Zutaten
für500 g | Mehl (Weizenmehl Typ 405) |
375 ml | Buttermilch |
1 Würfel | Hefe |
1 TL | Salz |
2 TL | Zucker |
1 TL | Honig, lieber etwas mehr als weniger |
Mehl für die Arbeitsfläche |
Zubereitung
Die Buttermilch lauwarm erhitzen. Den Hefewürfel hinein bröseln und darin auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und die warme Hefe-Buttermilch drauf gießen. Salz, Zucker und Honig zugeben. Mit einem Holz- oder Plastiklöffel gut verrühren.
Dann den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Fläche stürzen und mit den Händen weiterkneten. Dabei durchaus auch die Fläche nochmals nach mehlen und das Mehl mit verarbeiten, bis ein geschmeidiger, nicht klebriger Teig entsteht. Jetzt nochmals ca. 5 Minuten kneten.
Dann auf einen Porzellanteller geben, an einen warmen Ort stellen und mit einem Geschirrtuch zudecken. Ich stelle den Teller immer auf die Heizung.
In der Zwischenzeit eine Kastenbackform mit Backpapier auslegen (am besten das Papier vorher einmal zerknüllen und wieder auseinanderfalten, dann lässt es sich besser in die Form legen). Den Teig nach 20 Minuten in die Form geben und in den Backofen stellen. Der Ofen muss nicht vorgeheizt werden.
Bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Das Brot aus der Form nehmen und das nochmals 10 Minuten nachbacken.
Dann den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Fläche stürzen und mit den Händen weiterkneten. Dabei durchaus auch die Fläche nochmals nach mehlen und das Mehl mit verarbeiten, bis ein geschmeidiger, nicht klebriger Teig entsteht. Jetzt nochmals ca. 5 Minuten kneten.
Dann auf einen Porzellanteller geben, an einen warmen Ort stellen und mit einem Geschirrtuch zudecken. Ich stelle den Teller immer auf die Heizung.
In der Zwischenzeit eine Kastenbackform mit Backpapier auslegen (am besten das Papier vorher einmal zerknüllen und wieder auseinanderfalten, dann lässt es sich besser in die Form legen). Den Teig nach 20 Minuten in die Form geben und in den Backofen stellen. Der Ofen muss nicht vorgeheizt werden.
Bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Das Brot aus der Form nehmen und das nochmals 10 Minuten nachbacken.
Kommentare
super Rezept LG daniela
einfach zu machen und super lecker! ich habe für das rezept noch in honig eingelegte walnüsse hinzugefügt. 5 sterne!
Hallo, dein Buttermilchbrot ist sehr lecker gewesen, schön saftig mit einen tollen Geschmack. Auch war es ein toller Hefeteig der sich prima hatt verarbeiten lassen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, ich habe das Brot heute gebacken und es hat hervoragend geschmeckt. Allerdings habe ich Kefir (ich habe nämlich einen Kefirpilz) genommen und noch einen Eßl Butter zugefügt. Nächstes Mal werde ich noch 50g Sonnenblumenkerne hinzufügen, das ist bestimmt auch lecker oder mal das Brot mit Mohn bestreuen. Gut machen sich sicher auch Nüsse im Teig. LG Rosinenkind