das fertige Brot hat ne tolle Krume. Ich habe allerdings ein bisschen weniger Brotgewürz genommen und dafür noch Malz unter den Teig geknetet. Dann auf meinen Backstein gebacken, herrlich!!! es grüßt Suse

08.03.2006 07:33
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich habe gestern das Steinofenbrot gebacken. Es ist sehr gut gelungen und schmeckt sehr gut. Danke für das Rezept Liebe Grüße buhu

28.01.2006 12:03
Antworten
jucajo

Hallo Koelkast, auch ich stelle den Brotteig kalt, wenn ich in den nächsten Stunden nicht zum Backen komme. Ich habe den Brotteig zum Gehen auch schon über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Hier geht der Teig auch etwas auf. Am nächsten Tag wieder bei normaler Zimmertemperatur gehen lassen und dann backen. LG jucajo

20.01.2006 10:32
Antworten
Koelkast

Ich noch mal... hatte die Sterne vergessen. Koelkast

16.01.2006 10:01
Antworten
Koelkast

Hallo jucajo, ich kannte das Rezept schon aus dem Brotforum, hab's am WE ausprobiert und bin ganz begeistert. Geschmacklich und auch von Kruste und Krume her nicht zu toppen. Da ich es umständebedingt :) ziemlich lange gehen lassen musste (insgesamt 7,5 Std. eh ich wieder zu Hause war...) hab ich's in den kalten Vorratskeller gesetzt und siehe da, Bombenergebnis. Es behielt aus dem Gärkörbchen heraus super die Form, war auch nicht zu säuerlich... einfach hervorragend. Gehört nun sicher zu meinen Favoriten!!! LG Koelkast

16.01.2006 10:01
Antworten