Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Blätterteig auftauen, leicht ausrollen und kreisrund ausstechen, so ca. 10cm Durchmesser, Teigkreise in eine (besser zwei) Muffinform geben, ein paar mal mit der Gabel reinpieksen.
Die Sahne (etwas Sahne zum Anrühren der Stärke zurückbehalten), den Zucker, die Zitronenschale in einen Kochtopf geben, das Eigelb durch ein Sieb dazugeben. Bei niedriger Temperatur erhitzen, umrühren, kurz vor dem Kochen die mit der zurückbehaltenen Sahne verrührte Stärke hinzugeben, 3 Minuten köcheln lassen, dabei öfter umrühren. Den Sahnepudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
In die Blätterteigförmchen nach Wunsch etwas Grand Marnier geben (so 1-2 TL), mit Pudding auffüllen und in den auf 200° C vorgeheizten Backofen stellen und goldbraun backen.
Herausnehmen, abkühlen lassen und vor dem Genießen mit Puderzucker-Zimt bestreuen. Noch lauwarm schmecken sie am besten. Ergibt ca. 18-20 Stück.
Kommentare
Ging schnell,waren lecker aber wirklich ganz schön fettig. Ich werde es nochmal mit Milch ausprobieren,wird ja eh noch angedickt. Danke für's Teilen des Rezeptes.
@Sonntagskuchen: noch leicht warm schmecken sie am besten. Aber du kannst sie auch einen Abend früher machen, das tut dem Geschmack keinen Abbruch
Kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt sie einen Abend vorher zu backen? Oder sind sie frisch am besten? Käsekuchen zum Beispiel schmeckt nach einem Tag ja auch besser. Freue mich über Antworten :)
Hallo, leckere Törtchen, vielen Dank für's Rezept. Bei mir genügten drei Eigelb. Den Likör habe ich nicht eingesetzt, dafür zusätzlich Vanille. Es ergaben 12 Stück und der restlichen Blätterteig wurde zu Fleurons verbacken. Gruß von Dalheimerin
Hallo, Ich habe diese Törtchen noch nie selbst gemacht aber schon einmal probiert. Allerdings in Norwegen und nicht in Portugal. Ich hätte da eine frage: Hier gab es diese geilen Törtchen (entschuldige bitte den Ausdruck) mit Schokolade im Boden. Wie würdest du/ihr das umsetzen? Einfach ein Stück schoki in den Boden bevor der Pudding drauf kommt oder vorher schmelzen? Freue mich auf Antwort und das ich sie dann bald selbst mal ausprobiere😁 Liebe gruss und schönen Sonntag noch
Hallo, ich habe die Törtchen für ein Portugal Projekt meiner Tochter in der Schule gebacken. Sie waren lecker und sind super angekommen. Das war das erste aber gewiss nicht das letzte mal das ich sie gebacken habe.
Hallo Bienemaya! Vielen Dank für das schöne Foto. Beim Anschauen ist mir eingefallen, dass ich sie ja zu Ostern mal wieder backen könnte. LG, Babs
Guten Morgen! Sind das nicht diese Törtchen, die diese Woche beim "Das perfekte Dinner" im Fernsehen gemacht wurden? LG Sonnenblume195
Hallo Sonnenblume195, ich habe die Sendung leider nicht gesehen, probier das Rezept doch einfach mal, es lohnt sich wirklich! Die ersten Törtchen werden bei uns schon direkt nach dem Backen vernascht! LG Babs
Hmmmm, pasteis de natas - sind immer wieder ein Muß wenn wir in Portugal sind! Einfach lecker diese kleinen Dinger - die Portugiesen essen sie ja sogar zum Frühstück! Hab mir das Rezept gespeichert und werde meinen Mann damit mal überraschen. Danke! LG bienemaya