Seltsam...
Die Meinungen zur Beschaffenheit des Teiges nach Rezept gehen wirklich sehr weit auseinander!
Ich kann nur nochmal sagen, dass ich ihn erst ausrollen konnte, nachdem ich die Mehlmenge erhöht habe, er ließ sich dann gut mit einem Glas, welches ich zwischendurch in Mehl tauchte, ausstechen.
Nach dem Backen füllte ich sie mittels einer Tortenspritze mit Hagebuttenmus.
Sie sind sehr gut geworden, schön locker. Ich nahm einen Teil davon zu einer Rosenmontagsfeier. Dort kamen sie ebenfalls gut an.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es mit dem angegebenen Mehl/Milch-Verhältnis funktioniert hätte.
Hallo zusammen,
der Teig wird mit der angegebenen Mehl- und Milchmenge tatsächlich nicht fest genug, da hilft alles (lange) Kneten nichts!
Da ich eigentlich genug Backerfahrung habe, ärgerte ich mich im Nachhinein, dass mir die Menge von 500ml Milch bei 750g Mehl nicht gleich "spanisch " vorkam.
Jedenfalls habe ich auch die Mehlmenge auf ein gutes Kilo erhöht und sicherheitshalber noch 1/2 Päckchen Trockenhefe dazugemischt, ebenfalls ein Schnapsgläschen Rum.
Sie sind beim Frittieren sehr schön aufgegangen und schmeckten nach dem Füllen mit Hagebuttenmus und Wälzen in Zucker, den ich mit etwas Zimt und Vanillezucker gemischt hatte, sehr lecker!
Ich denke aber auch, dass dieses Rezept für Anfänger nicht ideal ist.
Wenn man es nach Angabe macht und es dann misslingt, verliert man vielleicht die Lust, nochmal Krapfen zu backen!
Gruß
Hejaro
habe mir das originalrezept nochmal vorgekramt, die mengenangaben stimmen...1/2 l milch ist richtig...habe selbst die krapfen schon lange nicht mehr gemacht, da wir nur noch zu zweit sind...hatte früher nie das problem, dass der teig zu weich war...vielleicht habe ich mich mit den kugeln formen nicht so richtig ausgedrückt...der teig wurde auf ein mit mehl bestäubtes backbrett ausgebreitet und mit einem trinkglas (wie bei plätzchen) runde teile ausgestochen...die dann mit einem tuch abgedeckt und gehen lassen...anschließend in schwimmenden fett (160°) von beiden seiten ausbacken...
Hallo
Was mache ich falsch. Habe schon dreimal verschiedene Rezepte füe Berliner ausprobiert. Doch leider ist der Teig immer klebrig , sodas er an den Fingern haften bleibt. Hiiiiiiiiiiiiiiiilfe, ich möchte so gern selber Berliner machen.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruss aus Lübeck Töppi
Einfach einen Hefeteig machen. Statt Baelle zu formen einfach mit einer Kaffeetasse ausstechen. Dann nochmals gehen lassen. Anschliessend fritieren. Sind bei mir schoen aufgegangen. Statt zu fuellen, waelze ich sie lieber in Zucker und Zimt.
Hallo :o)
Auch wir haben die Berliner gemacht.
Meine Kinder waren sehr begeistert.
Schon mal ein Grund für mich doch über eine Fritöse nachzudenken ;o)
Wir haben statt Marmelade mit Vanillepudding gefüllt.
Seeeeeehr legger :o)
Sonnige Grüße datsteffchen
Hallo,
einen Knetteig macht man mit Hefeteig ganz bestimmt nicht. Und die ganze Beschreibung für dieses Rezept ist für Anfänger gleich Null und insgesamt m.E.sehr suspekt.
Grüßle Gisela
Hab das Rezept ausprobiert . Ich kann nur sagen die Krapfen waren schneller gegessen als gemacht. Echt sehr lecker.
Übrigens knetet man doch einen Hefeteig, oder wie macht Ihr das?
Ein Anfänger braucht es vielleicht etwas detaillierter, ich bin mit dem Rezept gut klar gekommen.
Liebe Gisela, probier es aus.
