Zutaten
für250 g | Mehl |
300 g | Butter |
285 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Eigelb |
200 g | Mohn |
100 ml | Milch |
2 | Ei(er) |
500 g | Quark (Magerquark) |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
Zitrone(n), Schale, abgerieben | |
1 EL | Zitrone(n) - Saft |
700 g | Sauerkirschen |
Puderzucker zum Bestäuben | |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
6779Eiweiß
164,87 gFett
411,62 gKohlenhydr.
593,77 gZubereitung
Für den Mürbeteig Mehl, 125 g Butter, 60 g Zucker, Salz und 1 Eigelb zu einem glatten Teig verkneten, 30 Minuten kalt stellen.
Mohn fein mahlen. Mit 100 g Zucker, 50 g Fett und Milch in einem Topf kurz aufkochen. Von der Herdplatte nehmen und ca 30 Minuten ausquellen lassen.
Für die Quarkmasse 125 g Butter und 125 g Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander zufügen. Quark, Puddingpulver, Zitronenschale und -saft unterrühren. Kirschen putzen, waschen, entsteinen.
Springform (26 cm) fetten, Teig hineindrücken. Dabei einen ca 4 cm hohen Rand hochziehen. Mohnmasse, Kirschen und Quark darauf geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad ca. 1 Stunde backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Mohn fein mahlen. Mit 100 g Zucker, 50 g Fett und Milch in einem Topf kurz aufkochen. Von der Herdplatte nehmen und ca 30 Minuten ausquellen lassen.
Für die Quarkmasse 125 g Butter und 125 g Zucker schaumig rühren. Eier nacheinander zufügen. Quark, Puddingpulver, Zitronenschale und -saft unterrühren. Kirschen putzen, waschen, entsteinen.
Springform (26 cm) fetten, Teig hineindrücken. Dabei einen ca 4 cm hohen Rand hochziehen. Mohnmasse, Kirschen und Quark darauf geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad ca. 1 Stunde backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Hallo liebe Hobby-Bäcker, Ich habe mir vom Kuchen viel versprochen. Der Teig gelang auch super und die Kombi ist toll. Allerdings war meine Mohnmasse sehr "grisselig" obwohl ich nach Rezept gebacken habe. Hat jemand einen Tipp, wie die Konsistenz geschmeidiger wird? LG
arg süß, ich glaub bzw. bin mir sicher, dass ich den Zuckeranteil im Mohn zumindest straff reduzieren werde, sollte ich den Kuchen nochmal backen
so, heute gibt es mal wieder diesen leckeren Kuchen 😋. Statt Kirschen nehme ich heute Mandarinen und außerdem mische ich inzwischen immer etwas von der Quarkmasse zur Mohnmasse hinzu. Das gefällt mir sehr gut. Nocheinmal danke für das lecke Rezept 😌
Hallo krikri, ich habe diesen Mohn-Käsekuchen gerade im Ofen. Da ich zu spät bemerkt habe, daß ich keine Kirschen mehr auf Lager habe 🤷, versuche ich es jetzt mal mit Äpfeln. Ich denke das es auch gut schmeckt 🙂 .
Hallo martina289, ich hab den Kuchen ehrlich gesagt noch nie ohne Kirschen gemacht. Geschmacklich fehlt die Säure der Kirschen natürlich, aber natürlich kannst Du die Menge an Kirschen durch Mohn- und Quarkfülle ersetzen.
hmmm... wir waren auch alle begeistert. Hatte leider keine Kirschen und habe stattdessen Pfirsiche verwendet. Funktioniert aber auch. Außerdem habe ich versehentlich alles nur geschichtet (in der Reihenfolge wie im Rezept). Beim nächsten Mal werde ich mich genau ans Rezept halten, wahrscheinlich wirds dann noch viel leckerer! Vielen Dank und liebe Grüße.
Also der Kuchen war sehr lecker! Ich kanne die Kombination von Käsekuchen mit Mohn und Kirschen schon vom Bäcker... himmlisch. Ich habe allerdings schon fertige Mohnmasse genommen! Hab ich die Kirschen auf dem Boden verteilt und den Mohn dazwischen und dann die Quarkmasse drüber geschüttet. Das erspart arbeit ;) Danke für das Rezept. Grüße Sibel
Hallo Christine, vielen Dank für die schnelle Info...habe demnächst großen Besuch und kann dann dein Rezept gleich testen!! LG kuschel1972
Hallo Kusche 1972, die drei verschiedenen Massen werden klecksartig abwechselnd nebeneinader auf dem Boden verteilt! Gutes Gelingen Christine
Hallo krikri, werden Mohnmasse, Kirschen und Quark vermischt oder geschichtet auf den Mürbeteigboden gegeben? Danke vorab kuschel1972