Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Cashewkerne mit Reibe, Mixer oder Zauberstab zerkleinern/mahlen. Für die Paprikasauce Paprika waschen, von Kerngehäuse und Häutchen befreien. Alle, bis auf eine Paprika, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen im Olivenöl in einem Topf anbraten. Zucker zugeben und etwas karamellisieren lassen. Bevor der Boden des Topfes zu dunkel wird, mit Gemüsebrühe ablöschen und Paprika weich kochen. Mit Salz (wenn die Cashewkerne auch salzig sind, dann sparsamer), Pfeffer und Balsamico abschmecken und fein pürieren.
Die übrig behaltene Paprikaschote in feine Würfelchen schneiden und in die Sauce geben, erneut kurz aufkochen lassen. Die Cashewkerne zugeben (3 EL zurückbehalten) und evtl. noch etwas Flüssigkeit nachgießen. Die Sauce sollte dick, aber noch flüssig sein. Noch mal abschmecken und evtl. mit etwas Tomatenmark schön rot färben.
Für die Béchamelsauce Butter in einem Topf zergehen lassen, Mehl einstreuen und unter Rühren ein wenig anrösten, ohne dass das Mehl dunkel wird. Nach und nach unter weiterem Rühren Milch aufgießen und Sauce andicken lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, Platte abschalten und die Hälfte des Käses einrühren.
In eine Auflaufform zuerst Béchamelsauce geben, dann eine Lage Lasagneplatten, dann eine Schicht Paprikasauce, Béchamelsauce, Lasagneplatten etc., bis alles aufgebraucht ist. Mit Béchamelsauce abschließen. Zum Schluss den restlichen Käse und die zurückbehaltenen 3 EL Cashewkerne darüber verteilen und im vor geheizten Ofen bei 180°C ca. 1 Stunde backen, bis die Teigplatten weich sind.
Reicht für 4-6 Personen.
Anzeige
Kommentare
Ich persönlich nehme auch immer noch 1-2 Zwiebeln und eine Dose Dosentomaten mit dazu. Zum einen wird es mehr Masse und zum anderen passt es perfekt dazu :)
Boar! Sehr lecker. 👍 Kann ich jedem empfehlen
Extreeem lecker!
Wow! Das Rezept ging nach dem Essen sofort in meinen Rezepte Ordner in der Küche. Die Flüssigkeitsmengen sind super austariert, so dass sie nicht zu nass aber auch nicht zu trocken ist. Tolles Rezept, vielen Dank dafür! Allerdings mit den Angaben zu den Arbeits- und Zubereitungszeiten kam ich ins Stolpern - habe viel länger gebraucht bis sie im Ofen war, dafür war sie dann kürzer drin als eine Stunde.
Das war richtig, richtig lecker! Auch die Kinder fanden es gut. Viel Arbeit - aber das ist eine richtige Lasagne mit Bechamelsauce ja immer - aber interessanterweise habe ich die Tomaten nicht vermisst, die Paprikasauce war super und mit den Cashewkernen werde ich sie bestimmt bald wieder machen als vegetarische Bolognese/Nudelsauce. Muss gut gewürzt sein - aber das gilt ja für alle Gerichte :)
welche Kräuter passen gut zur Garnitur? Mein Partner isst nähmlich auch immer sie. Gruß
Hallo! Habe diese Lasagne die Woche auch mal ausprobiert, alleridngs hatte ich nur bunte Paprika zur verfügung- hat nicht gestört, war trotzdem sehr lecker und hat allen geschmeckt, obwohl es fleischlos war :-D lg alina
Habe hier noch nie etwas geschrieben obwohl ich angemeldet bin. Habe dein Rezept in leicht abgewandelter Form ausprobiert und bin so begeistert dass ich meinen Chefkoch-Account nochmal heraus gesucht habe um dich zu bewerten. War absolut lecker. Habe lediglich 200g Erdnüsse statt Cashews genommen, 4 statt 5 Paprika und alle weichgekocht, bissl Hackfleisch extra gebraten und dazu gerührt und etwas mehr Käse für die Bechamelsauce. Nächstes mal probier ich es mit Cashews und ohne Hack. Wird auf jedenfalls jetzt öftwers mal auf den Tisch kommen, kann es nur weiter empfehlen.
Wirklich ganz lecker. Ich habe lediglich die Cashew-Kerne nicht ganz so klein gemacht und die Paprikaschoten in ganz kleine Würfelchen geschnitten, statt sie zu pürieren. Damit es trotzdem schön sämig wird, habe ich die rote Soße leicht mit Soßenbinder gebunden. Die Zubereitung ist einfach und es lässt sich schön vorbereiten und irgendwann in den Ofen schieben. Ein grüner Salat rundet das Ganze ab und wird auch Nicht-Vegetarier begeistern!
Der Paprika soll doch gar nicht pürriert werden. So wie ich das verstehe nur die Cashews :-)