Viele Grüße
Martina
Kommentare
Ich hab´s auch ma gemacht sau gut
Danke lindaeddy, freut mich das dir die Karpfen gelungen sind...lg
Seltsam... Die Meinungen zur Beschaffenheit des Teiges nach Rezept gehen wirklich sehr weit auseinander! Ich kann nur nochmal sagen, dass ich ihn erst ausrollen konnte, nachdem ich die Mehlmenge erhöht habe, er ließ sich dann gut mit einem Glas, welches ich zwischendurch in Mehl tauchte, ausstechen. Nach dem Backen füllte ich sie mittels einer Tortenspritze mit Hagebuttenmus. Sie sind sehr gut geworden, schön locker. Ich nahm einen Teil davon zu einer Rosenmontagsfeier. Dort kamen sie ebenfalls gut an. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es mit dem angegebenen Mehl/Milch-Verhältnis funktioniert hätte.
Hallo zusammen, der Teig wird mit der angegebenen Mehl- und Milchmenge tatsächlich nicht fest genug, da hilft alles (lange) Kneten nichts! Da ich eigentlich genug Backerfahrung habe, ärgerte ich mich im Nachhinein, dass mir die Menge von 500ml Milch bei 750g Mehl nicht gleich "spanisch " vorkam. Jedenfalls habe ich auch die Mehlmenge auf ein gutes Kilo erhöht und sicherheitshalber noch 1/2 Päckchen Trockenhefe dazugemischt, ebenfalls ein Schnapsgläschen Rum. Sie sind beim Frittieren sehr schön aufgegangen und schmeckten nach dem Füllen mit Hagebuttenmus und Wälzen in Zucker, den ich mit etwas Zimt und Vanillezucker gemischt hatte, sehr lecker! Ich denke aber auch, dass dieses Rezept für Anfänger nicht ideal ist. Wenn man es nach Angabe macht und es dann misslingt, verliert man vielleicht die Lust, nochmal Krapfen zu backen! Gruß Hejaro
habe mir das originalrezept nochmal vorgekramt, die mengenangaben stimmen...1/2 l milch ist richtig...habe selbst die krapfen schon lange nicht mehr gemacht, da wir nur noch zu zweit sind...hatte früher nie das problem, dass der teig zu weich war...vielleicht habe ich mich mit den kugeln formen nicht so richtig ausgedrückt...der teig wurde auf ein mit mehl bestäubtes backbrett ausgebreitet und mit einem trinkglas (wie bei plätzchen) runde teile ausgestochen...die dann mit einem tuch abgedeckt und gehen lassen...anschließend in schwimmenden fett (160°) von beiden seiten ausbacken...
Hallo Was mache ich falsch. Habe schon dreimal verschiedene Rezepte füe Berliner ausprobiert. Doch leider ist der Teig immer klebrig , sodas er an den Fingern haften bleibt. Hiiiiiiiiiiiiiiiilfe, ich möchte so gern selber Berliner machen. Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Gruss aus Lübeck Töppi
Einfach einen Hefeteig machen. Statt Baelle zu formen einfach mit einer Kaffeetasse ausstechen. Dann nochmals gehen lassen. Anschliessend fritieren. Sind bei mir schoen aufgegangen. Statt zu fuellen, waelze ich sie lieber in Zucker und Zimt.
Hallo :o) Auch wir haben die Berliner gemacht. Meine Kinder waren sehr begeistert. Schon mal ein Grund für mich doch über eine Fritöse nachzudenken ;o) Wir haben statt Marmelade mit Vanillepudding gefüllt. Seeeeeehr legger :o) Sonnige Grüße datsteffchen
Hallo, einen Knetteig macht man mit Hefeteig ganz bestimmt nicht. Und die ganze Beschreibung für dieses Rezept ist für Anfänger gleich Null und insgesamt m.E.sehr suspekt. Grüßle Gisela
Hab das Rezept ausprobiert . Ich kann nur sagen die Krapfen waren schneller gegessen als gemacht. Echt sehr lecker. Übrigens knetet man doch einen Hefeteig, oder wie macht Ihr das? Ein Anfänger braucht es vielleicht etwas detaillierter, ich bin mit dem Rezept gut klar gekommen. Liebe Gisela, probier es aus. Viele Grüße Martina