Luxemburgisches Waffelrezept

Luxemburgisches Waffelrezept

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eisekuchen (Rezept von meiner Tante), ca. 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.12.2005



Zutaten

für
750 g Mehl, Typ 405, gesiebt
1 Pkt. Vanillezucker, echter
2 EL Zucker, (bis 3 EL)
1 Pkt. Hefe, Frischhefe (42 g)
6 Ei(er), evtl. 7
250 ml Bier, hell
250 ml Milch, bis ungefähr 350 ml (Teig soll in etwa die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben)
1 Prise(n) Salz
125 g Butter, Öl, oder halb & halb (bis 150 g)
1 Speck - Schwarte
Puderzucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl in eine große Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen und einige Esslöffel lauwarme Milch mit der zerbröckelten Hefe und dem Vanillezucker hineingeben und mit einer Gabel zu einem flüssigen Vorteig verrühren. Diesen 15 Minuten an einem lauwarmen Ort gehen lassen.
Dann restliche Zutaten und 250 ml Milch hinzugeben und mit dem Handrührgerät mixen. Die restliche Milch nach und nach hinzuschütten. Der Teig sollte in etwa die Konsistenz eines Pfannkuchenteiges haben, ist also recht flüssig. Teig erneut ca. 1 Stunde gehen lassen.
Waffeleisen vorheizen und mit der Speckschwarte ausfetten. Teig vorsichtig mit einer kleinen Suppen- oder Saucenkelle hineingeben und goldgelb backen. Noch heiß mit Puderzucker bestreuen und sofort aufessen, da die Knusprigkeit der Waffeln sonst schnell abnimmt.

Variationen: Statt Milch Buttermilch nehmen oder die Hälfte der Milchmenge durch kohlensäurehaltiges Mineralwasser ersetzen.

Sommerlich-frisch mit Crème Chantilly (Schlagsahne) und frischen Erdbeeren.

Ohne den Puderzucker zu Gemüsesuppe (Geméiszopp) oder Stangenbohnensuppe (Bouhneschlupp) reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FADI

Hallo, übrigens lassen sich die Waffeln auch sehr gut tiefgefrieren und dann bei Bedarf blitzschnell im Toaster aufbacken. LG FADI

19.12.2011 20:28
Antworten
FADI

Guten Morgen, Wenn du die Waffeln nicht mit Puderzucker bestäubst, sind es herzhafte Waffeln die z. B. sehr gut zu Gemüsesuppe passen. LG FADI

13.07.2009 09:43
Antworten
armando1945

Wuerde ich gerne mal ausprobieren, aber eine Frage: Sind das nun suesse oder eher herzhafte Waffeln ( wegen des Biers bin ich mir nicht so sicher ueber den Endgeschmack) ????? LG. Anke

13.07.2009 01:46
Antworten
manu76

Das BESTE Hefewaffelrezept, dass ich bisher probiert habe. Wirklich super einfach, man braucht zwar für den Hefeteig ziemlich viel Wartezeit, aber das Abbacken geht wunderbar. Habe ca. die Hälfte der Angaben genommen und genau 10Waffeln rausbekommen. LG Manu

08.02.2009 20:14
Antworten
FADI

Hallo Jörg, Den Vorteig musst Du Dir wie einen Kratersee von einem Vulkan vorstellen: Du machst eine tiefe Kuhle in das Mehl, bröckelst die Hefe hinein und verrührts die Milch mit der Hefe. Dabei bleiben die Wände des Vulkans, sprich das Mehl stehen. Tipp: gib mal "Vorteig" in die Google-Suchmaschine und klicke oben links auf "Bilder". Danach wird Dir das Rezept klarer verständlich sein. LG FADI

25.07.2008 10:14
Antworten
joerg-jr

Wie soll ich mit nur ein paar Esslöfeln lauwarmer Milch, 750g mehl zu einen flüssigen teig verrühren? gruß Jörg

19.07.2008 12:43
Antworten
rambojj

Eines von vieren, die ich gestern ausporiert habe. Prima. Da mit der "Bierfüllung" finde ich klasse.

14.05.2008 11:50
Antworten