Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Braten in Butterschmalz anbraten und dann beiseite stellen. Wurzelgemüse, Zwiebel und Knoblauch im Butterschmalz rösten, mit Mehl bestäuben und gut Farbe nehmen lassen. Mit etwas Wasser ablöschen und kräftig salzen.
Chilischote, Dörrpflaumen, Demi Glace und einen guten Schluck Calvados zugeben und den Bratenansatz loskochen. Wenn der Soßenansatz zu dick ist, mehr Wasser zugeben. Braten in den Bräter geben und zugedeckt in den auf 160° vorgeheizten Backofen geben. 3- 3,5 Stunden garen.
Der Braten ist gar, wenn eine Gabel leicht eingestochen werden kann. Den Braten herausheben und ruhen lassen.
Das Gemüse in der Soße pürieren und Creme fraiche unterziehen. Nach Geschmack noch einen Schluck Calvados zugeben.
Ein absolut geniales Rezept! Ich habs heute zum ersten Mal gemacht und war begeistert von der Sauce, durch die Chilischote wird die zwar ordentlich scharf, aber wir mögen das so ganz gern. Statt Creme fraiche hab ich allergiebedingt Dr. Oetker Vega genommen, das hat dem Geschmack aber absolut keinen Abbruch getan und die Schärfe etwas abgemildert. Das Rezept kommt auf alle Fälle fest ins Kochbuch!
Das ist natürlich sehr klein - ich nehme immer lieber ein größeres Stück und friere dann die Hälfte ein.
Ich würde es mal mit 2 Stunden versuchen - kann Dir aber keine Garantie geben. Vielleicht fragst Du auch nochmal im Fleischforum nach.
Lieben Gruß
Ellen
Hallo Britta,
Nein, das Fleisch würze ich nie, wie bei jedem Schmorbraten soll die Würze aus dem Bratenansatz ins Fleisch gehen. Das macht es etwas schwierig die richtige Menge an Salz abzuschätzen, klappt aber mit etwas Übung immer besser. Wenn Dir die Soße aber so gut geschmeckt hat, dann scheinst Du richtig gelegen zu haben, und das Fleisch müßte dann auch ausreichend stark gewürzt sein.
LG, Carsten
Ich frage mich allerdings eines:
durch das Anbraten werden die Pooren geschlossen.
wie soll dann der Geschmack ins Fleisch übergehen?
Grübel......
Gunter
Perfekt, 5 Sterne von mir, die Soße ist absolut suchtauslösend!
Das Fleisch war superweich und zerging auf der Zunge (habe 3,5 Stunden Ober- und Unterhitze gewählt und den Braten in der Soße wie angegeben abgedeckt einfach im Ofen gelassen, brauchte nicht gewendet oder sonstwie betreut zu werden), und die Soße war absolut genial!!! mmmmh, die Pflaumen und der Calvados darin sind mega-superlecker!
Eine Frage: Würzt Ihr den Braten selbst irgendwann, oder reicht an sich das Salzen der Soße?
LG, Britta
Kommentare
Ein absolut geniales Rezept! Ich habs heute zum ersten Mal gemacht und war begeistert von der Sauce, durch die Chilischote wird die zwar ordentlich scharf, aber wir mögen das so ganz gern. Statt Creme fraiche hab ich allergiebedingt Dr. Oetker Vega genommen, das hat dem Geschmack aber absolut keinen Abbruch getan und die Schärfe etwas abgemildert. Das Rezept kommt auf alle Fälle fest ins Kochbuch!
Schon mehrfach gekocht und immer wieder begeistert - das Fleisch wird super zart und die Soße einzigartig lecker!
Leider absoluter Fehlgriff, hat uns nicht geschmeckt...
Das ist natürlich sehr klein - ich nehme immer lieber ein größeres Stück und friere dann die Hälfte ein. Ich würde es mal mit 2 Stunden versuchen - kann Dir aber keine Garantie geben. Vielleicht fragst Du auch nochmal im Fleischforum nach. Lieben Gruß Ellen
Ist schon vorgeschnitten, von "kaufnekuh", von daher... Ich probiere es mal. Zwei Stunden sollten mehr als ausreichend sein.
Hallo Britta, Nein, das Fleisch würze ich nie, wie bei jedem Schmorbraten soll die Würze aus dem Bratenansatz ins Fleisch gehen. Das macht es etwas schwierig die richtige Menge an Salz abzuschätzen, klappt aber mit etwas Übung immer besser. Wenn Dir die Soße aber so gut geschmeckt hat, dann scheinst Du richtig gelegen zu haben, und das Fleisch müßte dann auch ausreichend stark gewürzt sein. LG, Carsten
Ich frage mich allerdings eines: durch das Anbraten werden die Pooren geschlossen. wie soll dann der Geschmack ins Fleisch übergehen? Grübel...... Gunter
Perfekt, 5 Sterne von mir, die Soße ist absolut suchtauslösend! Das Fleisch war superweich und zerging auf der Zunge (habe 3,5 Stunden Ober- und Unterhitze gewählt und den Braten in der Soße wie angegeben abgedeckt einfach im Ofen gelassen, brauchte nicht gewendet oder sonstwie betreut zu werden), und die Soße war absolut genial!!! mmmmh, die Pflaumen und der Calvados darin sind mega-superlecker! Eine Frage: Würzt Ihr den Braten selbst irgendwann, oder reicht an sich das Salzen der Soße? LG, Britta
sehr lecker, die familie war begeistert !
Das Rezept ist Spitze,gab es schön öfter bei Lörchens Der Calvados kommt auch nach dem Essen Gut ;-);-) Dat Lörchen