Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 20 Stunden
Gesamtzeit ca. 21 Stunden
Vorab: Bitte beachtet, dass die Menge an Öl, Salz und Pfeffer je nach persönlicher Vorliebe unterschiedlich ist und es dabei keinen festen Wert gibt.
Die getrockneten Bohnen über Nacht in reichlich klares und ungesalzenes Wasser einweichen.
Bohnen abgießen und in reichlich großzügig gesalzenem frischen Wasser ca. eine Stunde kochen. Um der entstehenden Schaumbildung Herr zu werden, den Topfrand mit etwas Butter einschmieren. Die Bohnen sollten nach dem Kochen noch etwas "al dente" sein.
Tomaten vierteln. Große Tomaten sollten entkernt werden, um zuviel Flüssigkeit im Salat zu vermeiden. Sollte jemand Figurprobleme haben und auf reichlich Olivenöl verzichten müssen, so entfällt das Entkernen. Kleine Strauchtomaten ebenfalls nicht entkernen. Letztendlich ist das aber wie so oft immer Geschmackssache.
Tomatenstücke zusammen mit dem kleingehacktem Knobi, Zwiebel, Olivenöl, Salz und frischgemahlenem Pfeffer in eine flache Auflaufform (o. Ä.) geben und ca. 3/4 - 1 Stunde marinieren lassen, damit das Salz alle Flüssigkeit aus den Tomaten ziehen kann.
Die in der Zwischenzeit fertiggekochten Bohnen abgießen und erkalten lassen.
Bohnen und Tomaten mischen und gut und gerne 6 - 8 Stunden marinieren lassen. Je länger, um so besser.
Dazu frisches Ciabata oder normales Weißbrot und einen guten Weißen reichen.
Dieser Bohnensalat eignet sich wunderbarst als Vorspeise oder auch als Hauptmahlzeit, wenn es etwas wärmer ist und die Küche leichter wird.
Anmerkungen: Wer mutig ist, kann die Marinade gerne mit dem Saft einer Zitrone erfreuen. Ich rate da aber aus persönlichen Gründen ab, da Olivenöl und Zitronensaft bei manchem Zeitgenossen eine "durchschlagende" Wirkung haben.
Auch spricht nichts dagegen, das Ganze kurz vor dem Servieren mit Basilikum oder Schafskäse zu garnieren.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Salat-Idee. Hab auch noch einen Spritzer Essig zugegeben und könnte mir auch gebratene Speckwürfel drin vorstellen. Gibt's wieder, besten Dank!
Hallo!
Ich habe deinen Salat heute als Beilage zum Gillen gemacht, er hat uns sehr gut geschmeckt - auch wenn ich ihn nicht mehrere Stunden zum Ziehen weggestellt, sondern gleich serviert habe (ich habe schlecht im Rezept gelesen).
Da ich Frühlingszwiebeln im Haus hatte, hab ich die anstatt normaler Zwiebeln genommen. Auch ich habe die Bohnen (100 g getrocknete Cannellinibohnen und 4 große Ovaltomaten für 2 Personen passten übrigens genau) ungesalzen gekocht (stand auch auf der Packung so) und erst den Salat gesalzen. Ich habe frisch gehacktes Basilikum untergemischt, passt super. Oregano würde, denke ich mal, bestimmt auch passen.
Ein schöner Salat, ich denke, dass ich mal versuchen werde, etwas Zitronensaft zuzugeben - vielleicht wird mein Mut ja belohnt! ;-))) Nein, den Salat mache ich garantiert wieder, danke fürs Rezept! Bild kommt noch. LG, Bali-Bine
Hallo,
der Salat war richtig lecker!
Ich habe für meine Portion jeweils ein kleines Glas rote und weiße Bohnen genommen, dazu 250g halbierte Kirschtomaten vom Markt und etwas kleingeschnittenes Basilikum.
Habe den Salat 8 Std. ziehen lassen, erst danach war er genau richtig; es wird ihn garantiert wieder geben.
Danke für das Rezept!
LG, Vera
Wir haben den Salat wie oben beschrieben gemacht. Jedoch waren die Bohnen noch total hart. Die Menge ist mehr als reichlich, denke mal für 8 Personen (und wir sind gute Esser).
Es hat uns nicht wirklich geschmeckt, schade! Hatten mehr erwartet.
Hallo!
Der Salat hat super lecker geschmeckt. Ich habe fertig gegarte Bohnen aus dem Glas genommen und noch Petersilie darunter gemischt.
Allerdings kommen mir die Mengenangaben sehr reichlich vor, auch sollten Bohnen in UNgesalzenem Wasser gegart werden, erst ganz zum Schluß salzen.
Vielen Dank für die Anregung
Heike
Kommentare
Hallo, sehr lecker. LG Brigitte
Bohnen unbedingt in ungesalzenem Wasser kochen, sonst werden sie nicht weich.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Salat-Idee. Hab auch noch einen Spritzer Essig zugegeben und könnte mir auch gebratene Speckwürfel drin vorstellen. Gibt's wieder, besten Dank!
Hallo Yen Si, spricht etwas dagegen statt einen Spritzer Zitronensaft ein wenig Balsamico zu nehmen? mfg Dirk
Hallo! Ich habe deinen Salat heute als Beilage zum Gillen gemacht, er hat uns sehr gut geschmeckt - auch wenn ich ihn nicht mehrere Stunden zum Ziehen weggestellt, sondern gleich serviert habe (ich habe schlecht im Rezept gelesen). Da ich Frühlingszwiebeln im Haus hatte, hab ich die anstatt normaler Zwiebeln genommen. Auch ich habe die Bohnen (100 g getrocknete Cannellinibohnen und 4 große Ovaltomaten für 2 Personen passten übrigens genau) ungesalzen gekocht (stand auch auf der Packung so) und erst den Salat gesalzen. Ich habe frisch gehacktes Basilikum untergemischt, passt super. Oregano würde, denke ich mal, bestimmt auch passen. Ein schöner Salat, ich denke, dass ich mal versuchen werde, etwas Zitronensaft zuzugeben - vielleicht wird mein Mut ja belohnt! ;-))) Nein, den Salat mache ich garantiert wieder, danke fürs Rezept! Bild kommt noch. LG, Bali-Bine
Hallo, der Salat war richtig lecker! Ich habe für meine Portion jeweils ein kleines Glas rote und weiße Bohnen genommen, dazu 250g halbierte Kirschtomaten vom Markt und etwas kleingeschnittenes Basilikum. Habe den Salat 8 Std. ziehen lassen, erst danach war er genau richtig; es wird ihn garantiert wieder geben. Danke für das Rezept! LG, Vera
Wir haben den Salat wie oben beschrieben gemacht. Jedoch waren die Bohnen noch total hart. Die Menge ist mehr als reichlich, denke mal für 8 Personen (und wir sind gute Esser). Es hat uns nicht wirklich geschmeckt, schade! Hatten mehr erwartet.
Hallo! Der Salat hat super lecker geschmeckt. Ich habe fertig gegarte Bohnen aus dem Glas genommen und noch Petersilie darunter gemischt. Allerdings kommen mir die Mengenangaben sehr reichlich vor, auch sollten Bohnen in UNgesalzenem Wasser gegart werden, erst ganz zum Schluß salzen. Vielen Dank für die Anregung Heike