Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Gummiringe in kaltes Wasser legen.
Die Möhren schälen und mit einer Reibe fein reiben. Die Gläser einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Der Rand muss unbedingt sauber und fettfrei bleiben.
Den Backofen auf 175° vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Masse muss dicklich werden. Zitronensaft und -schale, Mandeln, Kirschwasser, Speisestärke und die Möhren dazugeben und verrühren. Eischnee unterheben.
Den Teig in die Gläser füllen, aber nicht mehr als 2/3 vom Glas. Auf den Rost im Backofen stellen und den Kuchen bei 175°C 45 Min. backen.
Sobald die Kuchen fertig sind, die Stürzgläser schließen, d.h. die Ringe auf die Deckel tun und den Deckel mit den Klammern fest verschließen. Wenn die Kuchen kalt sind, kann man die Klammern lösen und nachschauen ob die Gläser hermetisch geschlossen sind.
Die Kuchen sind bis zu 6 Monate haltbar. Diesen hier, kann man mit einer Zuckerglasur (2EL Zitronensaft + 100gr Puderzucker) dekorieren.
Sturzgläser sind am besten geeignet, denn aus ihnen lassen sich die Kuchen am leichtesten lösen.
Kommentare
Ich habe den Möhrenkuchen im Glas gestern zum ersten Mal gemacht und bin begeistert! Interessant ist dabei, dass Teig kein Teil des Rezepts ist. Die Masse war gut feucht, die Backzeit hat gepasst. Der Zitronensaft, aber insbesondere auch der Schalenabrieb haben dem Geschmack sehr gut getan. Ich habe die Möhrenkuchen im Glas ohne Alkohol gebacken. Sehr lecker!!!
Kommt da wirklich kein Backpulver dran? Im Gegensatz zu sonst sind die Gläser mal nicht übergelaufen...
Habe heute diese Kuchen im Glas gebacken. Leider sind sie ziemlich trocken vor allem am Rand, denke eine Backzeit von 20-30 Minuten hätten gereicht. Kann es daran liegen, dass ich kleine ca. 200ml Gläser genommen habe?
Ich hab gestern den Kuchen im Glas ausprobiert und da ich nur 6 Gläser hatte, habe ich aus dem Rest noch einen kleinen Kuchen gebacken. Was soll ich sagen: er ist heut bereits leer, so lecker war er. Ich habe allerdings 2 klitzekleine Änderungen vorgenommen: 50g weniger Zucker Knapp 50g mehr Möhre (war noch übrig) Prise Zimt
Hallo Einfach und lecker, eben perfekt. Lieben Gruß baumkuchen1
Hallo! Der Kuchen ist total lecker. Ich hatte nach vier Twist-Off-Gläsern noch sehr viel Teig über und den Rest in eine Backform gegeben. Das war später ein Problem; den Kuchen aus der Fom zu bekommen. Wir mußten ihn aus der form essen :-( Daher ein Sternchen Abzug (der Kuchen an sich hat fünf Stzerne verdient) LG, Linda71
Hallöchen! Hatte ich dieses Jahr zu Ostern zum ersten mal ausprobiert und die meinen, die den Kuchen im Osternest hatten, waren alle total begeistert. Wir haben leider nur ein kleines "Resteglas" abbekommen und fanden ihn auch einfach mmmhhh!!! Wie Sternschnuppe werde ich ihn sicher noch mal backen in der Springform. Danke für das tolle Rezept. Bestimmt werde ich mich nun, dank dieses erfolgreichen Debuts, öfter an Kuchen im Glas wagen. Viele Grüße Andrea
Hallo, ich habe den Kuchen in Gläsern mit Schraubdeckel gebacken. Hat gut funtioniert. Es gibt 4 Stück mit 440ml. Der Kuchen ist locker und saftig und dazu noch ohne Fett! Ich werde ihn bald nochmal mit etwas Zimt in der Springform backen. Danke für das Rezept. Liebe
Hallo, wie macht man das mit Schraubdeckeln? Erst ohne backen und dann schließen und kopfüber wie bei Marmelade? Wie lange halten die sich dann?
Hi pattes, vielen Dank - im Namen von uns allen - für dieses wundervolle Rezept! Die Nachfrage ist riesig nach derartigen Rezepten - da kann man nicht einfach so vorbeigehen. Babsy