Ernsts Biergulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (75 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 31.12.2005



Zutaten

für
2 kg Gulasch vom Rind (2 - 3 cm Würfel)
3 EL Butter, mehr nach Bedarf
3 EL Pflanzenöl, mehr nach Bedarf
3 EL Mehl
4 Tasse/n Zwiebel(n), klein gewürfelt
2 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Thymian, getrocknet (oder 1 EL frisch)
2 Lorbeerblätter
½ EL Johannisbeergelee oder brauner Zucker
1 EL Rotweinessig
Salz und Pfeffer
2 Flaschen Bier (Guiness oder anderes dunkles Bier, je 355 ml)
2 EL Dijonsenf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Ofen auf 130° - 150° C vorheizen

Fleisch salzen und pfeffern, leicht mit Mehl bestäuben.
Je 1 EL Öl & Butter in vorgeheizter Pfanne erhitzen, Fleisch in kleinen Mengen auf allen Seiten bräunen (Butter und Öl nach Bedarf ergänzen), dann in einen schweren Bräter (mit Deckel) geben.
Rest der Butter und des Öls in der Pfanne erhitzen, Zwiebel unter gelegentlichem Rühren gut bräunen, ca. 15 Minuten; kurz vor Ende Paprika zu den Zwiebeln geben.
Gebräunte Zwiebeln zum Fleisch geben.
Pfanne mit Bier ablöschen, Bratsatz vom Boden der Pfanne lösen, Bier zum Kochen bringen, dann über Fleisch und Zwiebel gießen.
Thymian, Lorbeerblätter, Johannisbeergelee, Essig und Senf einrühren. Gulasch im zugedeckten Bräter im Ofen ca. 2 Stunden garen.

Beilagen nach Belieben, aber dunkles Bier gehört dazu.
Tipp: ich gebe Lorbeerblätter und Thymian in einen Teefilter, der nach dem Kochprozess leicht zu entfernen ist.

Anm.: 1 TL = 5 ml, 1 EL = 15 ml, 1 Tasse = 237 ml

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

faceofangel1

Ich habe es jetzt schon mehrmals gekocht, mit Giuness schmeckt es am besten :) und statt Johannisbeergelee nehme ich Wildpreiselbeeren. Wird es noch oft geben! Sehr lecker!

26.12.2018 12:32
Antworten
evelines57

Ich habe gestern das Rezept ausprobiert und es war so lecker....werde es noch oft kochen. Von mir 5 Sterne

01.05.2017 13:40
Antworten
ases

Ein sehr leckerer Gulasch. Ich war allerdings beim Schneiden der Zwiebeln zu faul, da mir die Augen tränten. Da werde ich das nächste Mal wohl noch etwas mehr leiden müssen. Ich habe das Gericht im Bräter auf dem Herd die notwendige Zeit schmoren lassen, die erste Stunde am Abend und die zweite Stunde am Vormittag. Zweimal den Ofen hochheizen, war mir nicht effizient genug. Vielen Dank für das Rezept Ases

09.12.2014 11:59
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Tolle Kombination, tolles Gulasch das bei den Gästen super ankam. Schöne Art von Gulasch die sicher noch öfter wiederholt wird. Besten Dank für das tolle Rezept!!

10.01.2014 12:40
Antworten
deinlakai

Hat jemand Erfahrung, wie es am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt? Ich bin auf der Suche nach etwas, was man vorbereiten kann. lg!

15.02.2013 13:33
Antworten
afejza

Halli, Hallo! Am Wochenende habe ich dieses Gulaschrezept ausprobiert. Der beste Ehemann von allen bekam fast eine Herzattacke, als er mitbekam, wie ich das gute Diebels Alt in die Pfanne kippte. Er war mit dem Ergebnis dann aber hinterher genau so zufrieden, wie ich. :o) Das Fleisch und Soße waren auch schön dunkel. Es gab Spätzle dazu, wobei ich sagen muß, daß Klöße oder Püree das Ganze noch etwas "rheinischer" gemacht hätten. Aber auch so war es ein Genuß. Passend zu dem Alt habe ich den Dijoner Senf gegen Düsseldorfer Löwensenf ausgetauscht. In Zukunft wird unser Gulasch nie wieder anders zubereitet. Danke für diese Bereicherung meines Kochbuchs. Liebe Grüße Andrea

25.01.2006 21:03
Antworten
hipetuk

Moin Andrea, und wenn Du das Gericht noch verbessern willst, nimm statt des gewöhnten Rindergulasch Pferdegulasch vom/beim Rossfleischer brat es gut an und dann weiter wie bisher

01.04.2011 17:45
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo, ....wenn man denn Pferdefleisch mag..... und obs dann noch besser wird? Man weiss es nicht.... Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

03.04.2011 17:44
Antworten
LazarusLong

Heute bereitete ich das Gericht mit Lamm statt Rind; zur Ehre des Lamms gab ich einen Hauch Knoblauch (zwei zerquetschte Zehen) dazu und muss sagen: es hat gemundet. Wie ich schon Herta gegeueber bemerkte, sollte das fertige Gericht eine dunkelbraune Farbe haben. Gruss, LazarusLong

05.01.2006 05:42
Antworten
Herta

LazarusLong hat mir schon lange mal das Rezept gepostet. Das Gulasch ist sehr gut. <img src= http://img.homepagemodules.de/smile2.gif > Leider ist das Fleisch nach Meinung von LazarusLong auf dem Bild zu hell. Es sollte dunkler sein. Gruß Herta

31.12.2005 19:13
Antworten