Zutaten
für300 g | Borlotti Bohnen |
150 g | Pasta, (Ditalini, sehr kurze Nudel) |
1.000 ml | Brühe, kräftige |
2 | Zwiebel(n) |
1 | Möhre(n) |
2 Stange/n | Staudensellerie |
1 EL | Tomatenmark |
1 Stück(e) | Speckschwarte |
200 ml | Rotwein |
2 Bund | Petersilie |
4 Zehe/n | Knoblauch |
Parmesan, frisch geriebener | |
Olivenöl | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Bohnen im Wasser über Nacht einweichen lassen.
Zwiebeln, Möhre, Sellerie fein gehackt in einem Topf in wenig Öl glasig anbraten. Tomatenmark, die Schwarte dazu geben und mitrösten lassen, mit Rotwein ablöschen und so lange kochen, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
Bohnen abgießen und das Bohnenwasser aufbewahren.
Die Bohnen mit in den Topf geben, auf milder Hitze etwas mitkochen. Aus dem Bohnenwasser eine Brühe herstellen und dazugeben. Ist die Flüssigkeit eventuell zu wenig, dann mit Wasser ergänzen. Nach Geschmack würzen.
Zugedeckt so lange köcheln lassen, bis die Bohnen gegart sind (3/4 bis 1 Stunde), Garprobe machen. Circa 10 Minuten vor Beendigung die Nudeln dazu geben und bissfest mitgaren. Mit Salz und Pfeffer ergänzend würzen.
Petersilie und Knoblauch fein gehackt in Olivenöl circa 5 Minuten kräftig anbraten und noch heiß in die Suppe geben.
Lauwarm servieren und großzügig Parmesan darauf streuen.
Gebratenes Knoblauchbrot passt ausgezeichnet dazu.
Zwiebeln, Möhre, Sellerie fein gehackt in einem Topf in wenig Öl glasig anbraten. Tomatenmark, die Schwarte dazu geben und mitrösten lassen, mit Rotwein ablöschen und so lange kochen, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
Bohnen abgießen und das Bohnenwasser aufbewahren.
Die Bohnen mit in den Topf geben, auf milder Hitze etwas mitkochen. Aus dem Bohnenwasser eine Brühe herstellen und dazugeben. Ist die Flüssigkeit eventuell zu wenig, dann mit Wasser ergänzen. Nach Geschmack würzen.
Zugedeckt so lange köcheln lassen, bis die Bohnen gegart sind (3/4 bis 1 Stunde), Garprobe machen. Circa 10 Minuten vor Beendigung die Nudeln dazu geben und bissfest mitgaren. Mit Salz und Pfeffer ergänzend würzen.
Petersilie und Knoblauch fein gehackt in Olivenöl circa 5 Minuten kräftig anbraten und noch heiß in die Suppe geben.
Lauwarm servieren und großzügig Parmesan darauf streuen.
Gebratenes Knoblauchbrot passt ausgezeichnet dazu.
Kommentare
Da hat mich beim "Rezept des Tages" diese leckere Suppe angelacht. Musste ein wenig improvisieren, da ich nicht alles da hatte ( anstelle der Schwarte- gute Mettwürstchen, leider Dosenbohnen, bei den Nudeln Resteverwertung und Petersilie gabs nur noch gefroren) aber ich habe zumindest eine Vorstellung davon, wie es original schmecken könnte und zwar sehr lecker! Mach mich jetzt auf die Suche nach den richtigen Bohnen und dann gibt es das ganze nochmal, dann aber richtig. Die Petersilie mit dem Knobi ist köstlich! Danke für das schöne Rezept. Habe auch noch ein paar Fenchelsamen reingemogelt (muss man aber mögen). Danke für das nicht alltägliche Rezept! Ist schon in meinem Kochbuch und 5 Sterne dafür.
Sollte ich wirklich einmal wieder machen, kann ich nur empfehlen. Das I-Tüpfelchen sind die frittierte Petersilie und Knoblauch on top (nicht sparsam mit Öl sein).
Hallo chefkoch, das Tomatenmark könnte in den Zutaten auch noch ergänzt werden. Gruß skorpion
Danke für den Hinweis, ist nachgetragen. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Wein ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Sehr feines Süppchen! Danke für das Rezept! Ingrid_R
P.S. Statt Pfeffer hab ich zum Schärfen einen Hauch geräucherten Paprika verwendet, damit hab ich auch die fehlende Speckschwarte geschmacklich ersetzen können...
Wunderbar, habe gerade einen Teller dieser herrlichen Suppe gelöffelt und bin schlichtweg glücklich :-) Das ist mir Abstand das beste Rezept dieser Art, nach dem ich die italienische Bohnensuppe je gekocht habe - und da hab ich Erfahrung ;-) Fotos folgen - bei denen hoffentlich nicht zu sehr stört, dass ich heute auf weiße Bohnen ausweichen musste und etwas mehr Staudensellerie in den Kochtopf wanderte... Danke Dir für einen kulinarischen Hochgenuss! - ich freu mich direkt schon aufs Aufwärmen, schätze, sie wird nur noch besser... :-) Lg, Eorann
Ein Rezept ganz nach meinem Geschmack! Die Mischung Bohnen und Nudeln ist für mich eine der Entdeckungen in der italienischen küche gewesen. Find ich phantastisch. Ich mache diese Suppe fast gleich, Staudensellerie ist allerdings eine super Idee! Das muss das nächste mal unbedingt mit rein. Dank für den Tipp! @ schrat - ich lösche meist "aus dem Handgelenk" ab, aber 200 ml scheinen mir bei einem Liter Brühe ganz ok, ich würd vermutlich eher eine Spur weniger nehmen - ich orientier mich da meist am Topfinhalt, wenn der Boden schön bedeckt ist und gut blubbert, ist es genug, man soll ja nur löschen, nicht ertränken :-) Sollte was vom Wein übrigbleiben, empfiehlt sich doch der Genuss aus dem Glas, nicht aus dem Kochtopf ;-) Mahlzeit! Eorann
Hallo Alberto, dein Bohnenrezept gefällt mir. Als Fan von Eintöpfen möchte ich diesen mal nachkochen. Zum Ablöschen mit Rotwein würde ich 200 ml nehmen oder welche Menge gibst du dazu? LG Schrat