Zutaten
für450 g | Mehl |
150 g | Zucker |
150 g | Butter |
150 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
6 | Ei(er) |
⅛ Liter | Milch |
1 Prise(n) | Salz |
1.000 g | Pflaume(n) (Zwetschgen) |
1 Pck. | Backpulver |
2 Pck. | Tortenguss, weiß |
Zubereitung
Eiklar mit Salz und Zucker zu festem Schnee schlagen. Butter, Dotter, Staubzucker, Vanillinzucker schaumig rühren, Milch langsam untermischen. Das mit Backpulver
vermischte Mehl abwechselnd mit dem festen Schnee untermengen.
Auf Backblech (mit Backpapier ausgelegt) streichen und mit den halbierten Zwetschgen belegen.
Bei ca. 160 Grad Heißluft etwa 45 min backen.
Aus 2 Packerl Tortengelee noch einen Überguss machen und darüber geben.
vermischte Mehl abwechselnd mit dem festen Schnee untermengen.
Auf Backblech (mit Backpapier ausgelegt) streichen und mit den halbierten Zwetschgen belegen.
Bei ca. 160 Grad Heißluft etwa 45 min backen.
Aus 2 Packerl Tortengelee noch einen Überguss machen und darüber geben.
Kommentare
Hallo Mima, ich habe das Rezept am Wochenende mit Äpfeln gebacken, Pflaumen gab es keine mehr. Den Guss habe ich weggelassen, dafür aber Marzipan drübergeraspelt, wie Du geschrieben hast. Der Kuchen war einfach superlecker!!! Demnächst werde ich es auch mal mit weniger Teig in einer Springform versuchen. Vielen Dank für dieses einmalig leckere Rezept! Liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea das ist schön, dass du auch mit Äpfel ein so tolles Ergebnis hattest - ich freu mich sehr, dass der Kuchen so gut gelungen ist dankeschön fürs Ausprobieren liebe Grüße Mima
Hallo Mima, heute habe ich den Kuchen nun schon zum zweiten Mal gebacken ...allerdings auch nur mit 2/3 Masse ! Sehr lecker kann ich nur sagen! Liebe Grüße, Eva
Hallo Eva danke für deine nette Nachricht, es freut mich sehr, dass dieser Kuchen euch auch so gut geschmeckt hat ganz liebe GRüße Mima
Hallo Lionel, danke dir für das Nachbacken und es freut mich, dass euch inkl. Freundin dieser saftige Kuchen geschmeckt hat liebe Grüße Mima
hallo mima, hab deinen leckeren pflaumenkuchen wieder mal gebacken. hmmmm, der ist sooo lecker. ich glaube, von nun an ist er mind. 1 x zur pflaumenzeit pflicht. ;o) allerdings bin ich jetzt dazu übergegangen, nur 2/3 der teigmenge herzustellen, weil mir der reine kuchen sonst zu hoch wird und die pflaumen irgendwie verloren gehen... aber das ist ja geschmackssache. hach, gut das die pflaumenzeit noch etwas dauert, ich glaube, den backe ich bald noch mal... *schleck* lg, jeanny01
Hallo Mima, diesen Kuchen hab ich auch schon nachgebacken, auch schon mit Weintrauben, schmeckt leckerst;-) LG Grete
Hallo jeanny ich freu mich, dass dir dieses Rezept gut gefällt das Marzipan ist wirklich das "Tüpfelchen auf dem Kuchen" anstatt der Pflaumen kann natürlich jedes andere Obst auch genommen werden wie z. B. Apfel oder Birnenspalten liebe Grüße Mima
hi mima, ich habe heute deinen pflaumenkuchen gebacken (mit marzipan). ich kann nur sagen: oberlecker, daumen hoch! :o) (den guss habe ich allerdings weggelassen) gehört ab heute zu meinen lieblingsrezepten. lg, jeanny01
Hallo ich habe jetzt zur Zwetschkenzeit wieder diesen Kuchen gebacken und habe diesmal auf die Zwetschken noch 200 Gramm Marzipan darübergeraspelt (dann gebacken) - dies hat den Kuchen noch verfeinert lg Mima