Frühstücks - Kasserolle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

American Brunch Casserole

Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (118 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 10.01.2006



Zutaten

für
8 Scheibe/n Weißbrot
2 Pkt. Schinken (Kochschinken)
8 Ei(er)
1 Pkt. Käse, gerieben
Salz und Pfeffer
250 ml Milch
250 ml Sahne
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 25 Minuten
Weißbrot und Kochschinken in Würfel schneiden. Milch und Sahne mischen und mit den Eiern verquirlen. Salzen, pfeffern und den geriebenen Käse untermischen.

Eine Auflaufform fetten, das Brot mit dem Schinken vermischt einfüllen, mit der Eiermasse übergießen und durchmischen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Am nächsten Morgen bei 175 Grad 30-40 Minuten ausbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Witzany

Ein tolles super vorzubereitendes Frühstück, fast eine Frittata! Uch habe das in vielen Varianten gemacht - mit Schinken & Speck oder vegetarisch nur mit Tomaten, Paprika & Blattspinat -einfach köstlich!!!!

19.05.2023 21:59
Antworten
Karli17

Welche Heizart ist denn gemeint? 175 Grad Ober- Unterhitze oder Heißluft?

25.03.2023 21:04
Antworten
Katlund

Kam sehr gut bei den Gästen an. Ich durfte das Rezept direkt weitergeben.

13.03.2022 17:39
Antworten
schmusibubu

Suuuper lecker und total einfach in der Zubereitung. Perfekt, wenn man Übernachtungsgäste hat - bei unserem Katerfrühstück kam es prima an.

01.02.2022 14:21
Antworten
Bauchlandung

Moin TexMexHex, ich wollte dieses Rezept auf Empfehlung meiner Freundin eigentlich morgen machen. Einige Mengenangaben sind allerdings etwas sehr vage. Wieviel Gramm hat denn das Paket Käse? Ich kaufe Käse immer lose, fertig geriebenen gar nicht, weil er Zusatzstoffe enthält. Welchen Käse sollte man denn nehmen? Ich würde vermutlich mittelalten Gouda wählen...passt das? Wieviel Gramm hat bei dir 1 Paket Schinken? Auch den kaufe ich lieber lose beim Metzger. Was genau ist mit 8 Scheiben Weißbrot gemeint? Kastenweißbrot? Wie dick geschnitten? 8 Scheiben kommen mir für 8 Personen sehr wenig vor. Oder isst man weitere Brotscheiben dazu? Fragen über Fragen...ich bitte um Nachsicht ;-)) Für genaue Angaben wäre ich sehr dankbar!

12.05.2021 16:01
Antworten
TexMexHex

Hallo lena, Paniermehl soll hier auch auf keinen Fall rein, dann wird die Kasserolle viel zu fein und dadurch schnell matschig! Wenn Du Paniermehl genommen hast, dann ist es in der Mitte nach einer Stunde backen noch flüssig / matschig, das stimmt wohl leider. Und dann "erstickt" man auch leicht drin ;) Natürlich kannst Du statt Weißbrotscheibenwürfel auch Brötchenwürfel benutzen. Allerdings mögen viele Kinder diese Kaserolle eben sehr gerne ohne Rinde und dann bleibt vom Brötchen natürlich nicht mehr viel ürbig. Liebe Grüße, TexMexHex

11.05.2006 08:17
Antworten
inge2511

hallo TexMexHex ist ja schon ewig her, dieser eintrag.....ich glaube nicht, dass lena1101 paniermehl verwendet hat. sie meinte wohl nur, dass sich für dieses rezept gut alte brötchen verwenden lassen - damit man nicht alle angesammelten zu paniermehl verarbeiten muss. nix für ungut *smile

23.07.2010 12:12
Antworten
TexMexHex

hihi, stimmt Inge ;) so hab ich das "damals" gar nicht gelesen ;) Kommt davon, dass bei mir Brötchen nie alt werden und ich deswegen nie daraus Paniermehl machen kann ;) danke für die Aufklärung :)

23.07.2010 21:41
Antworten
Bauchlandung

Ich lasse Brötchen und Weißbrot absichtlich hart werden, DAMIT ich daraus Paniermehl machen kann. Das schmeckt nämlich tausendmal besser als fertig gekauftes. Echt jetzt.

12.05.2021 15:50
Antworten
lena1101

Damit habe ich gestern meine Gäste zum Frühstück überrascht, sie kannten so etwas noch nicht und waren begeistert. Allerdings kam ich mit der Backzeit nicht hin, es war in der Mitte noch flüssig. Ich hatte es ca eine Stunde im Ofen. Zum Pfeffer und Salz habe ich noch etwas Vegata hinzugegeben. Man kann auch sehr gut die alten gesammelten Brötchen nehmen, damit man nicht ganz in Paniermehl erstickt ;-) LG

12.02.2006 11:03
Antworten