Zutaten
für1 | Huhn (Perlhuhn) |
40 g | Butter, (Zimmertemperatur) |
12 Blätter | Salbei |
1 Zweig/e | Rosmarin |
1 kl. Bund | Petersilie |
Salz und Pfeffer | |
8 cl | Whisky (Malt) |
1 Tasse/n | Geflügelfond |
4 cl | Portwein |
2 cl | Sherry |
125 g | Crème double |
200 g | Nudeln, z.B. Pappardelle |
Zubereitung
Backofen auf 220°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Aus der Butter, den fein gehackten Kräutern (Salbei, Rosmarin, Petersilie) und etwas Salz eine Kräuterbutter herstellen.
Das Perlhuhn waschen und trocken tupfen.
1/3 der Kräuterbutter ins Perlhuhninnere geben. Mit dem Rest das Perlhuhn von außen gleichmäßig bestreichen. Huhn noch etwas salzen und pfeffern und in eine feuerfeste Form (flacher Bräter) geben, Brustseite nach unten. Bräter ohne Deckel in den Ofen stellen und 5 - 10 Minuten leicht bräunen, dann umdrehen. Weitere 5 - 10 Minuten bräunen.
Die Form aus dem Ofen nehmen, Perlhuhn mit 4 cl Malt Whisky flambieren und mit dem Geflügelfond ablöschen. Wieder in den Ofen schieben (Brustseite nach oben) und bei 190°C 40 - 45 Minuten weitergaren. Dabei muss das Huhn mit der sich bildenden Soße häufig begossen werden, damit es schön knusprig und nicht trocken wird.
Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Wenn das Perlhuhn fertig gegart ist, den Ofen auf 80°C zurückschalten, Huhn aus der Form nehmen und dabei den Saft aus dem Inneren in die Form gießen. Perlhuhn in Keulen, Brusthälften und Flügel zerteilen und auf einen großen Teller legen, mit Alufolie abdecken und im Backofen warm stellen.
Bratenfond mit 4 cl Malt Whisky, 4 cl Portwein und 2 cl Sherry loskochen und bei starker Hitze so lange einkochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Dann die Creme double unterrühren und vom Herd nehmen. Man erhält so eine sehr intensiv schmeckende Sauce.
Perlhuhn, Pappardelle und Sauce auf zwei Tellern anrichten und servieren.
Aus der Butter, den fein gehackten Kräutern (Salbei, Rosmarin, Petersilie) und etwas Salz eine Kräuterbutter herstellen.
Das Perlhuhn waschen und trocken tupfen.
1/3 der Kräuterbutter ins Perlhuhninnere geben. Mit dem Rest das Perlhuhn von außen gleichmäßig bestreichen. Huhn noch etwas salzen und pfeffern und in eine feuerfeste Form (flacher Bräter) geben, Brustseite nach unten. Bräter ohne Deckel in den Ofen stellen und 5 - 10 Minuten leicht bräunen, dann umdrehen. Weitere 5 - 10 Minuten bräunen.
Die Form aus dem Ofen nehmen, Perlhuhn mit 4 cl Malt Whisky flambieren und mit dem Geflügelfond ablöschen. Wieder in den Ofen schieben (Brustseite nach oben) und bei 190°C 40 - 45 Minuten weitergaren. Dabei muss das Huhn mit der sich bildenden Soße häufig begossen werden, damit es schön knusprig und nicht trocken wird.
Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Wenn das Perlhuhn fertig gegart ist, den Ofen auf 80°C zurückschalten, Huhn aus der Form nehmen und dabei den Saft aus dem Inneren in die Form gießen. Perlhuhn in Keulen, Brusthälften und Flügel zerteilen und auf einen großen Teller legen, mit Alufolie abdecken und im Backofen warm stellen.
Bratenfond mit 4 cl Malt Whisky, 4 cl Portwein und 2 cl Sherry loskochen und bei starker Hitze so lange einkochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Dann die Creme double unterrühren und vom Herd nehmen. Man erhält so eine sehr intensiv schmeckende Sauce.
Perlhuhn, Pappardelle und Sauce auf zwei Tellern anrichten und servieren.
Kommentare
Wirklich ein sehr gutes Rezept! Allerdings ergibt es, wenn man nach der Vorgabe vorgeht, wenig Sauce. Also: entweder mehr Fonds oder/und weniger stark einkochen lassen. Es ist auch nicht verkehrt, einige Schalotten und Knoblauchzehen mit in die Sauce zu geben. Noch eine Empfehlung als Beilage: geviertelte Egerlinge in Butter braten und am Schluß mitservieren.
Woher kommt dieser Unsinn, Geflügel zu waschen? Das ist nicht nur unnötig, sondern schwemmt das Fleisch unnötig auf. Aber ansonsten ein schönes Rezept!
ich stimme zu wenn es um Pilze geht. Aber bei Geflügel ist es evtl eine gute Idee, sich bildende Salmonellen abzuwaschen, oder? Anders als Pilze saugt Geflügel sich nicht voll, außer man stellt es saudumm an
Habe das Rezept vor kurzem auch probiert.....ein Gedicht. Hatte bloß ein kleines Problem mit der Soße....geschmacklich sehr sehr gut, nur hat sie sich irgendwie getrennt vom Fett. Werde es noch einmal probieren, wenn ich ein Perlhuhn ergattern kann. Ich hoffe, dass es dann mit der Soße richtig funktioniert. Aber trotzdem gibt es 5*.
Hallo, super Rezept. Ich ändere es immer noch etwas ab indem ich eine Packung Wildpilze in die Soße gebe sowie das Einweichwasser von den Pilzen.
war ein Gedicht. Volle Punktzahl. Wird es bestimmt wieder geben.
Habe heute das Perlhuhn gemacht und bin begeistert. Das Fleisch war sehr zart und die Soße
Hallo Karen, Gab's bei uns am Wochenende. Habe innermangelung von Creme Double einfach Sahne verwandt. War sehr lecker. Tolle Sauce. Danke für das schöne Rezept. LG die Zickentoni
Die Sauce ist wirklich super lecker.Dazu gab es selbstgemachte Nudeln und einen Salat dazu. Vielen Dank. LG Rose
Die Sauce ist ein Knüller! Wir hatten nur 2 Perlhuhnbeine, haben die Kräuterbutter unter die Haut geschoben, die Garzeiten angepaßt - ein Spitzenrezept!!! Danke und Grüße vom Räuber.