Zutaten
für4 | Schweinesteak(s) |
1 EL | Salz |
etwas | Öl oder Pflanzencreme |
etwas | Pfeffer |
6 EL | Tomatenketchup |
etwas | Paprikapulver |
etwas | Senf, mittelscharf |
1 | Gewürzgurke(n) |
4 | Tomate(n) |
etwas | Petersilie |
Zubereitung
Tomaten waschen, trocken tupfen, kreuzförmig einritzen, mit heißem Wasser übergießen, beiseite stellen.
Die Gewürzgurke in Scheiben schneiden.
Für die Sauce das Öl mit dem Ketchup gut verrühren, dann Paprika, Pfeffer und den Senf zugeben und glatt rühren, bis zum Servieren beiseite stellen. Die Steaks waschen und gut mit Küchenkrepp abtupfen. Danach mit Öl einpinseln, salzen und pfeffern. In eine heiße Pfanne geben und etwa 10 Minuten von beiden Seiten braun braten, herausnehmen.
Auf jedes Steak einen Klacks Sauce geben, mit den Tomatenstücken, der Gewürzgurke und der Petersilie garniert zu Tisch bringen.
Restliche Sauce separat auftragen.
Unbedingt zu Pommes frites und einem grünen Salat servieren!
Die Gewürzgurke in Scheiben schneiden.
Für die Sauce das Öl mit dem Ketchup gut verrühren, dann Paprika, Pfeffer und den Senf zugeben und glatt rühren, bis zum Servieren beiseite stellen. Die Steaks waschen und gut mit Küchenkrepp abtupfen. Danach mit Öl einpinseln, salzen und pfeffern. In eine heiße Pfanne geben und etwa 10 Minuten von beiden Seiten braun braten, herausnehmen.
Auf jedes Steak einen Klacks Sauce geben, mit den Tomatenstücken, der Gewürzgurke und der Petersilie garniert zu Tisch bringen.
Restliche Sauce separat auftragen.
Unbedingt zu Pommes frites und einem grünen Salat servieren!
Kommentare
Die Menge Soße, die man aus den Zutaten erhält, reicht für Steaks á 150 g (Rohmasse). Für größere Steaks, z. B. Schweinesteaks á 250 g wäre es sinnvoll die Zutatenmengen für die Soße entsprechend anzupassen. Als Beilage würde ich die dicken Steakhouses-Pommes empfehlen, da kleine dünne extrem schnell auskühlen.
Hallo Judith!! Deine amerikanischen Schweinsteaks schmecken sehr gut, ich habe allerdings das Salz auch reduziert. Ketchup gehört für mich aber unbedingt dazu. Auf Pommes stehen wir nicht so, deshalb gab es Ofenkartoffeln dazu. LG Helga
Weniger Salz und etwas mehr Pfeffer - eine gute Zusammenstellung. Wir hatten dazu schon mal Bratkartoffeln. Passt auch sehr gut.
Auf ketchup würde ich auch verzichten Gruss Manfred
Hallo Gerd, weniger salzen geht, dafür würde ich mehr Pfeffer nehmen. LG Judith
hallo, das ist jetzt nicht böse gemeint,aber mit dem esslöffel salz,ist das so richtig ,oder besser einen teelöffel voll? LG Gerd
Hört sich nicht nur lecker an. Schmeckt auch lecker! LG Sybille
Hört sich ja sehr lecker an. LG marina