Albertos Rouladen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (109 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.01.2006



Zutaten

für
4 große Rinderroulade(n)
300 g Schweinehackfleisch
300 g Oliven, schwarz ohne Stein
200 g Zwiebel(n)
200 ml Brühe
250 ml Rotwein, trocken
50 g Kapern
1 Eigelb
1 EL Tomatenmark
2 TL Mehl
2 Zehe/n Knoblauch
1 TL Thymian
1 Bund Petersilie
2 EL Weinbrand
Salz und Pfeffer
Fett zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Oliven und Knoblauch mit einem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten.

Hackfleisch, Kapern, etwas Kapernlake, Thymian fein gehackte Petersilie, Eigelb, Mehl und Weinbrand gut zusammen mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Rouladen mit der Olivenpaste großzügig bestreichen. Gewürztes Hackfleisch darauf verteilen, normal einrollen und mit Küchengarn binden. Außen mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Rouladen in einem Topf mit Fett scharf anbraten. Fein gehackte Zwiebeln dazu geben. So lange braten, bis die Zwiebel eine dunkle Farbe angenommen haben. Mit Brühe ablöschen und circa 10 Minuten kräftig einkochen. Wein dazu geben, Weitere 10 Minuten kräftig einkochen lassen, das Tomatenmark unterrühren und zugedeckt mindestens 1 Stunde auf milder Hitze schmoren. Garprobe machen und bei Bedarf etwas länger schmoren.

Wenn die Rouladen gar sind, rausnehmen und warm stellen.

Die Soße für weitere 10 Minuten reduzieren. Die Rouladen wieder einlegen und noch etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rattentown

.... ist alles schon geschrieben.... super lecker, habe den Rest von der Olivenpaste in die Sauce gerührt... Es gab heute selbstgemachte Spätzle und mein Lieblingsgemüse Rosenkohl (der Spargel des Winters) dazu gemacht. Habe gerade Foto hochgeladen. Wirklich sehr zu empfehlen! Vielen Dank! LG B.

23.10.2021 18:27
Antworten
wee2de

Mein Mann ist hellauf begeistert. Habe auch die doppelte Menge Knowi und Soße genommen. Dazu gabs Salat und Serviettenknödel. Hab die Rolladen dann 15 min. im Schnellkochtopf gegart. Super! Wird es wieder geben.

22.04.2021 13:02
Antworten
Harzdame

Hallo! Ein Traum! 5*****Sterne von uns! Liebe Grüße! Harzdame

17.04.2021 17:53
Antworten
Cara2412

Mega lecker. Die Soße war ein Traum. Habe noch Lorbeer und Wacholder dran gegeben und die doppelte Menge gemacht aufgrund der Kommentare. Dazu gab es einen Feldsalat mit Endivien. Da mir die Rouladen zu "Fett" waren und ich das unappetitlich finde, habe ich sie in schöne Scheiben geschnitten.

21.12.2020 13:10
Antworten
Cara2412

Kann mir jemand sagen, wozu das Mehl im Hackfleisch dient? Kann man das auch weglassen? Vielen Dank.

14.06.2020 11:08
Antworten
caralb

danke sehr heike, es freut mich sehr, wenn alles gut gelungen ist. schön, dass das rezept jetzt in südafrika ist und ich hier. mir wäre umgekehrt doch lieber*ggg* saluti alberto

20.04.2006 18:12
Antworten
HeikeA

Hallo Alberto Also, was kann ich sagen...Alle waren restlos begeistert! Bilder sind schon hochgeladen und in Zukunft werden die oefter gemacht. Optisch machen die Rouladen aufgeschnitten auch was her. Leider hab ich das nicht fotografiert. Kann sie mir auch gut in Scheiben geschnitten arrangiert vorstellen. Es sind noch 2 uebrig, die gibts heute zu Mittag. Nochmals vielen Dank fuer ein tolles Rezept LG Heike

14.04.2006 09:38
Antworten
HeikeA

Hi Alberto Heute morgen stand Rumpsteak auf dem Kuechenplan, aber nachdem das 'Steak' aufgetaut war, sah ich dass es sechs Rouladen waren. :-) Auf meine gewoehnlichen Rouladen hatte ich keine Lust und dein Rezept fiel mir sofort ins Auge. Obwohl sie noch lustig vor sich hinschmoren, kann ich jetzt schon sagen, absolute Spitzenklasse! Da ich 500g Hackfleisch hatte blieb von der Fuellung noch was uebrig. Das habe ich mit der Olivenpaste gemischt und eine Frikadelle draus gemacht. Schmeckt ganz toll! Uebrigens besteht meine Olivenpaste aus drei Sorten eingelegten Oliven. Hatte von allen noch etwas uebrig. Es waren Olives in blackberry dressing, blueberry dressing und herb dressing. Ausserdem habe ich noch vegetarian black olive tapenade untergemischt. Kommt alles von einem Wein und -Olivengut bei Kapstadt die fantastische Olivenprodukte herstellen. Das hoert sich jetzt zwar etwas durcheinander an, aber das Ganze harmoniert sehr gut... :-) Habe gleich meine Schwiegereltern zum Essen eingeladen, mal sehen was sie sagen. Bericht und Bilder folgen. LG Heike

13.04.2006 17:49
Antworten
caralb

ciao clarissa, ich bitte für die späte antwort um entschuldigung. mediterranes gemüse oder mediterrane salate, aber deutsches gemüse wie auch rotkohl passen hier gut dazu. die deutschen mögen vielleicht noch reis, gnocchi oder nudel dazu, ich aber ziehe eventuell eine schöne polenta vor*ggg* saluti alberto

12.04.2006 14:46
Antworten
Clarisza

Ciao Alberto, mich würde interessieren, was Du dazu reichst. LG Clarissa

10.02.2006 11:15
Antworten