Zutaten
für200 g | Mehl |
100 g | Butter |
5 EL | Zucker |
1 | Ei(er) |
1 Msp. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
300 g | Johannisbeeren, rote |
3 | Eigelb |
3 | Eiweiß |
100 g | Zucker |
125 g | Mandel(n), geschälte gem. |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
3379Eiweiß
82,73 gFett
177,30 gKohlenhydr.
356,59 gZubereitung
Aus Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver einen Mürbeteig herstellen, anschließend kalt stellen.
Eigelb mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren und mit den Mandeln mischen. Eiweiß steif schlagen, restlichen Zucker unterrühren und unter die Eigelb-Mandelmasse heben. Dann die Johannisbeeren unter die Masse heben.
2/3 des Teiges ausrollen und in den Boden einer gefetteten Springform legen, mit dem restlichen Drittel einen Rand formen. Den Teigboden mehrmals einstechen, die Johannisbeerfüllung darauf verteilen und glatt streichen. Den Kuchen bei 150°C ca. 40 min. backen.
Nach dem Erkalten aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
Eigelb mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren und mit den Mandeln mischen. Eiweiß steif schlagen, restlichen Zucker unterrühren und unter die Eigelb-Mandelmasse heben. Dann die Johannisbeeren unter die Masse heben.
2/3 des Teiges ausrollen und in den Boden einer gefetteten Springform legen, mit dem restlichen Drittel einen Rand formen. Den Teigboden mehrmals einstechen, die Johannisbeerfüllung darauf verteilen und glatt streichen. Den Kuchen bei 150°C ca. 40 min. backen.
Nach dem Erkalten aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Hallo, habe die Hälfte der Zutaten für meine kleine 20er Springform genommen. Die Johannisbeeren kamen aus dem TK. Habe diesen Kuchen auch schon mit frischen Johannisbeeren gebacken - ich habe keinen Unterschied feststellen können. Gebacken wurde hier jedoch bei 200 Grad Ober-/Unterhitze - das ist die einzige Änderung. LG von Sterneköchin2011
Ich hatte keine Mandeln zu Hause und habe stattdessen Kokosflocken genommen,das war auch sehr gut. Ein tolles Rezept.
Hallöchen, der Kuchen war sehr , sehr gut ! Wir hatten frische Johannisbeeren aus dem Garten. LG schinkenröllchen13
Ich backe diesen Kuchen immer mit Blaubeeren und er kommt jedes Mal gut an 👍
Mein liebstes Rezept für Johannisbeerkuchen. Backe bei 180 Grad Ober-/Unterhitze und er Kuchen gelingt jedes Mal. LG Petra
Hallo Eisibär, heute gab es endlich mal deinen Johannisbeeren mit frisch gepflückten aus dem Garten. Der Kuchen kam bei meinem Besuch super an. Der Boden war auch total klasse schmeckte super. Und die Kombination Mandel-Johannisbeere.......einfach klasse. Anbei ein paar Fotos. LG Steffi
Hallo Eva, das tut mir leid, dass er nichts geworden ist :-( Ja, ich backe den Kuchen bei Umluft. Wenn du keine Umluft hast, würde ich ihn bei 180-200°C backen. LG Eisibär
Hallo Eisibär, ich habe den Kuchen gestern gebacken. Hat auch wunderbar ausgesehen, nach der "Abkühlphase" merkte ich jedoch, dass "40 Min. bei 150°" nicht ausreichend waren. Alles war matschig und irgendwie nur halb durch. Kann es sein, dass Du mit Umluft gebacken hast? Ich werde auf alle Fälle noch einen 2. Versuch starten... evtl. bei 175°..?? LG, Eva
Hallo baeckerin, ich mach den Kuchen zur Zeit immer mit gefrorenen Johannisbeeren. Einfach auftauen lassen, das Auftauwasser wegschütten und der Kuchen wird wunderbar. Liebe Grüße und gutes Gelingen, Eisibär
Das Rezept hört sich klasse an aber wie ist es mit gefrorenen Johannisbbeeren kann ich es da ebenso machen oder muß ich da noch etwas beachten, vielleicht mehr Mandeln damit er nicht zu feucht wird? Gruß Andrea