Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Zwiebeln in Ringe schneiden. In einem Schnellkochtopf alle Zutaten, außer den Bratwürsten, geben und 20 Minuten kochen. Falls kein Schnellkochtopf vorhanden ist, den Sud so lange kochen, bis die Zwiebeln ganz weich sind und schon fast zerfallen.
Wenn der Sud fertig ist, die Bratwürste hineinlegen und 20 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
Die Bratwürste waren super lecker, allerdings wenn man das Rezept runterreduziert auf 2 Bratwürste sind es noch 125ml Wasser, was dann etwas wenig wird, ansonsten danke für das Rezept.
Danke für das Rezept! Habe es jetzt beim 2. Mal etwas erweitert, habe die Würste etwas angebraten, dann mit einem Zahnstocher angepiekst und über Nacht im Sud gelassen. Hat (für mich) ein tolles Rezept noch besser gemacht...
Bitte nicht mehr machen, die Bratwürste müssen weich sein, beim Braten werden sie hart.
Dann lieber vorher ein wenig anstechen aber niemals nicht gebratene Bratwürste in den Sud.
Ich feue mich, dass euch mein Rezept so gut schmeckt.
Es ist von meiner Mutter, ein altes Familienrezept. Ich mache es sonst ohne Grammangaben aber für euch habe ich das damals abgewogen. :o)
liest sich sehr gut, fast wie das Rezept von meiner Mutter, komme selber aus Franken aus Nürnberg und wir geben noch 100ml Weisswein hinzu. Und wir köcheln es im nornmalen Topf
Hallo
wir mögen gerne Bratwürste so zubereitet.
Nach dem Rezept zubereitet, war es sehr sehr lecker und alle typischen Zutaten sind auch mit dabei.
Ich habe nur minimal mehr Wasser genommen auf die Rezeptmenge, dann war es wirklich super.
Danke fürs Rezept
LG
Patty
Ausproberit und von allen für sehr lecker befunden. Genau sowas mögen wir sehr gern, tolle Kombination, die sicher noch öfter wiederholt wird. Besten Dank!!
Kommentare
Die Bratwürste waren super lecker, allerdings wenn man das Rezept runterreduziert auf 2 Bratwürste sind es noch 125ml Wasser, was dann etwas wenig wird, ansonsten danke für das Rezept.
Man kann die fertigen Bratwürste mit dem Sud einfrieren, dann kann man sich auch eine größere Menge machen.
Danke für das Rezept! Habe es jetzt beim 2. Mal etwas erweitert, habe die Würste etwas angebraten, dann mit einem Zahnstocher angepiekst und über Nacht im Sud gelassen. Hat (für mich) ein tolles Rezept noch besser gemacht...
Bitte nicht mehr machen, die Bratwürste müssen weich sein, beim Braten werden sie hart. Dann lieber vorher ein wenig anstechen aber niemals nicht gebratene Bratwürste in den Sud.
Sehr sehr gutes fränkische Rezept😊 Mit Guten fränkischen Brodwäscht ein Gedicht 😊
Ich feue mich, dass euch mein Rezept so gut schmeckt. Es ist von meiner Mutter, ein altes Familienrezept. Ich mache es sonst ohne Grammangaben aber für euch habe ich das damals abgewogen. :o)
liest sich sehr gut, fast wie das Rezept von meiner Mutter, komme selber aus Franken aus Nürnberg und wir geben noch 100ml Weisswein hinzu. Und wir köcheln es im nornmalen Topf
Hallo wir mögen gerne Bratwürste so zubereitet. Nach dem Rezept zubereitet, war es sehr sehr lecker und alle typischen Zutaten sind auch mit dabei. Ich habe nur minimal mehr Wasser genommen auf die Rezeptmenge, dann war es wirklich super. Danke fürs Rezept LG Patty
Ausproberit und von allen für sehr lecker befunden. Genau sowas mögen wir sehr gern, tolle Kombination, die sicher noch öfter wiederholt wird. Besten Dank!!
Hallo, ein sehr gutes, vor allen Dingen gut würziges Rezept. Ciao Fiammi