Zutaten
für150 g | Quark |
300 g | Mehl |
100 g | Rosinen |
75 g | Zucker |
7 EL | Milch |
5 EL | Öl |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Pck. | Backpulver |
1 Msp. | Salz |
Fett für das Blech |
Zubereitung
Alle Zutaten der Reihe nach miteinander mit dem Mixer vermengen. Runde Brötchen formen und auf ein gefettetes Backblech geben. Auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen (E-Herd 175°C).
Kommentare
Guten Abend. Habe die Brötchen zum ersten Mal gemacht mal schnell am Abend. Habe Rosinen und Cranberries gemixt und oben auf etwas Hagelzucker. Bin gespannt, noch sind sie im Ofen ...
Super Rezept! Ich benötigte wohl einen Löffel mehr Öl und Milch. Zum Schluss habe ich die Brötchen noch mit Eigelb bestrichen.
Hat sehr gut geschmeckt, kommt bei mir ins Stammreportoire. Aber die halbe Menge reicht wirklich aus :) LG juhabe
Hallo Mammo5, heute morgen brauchten wir schnelle Brötchen fürs Frühstück. Da kamen uns deine Rosinenbrötchen gerade recht. Komplett ans Rezept gehalten, schmeckten sie sehr gut. 8 Brötchen sind es geworden! Danke für die Rezeptidee, Bilder sind hochgeladen. Liebe Grüße Amboss110
Ich habe die Brötchen heute auch gebacken und muss sagen, dass ich sie sowohl mit Rosinen als auch mit Schoko gebacken habe. Die Rosinenbrötchen gleichen eher Brötchen, die mit Schoko schmecken natürlich süßer ;) allerdings sind die Brötchen eher hart und wie Kekse.. das finde ich etwas schade. ich habe nur kleinere gemacht, die Zeit stimmt ca. 30 Minuten und aufwendig ist das Rezept auch nicht, der Teig lässt sich super verarbeiten, dass einzige wie gesagt eher wie Kekse keine Brötchen einfach etwas hart, schade. Trotzdem sehr lecker
Hallo, ich habe das Rezept heute einfach mal ausprobiert und kann damit meine Frage selbst beantworten: Ich habe aus der angegebenen Menge neun Brötchen geformt. Sie sind sehr gut angekommen! Ich habe gleich ein Ei dazugegeben, dafür 2 EL Milch weniger. Die Teigkonsistenz war zwar eher klebrig, aber mit bemehlten Händen war das Formen gar kein Problem. Vorm Backen habe ich die Brötchen mit Milch bestrichen. Eigentlich wollte ich sie mit Marmelade und Honig bestreichen, aber die Brötchen sind allein schon so süß, dass man sie pur genießen kann. Werde sie auf alle Fälle nochmal backen (dann vielleicht mit etwas weniger Zucker und auch nur einem halben Päckchen Backpulver)! Tausend Dank für das leckere Rezept! Viele Grüße, Lionel
Hallo, wie viele Brötchen erhält man im Schnitt bei einer Portion? Viele Grüße, Lionel
Hallo - und vielen Dank fürs Rezept!!! Die waren echt lecker!!! Ich war zuerst etwas skeptisch... Backpulver in Brötchen anstatt Hefe... - aber dafür sind sie ratzfatz gemacht - ohne die lange aufgehzeit. Der Teig war mir anfangs auch etwas zu trocken, da hab ich noch 1 Ei hinzugefügt...dachte, dies sei sicherlich auch gut... na ja, danach wars etwas zu klebrig - also noch einen Schuss Mehl - und super!! Die werde ich nun definitiv öfters machen!!! Gruss aus der Schweiz rueblileu
hi Kruemelchen19270, ich weiß ja leider nicht,welches mehl du verwenet hast. vollkornmehl braucht immer etwas mehr flüssigkeit. du kannst beim nächsten mal auch ein ei dazugeben. dann bekommst du mehr bindung und der teig krümelt nicht so. geschmacklich ändert sich dann auch eigentlich nichts.wenn es dann wieder zu matschig wird,lass etwas milch weg oder füge etwas mehl hinzu. lg ina
Hallöchen! Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht, weil mein Teig ganz krümelig war und dementsprechend dann auch die Brötchen. Wir haben ein wenig mehr Zucker verwendet und fanden die Brötchen trotz ihres Aussehens vom Geschmack her große Klasse. Hast du mir einen Tipp, damit der Teig das nächste Mal besser wird? Gruß Kruemelchen19270