Schrats „Surf and Turf“


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (86 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. pfiffig 31.12.2005



Zutaten

für
2 Filet(s) - Steaks je ca. 180 g
8 Riesengarnelen
2 Tomate(n)
250 g Bohnen (Stangenbohnen), breite
1 Schalotte(n)
2 Zehe/n Knoblauch
Pfeffer, schwarz aus der Mühle
Salz
Olivenöl
Butterschmalz
Schnittlauch, in Röllchen
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Das ist ein Gericht, das ich zum ersten Mal 1990 in Key Largo/Florida auf der Speisekarte fand. Dass das etwas mit Wasser und Land zu tun haben musste war mir klar, aber was? Auf die Frage, was es denn sei, sagte der Kellner (im Frack!) kurz „Steak and Lobster“! Das nahm ich und nicht das durchaus interessante Alligatorsteak, was ich bis dahin auch noch nie gegessen hatte. Ich bekam einen Riesenteller mit einem etwa 250 g schweren Filetsteak und einem halben Hummer, dessen Ausmaße auch erheblich größer waren, als ich sie in Erinnerung hatte. Laut Rechnung, ich habe im Fotoalbum nachgesehen, kostete das Gericht damals 28,50 Dollar.

Statt Hummer habe ich hier die preiswertere Variante gewählt. Die Garnelen verkörpern schließlich auch das nasse Element und schmecken ähnlich. Um sie später auch einfach essen zu können, ohne sich die Finger zu beschmutzen, müssen sie vorher aus dem Anzug geholt werden. Dazu schneidet man mit einer Küchenschere den Panzer vom Schwanzende bis zum Kopf auf und kann die Hülle so gut entfernen. Kopf und Schwanzende bleiben dran.

Tomaten häuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Schalotte und eine Knoblauchzehe fein würfeln und in heißem Olivenöl kurz anschwitzen. Tomatenwürfel und Schnittlauchröllchen dazu geben und erhitzen, aber nicht kochen lassen. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker abschmecken.

Bohnen in Rauten schneiden und in kochendem, gesalzenem Wasser 3 Minuten blanchieren. In ein Sieb schütten, kalt abschrecken und abtropfen lassen. In heißem Butterschmalz schwenken, evtl. noch etwas nachwürzen.

Steaks mit Öl bepinseln und eine Stunde vor dem Braten Raumtemperatur annehmen lassen. In heißem Butterschmalz von jeder Seite 1,5 Minuten scharf anbraten, Pfanne von der Platte schieben, Deckel auflegen und 10 Minuten ruhen lassen.

Die ausgezogenen Garnelen mit einer klein geschnittenen Knoblauchzehe in heißem Butterschmalz etwa 1 Minute bei großer Hitze braten.

Steaks und Garnelen vor dem Servieren nach Geschmack pfeffern und salzen.

Eine leckere Beilage sind kross gebratene Kartoffeln, die längs geviertelt werden. Diese benötigen die mit Abstand längste Zeit, nämlich 1,5 Stunden bei geringer Hitze und sorgfältigem Wenden nach jeweils 15-20 Minuten, nicht öfter. Salzen erst, wenn die Kartoffeln fertig sind, sonst werden sie nicht kross.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schneeglöckchen

Tolles Rezept! Dieses Mal bei uns vom Grill mit Abwandlungen bei den Beilagen... Vielen Dank und lieben Gruß Schneeglöckchen

02.01.2020 22:51
Antworten
KookingTina

Ein tolles Gericht. Meine Gäste waren begeistert 🤩. Kann mir jemand verraten, wie die kleinen Deko Tierchen (Echse aus Zucchini, Hummer aus Karotte) auf den ersten Bild entstanden sind? War hier ein Künstler am Werk?

25.12.2019 22:47
Antworten
tejbh

Werde dieses Rezept dieses Jahr zum 3. Mal an Weihnachten machen. Wir lieben es! Mache alles genau wie beschrieben, bis auf die Bohnen. Da besteht meine Bande auf Speck-Bohnen-Päckchen... ;-). Hatte dazu auch schon Kroketten gereicht. War auch sehr lecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

18.12.2018 15:40
Antworten
melgiul

danke für das Tolle Rezept 😍

09.12.2018 20:29
Antworten
Andrealernt

vielen Dank lieber Schrath, es war uns wiedermal ein Vergnügen der besonderen, kulinarischen Art. Gruß Andrea

16.09.2018 19:22
Antworten
Jenny86

Hui, das Bild sieht ja toll aus! Aber hört sich sehr aufwendig an...

14.01.2006 09:51
Antworten
erikamueller

Hallo, das <<Surf and Turf-Rezept>> von SCHRAT habe ich gestern gelesen und gleich heute für Freunde ausprobiert. War ein toller Erfolg, da ich auch alle vorgegebenen Zutaten frisch bekommen habe. Habe auch Kartoffeln dazu serviert. Diese habe ich (schöne kleine Bio-Kartöffelchen) vorge- kocht u. zu gegebener Zeit mit der Schale in der beschichteten Pfanne erst ohne Fett angeröstet, dann etwas Oliven-Öl zugegeben u. fertig bräunen lassen. So brauchen die Kartoffeln nicht so lange. Danke für dieses Rezept, Gruss AKIRE

04.01.2006 01:20
Antworten
impala

Hallo, das Gericht findet sich auf der Speisekarte praktisch jedes Pubs in England. Nur leider wird es dort weder mit soviel Geschick wie hier beschrieben, noch mit den erforderlichen qualitativ hochwertigen Rohstoffen gefertigt, so dass das Ergebnis meist recht übel ist!!! Aber so ist es ein schönes Rezept und schmeckt klasse!!! Mir reicht aber ein knuspriges Stück Brot dazu oder ein schönes Knoblauchbaguette. Gruß Impala

03.01.2006 09:18
Antworten
Bond008

na ja, nicht gerade jedem Pub, aber hast recht.In England hat man eh ein Problem mit Aromen.

14.01.2013 08:48
Antworten
Bond008

Das liegt daran das in englisches Pubs niemand Bock darauf hat dieses doch recht teure Gericht in einem Pub zu essen. Ausserdem wissen eigentlich alle Englandbesucher, dass die Köche hier doch recht unausgebildet sind. Also warum sich das antun.

16.02.2013 07:31
Antworten