Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Die Eier für den Teig mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Zucker nach und nach einstreuen und mindestens noch 2 Minuten schlagen. Dabei den Zimt einstreuen.
Das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver mischen. Die Hälfte davon in die Eiermasse sieben und kurz unterrühren, dann die zweite Hälfte sieben und mit unterrühren. Die Butter hinzugeben und nochmals verrühren.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Auf dem Backblech dann einen Backrahmen (24 cm x 24 cm) stellen. In diesem Backrahmen den Teig füllen, glatt streichen und sofort backen. Im vor geheiztem Backofen bei Heißluft: 160°C, Ober-/Unterhitze 180°C oder Gas Stufe 2-3 etwa 30 Minuten backen.
Den Backrahmen nach dem Backen entfernen und den Kuchen abkühlen lassen. Dann zweimal waagerecht durchschneiden. Den Boden auf eine Kuchen-/Tortenplatte legen und diesen mit der Konfitüre bestreichen. Darauf die zweite Kuchendecke legen.
Nun das Nuss-Nougat für die Creme in einem Wasserbad erwärmen, cremig rühren und erkalten lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und das Nuss-Nougat mit 1 EL gesiebtem Puderzucker unterheben.
Den zweiten Kuchenboden dann mit zwei Drittel der Nuss-Nougat-Creme glatt streichen. Jetzt den obersten Kuchenboden auflegen und den Rest der Nuss-Nougat-Creme auf der Oberseite und an den Rändern verstreichen. Den Kuchen etwas kalt stellen.
Tipp: Wenn die Creme an den Seitenwänden von unten nach oben weniger wird, kann man die Kokosraspel besser verstreuen.
Nach dem die Creme etwas fest geworden ist, kann man jetzt mit dem Bestreuen beginnen. Die Kokosraspel mit ein wenig blauer Speisefarbe vermischen. Am besten klappt das, wenn man die Raspeln mit der Farbe in den Handflächen verreibt. Die Seiten und die Oberfläche mit den Kokosraspeln bestreuen.
Als Garnitur werden Schneemänner geformt. Dafür die Marzipan-Rohmasse mit dem restlichen Puderzucker verkneten. Aus dreiviertel der Masse unterschiedliche kleine Kügelchen rollen, sodass es für ca. 5 Schneemänner reicht. Die restliche Masse in 3 Stücke teilen und diese dann nach Belieben mit den Speisefarben und dem Kakao färben.
Daraus können dann Hüte, Mützen, Augen, Schals und Nasen geformt werden. Die Marzipanteile mit etwas Wasser bestreichen und dann zusammensetzten. Die Schneemänner erst vor dem Servieren auf dem Kuchen garnieren.
Kommentare
Ich habe dein Rezept für den Boden verwendet, um daraus eine Schneemann-Torte zu machen. Auch ich habe die Nüsse mit verarbeitet, ich habe sie mit dem Mehl und dem Puddingpulver zusammen unter die Eimasse gehoben. Allerdings habe ich den Arbeitsvorgang leicht abgeändert und die Butter vorher untergerührt. Fazit: Der Boden ist fluffig, saftig und locker und sensationell lecker! Also Füllung habe ich Cranberry-Apfel-Marmelade und eine Schmand-Vanillesahne genommen, mit der Sahne hab ich den Schneemann auch außen bestrichen und mit Kokosraspeln bestreut. Auf jeden Fall werde ich das Rezept für den Boden für weitere Tortenkreationen verwenden, ich könnte mir auch eine Kirsch- oder Orangen- oder Pflaumenfüllung dazu vorstellen. Oder, oder...! Vielen Dank für das schöne Rezept.
Hey :) ich habe die Torte am Samstag spontan für eine Freundin zum Geburtstag inkl. Einweihungsfeier gebacken. Wenn ich jetzt wörtlich zitiere, dann trifft es der Kommentar "Die Torte ist echt ein Traum" am besten. Kurz ins Stocken geraten bin ich bei den Haselnüssen, leider ist nirgends angegeben wo die hingehören. Der Einfachheit halber habe ich sie in den Teig gemischt, wo sie wahrscheinlich auch hin sollen. Beim nächsten Mal nehme ich etwas mehr Zimt (hat man kaum raus geschmeckt) und für die Sahne noch etwas mehr Nougat, aber das ist reine Geschmackssache. Vielen Dank für das super leckere Rezept! Susann
Hallo Heartwoman, hab die Torte am Wochenende zum Geburtstag meiner Schwiegermutter gemacht. Sie war sehr lecker, nur leider ist mein Boden nicht so schön aufgegangen und war etwas "pappig". Ich nehme mal an, dass es an der Umluft lag. Nächstes Mal würde ich ihn auf jeden Fall mit Ober-/Unterhitze backen. Die Deko ist auf jeden Fall supergut angekommen!!! Liebe Grüße, Anna