Zutaten
für2 große | Karotte(n) |
2 Stange/n | Staudensellerie |
2 Stange/n | Lauch |
2 große | Kartoffel(n) |
2 | Zucchini |
100 g | Zuckerschote(n) |
4 | Tomate(n), reif |
¼ | Wirsing |
1 | Zwiebel(n) |
1 Bund | Basilikum |
1 Bund | Petersilie |
250 g | Nudeln, kurze Hörnchennudeln (Ditali rigati) |
Olivenöl | |
2 Liter | Gemüsebrühe |
Salz und Pfeffer | |
Parmesan, am besten frisch gerieben |
Nährwerte pro Portion
kcal
566Eiweiß
22,13 gFett
18,60 gKohlenhydr.
75,34 gZubereitung
Das Gemüse waschen, putzen, schälen. Karotten, Zucchini, Kartoffeln in Würfel schneiden. Die Tomaten entkernen und in kleine Stücke, Wirsing in Streifen schneiden. Schoten in der Mitte durchbrechen. Lauch und Staudensellerie in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und mit der Petersilie und dem Basilikum sehr fein hacken. Dieses Gemisch in Öl bei schwacher Hitze andünsten. Tomaten zugeben, einige Minuten mitdünsten lassen. Dann restliches Gemüse, außer den Zuckerschoten, zugeben, gut durchrühren und mit gut 2 l heißer Gemüsebrühe aufgießen. Pfeffern und etwas salzen und 45 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen. Zuckerschoten beifügen und nochmals 15 Minuten köcheln lassen. Das Umrühren nicht vergessen.
In der Zwischenzeit die kleinen Nudelchen knapp al dente kochen. Der Gemüsesuppe beifügen, kurz mitkochen. Dann die Herdplatte ausschalten und das Ganze ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Viel frisch geriebenen Parmesan reichen, den kann sich jeder Esser dann nach Belieben auf seine Portion streuen.
Tipp: Als Einlage kann man statt der Nudeln auch Reis in die Minestrone geben. Der kocht dann die letzten 20 Minuten direkt in der Gemüsesuppe mit.
Die Zwiebel schälen und mit der Petersilie und dem Basilikum sehr fein hacken. Dieses Gemisch in Öl bei schwacher Hitze andünsten. Tomaten zugeben, einige Minuten mitdünsten lassen. Dann restliches Gemüse, außer den Zuckerschoten, zugeben, gut durchrühren und mit gut 2 l heißer Gemüsebrühe aufgießen. Pfeffern und etwas salzen und 45 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen. Zuckerschoten beifügen und nochmals 15 Minuten köcheln lassen. Das Umrühren nicht vergessen.
In der Zwischenzeit die kleinen Nudelchen knapp al dente kochen. Der Gemüsesuppe beifügen, kurz mitkochen. Dann die Herdplatte ausschalten und das Ganze ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Viel frisch geriebenen Parmesan reichen, den kann sich jeder Esser dann nach Belieben auf seine Portion streuen.
Tipp: Als Einlage kann man statt der Nudeln auch Reis in die Minestrone geben. Der kocht dann die letzten 20 Minuten direkt in der Gemüsesuppe mit.
Kommentare
super Rezept, nur die Garzeiten sind viel zu lange. Nach dem Andünsten habe ich die Minestrone noch knapp 30 Minuten köcheln lassen Und das Gemüse war genau richtig.
So, gerade haben wir die letzte Portion verputzt. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten, was ich sehr selten mache 😉 Da ich direkt die doppelte Menge gekocht habe, konnte ich auch die Gefriertauglichkeit testen. Fazit: alles gut, lediglich die Nudeln werde ich künftig immer extra stellen, die waren mir zu weich geworden. Mein Mann mag sonst keine "Gemüsesuppe", aber auch er ist begeistert!
Vielen Dank, bisher die beste Minestrone die ich hatte. Habe noch zwei Lorbeerblätter und etwas Rosmarin hinzu gefügt. Ansonsten ans Rezept gehalten. Wird sicher wieder gemacht. LG Boritz
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Suppe schmeckt wie beim Italiener, deshalb 5 Sterne!!! Ich habe das Rezept ein wenig umgewandelt und die Nudeln direkt in der Suppe gekocht und den Wirsing weg gelassen. 2 EL Tomatenmark und Reste von der Tomatensoße vom Vortag haben der Suppe den richtigen -tomatigen Geschmack verliehen. Die Suppe wird mit Sicherheit noch einige Male nachgekocht werden.
Lecker! Heute das erstmal gemacht und genau ans Rezept gehalten. War sehr lecker. 👌
Hallo tikus, habe Dein Rezept jetzt schon so oft gemacht, immer mal wieder mit kleinen Gemüse-Abwandlungen - je nach dem was gerade da war - und heute muß ich endlich mal Dein Rezept bewerten! Es war immer sehr gut, deshalb ***** Liebe Grüße und vielen Dank für das Rezept. Betti
Hallo Betti, das freut mich, dass die Minestrone Euch so gut schmeckt. Sie verträgt wirklich viel Gemüse in allen Variationen, wie Du schon schreibst. Vielen Dank für die super Bewertung. Liebe Grüße tikus
Hallo! Superlecker! Ich habe am Rezept nichts veraendert - was echt selten vorkommt - und die Suppe war sooo lecker! Deswegen 5 Sterne! LG aus Peru Pasi
Hallo, habe heute Deine Minestrone gemacht und fand sie seehr lecker ! Habe allerdings noch Butter dazugegeben.
Hallo hab das jetzt mal abgespeichert, werd ich dann bei Gelegenheit mal versuchen, hab bis jetzt um ehrlich zu sein immer die TK Gemüsemischung für Minestrone genommen. Weil ich nie recht wusste was da rein gehört. Danke fürs Rezept LG Shiva