Kalte Schnauze - Kalter Hund


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kekskuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (232 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 22.12.2005



Zutaten

für
300 g Kokosfett
125 g Puderzucker
50 g Kakaopulver, ungesüßtes
3 Ei(er)
etwas Rum (54%)
2 Pkt. Butterkeks(e)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Das Kokosfett im Topf schmelzen und abkühlen lassen. Mit dem Puderzucker, dem Kakao, den Eiern und dem Rum glattrühren.

Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und den Boden dünn mit der Creme bestreichen. Dann abwechselnd die Butterkekse mit der Creme so einschichten, dass der Kuchen mit der Creme abschließt.

Nun im Kühlschrank 2 Stunden kalt stellen. Dann stürzen und in Scheiben schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

b_ermonies

Kalte Schnauze oder Kalter Hund gab es in meiner Kindheit immer zu Ostern. Ich habe schon ein paar Rezepte ausprobiert. Mit Schokolade zum Beispiel schmeckt völlig anders. Dieses Rezept ist für meinen Geschmack das Richtige! Das Kokosfett habe ich auch nur bei schwacher Hitze aufgelöst. Und als letzte Zutat untergerührt. Da gab es keine Schwierigkeiten mit der Konsistenz. Ich weiß noch, dass bei uns früher die Kekse ganz leicht mit Milch bestrichen wurden bevor die nächste Schicht Schokomasse aufgestrichen wurde. Das macht den Kuchen etwas weicher. Also, vielen Dank für das tolle Rezept!

15.04.2022 10:47
Antworten
KochiGnochi

Wie früher, gab es zu jedem Kindergeburtstag und seit ich dieses Rezept gefunden habe, muss ich es jedes Jahr zum Geburtstag meines großen Bruders ( AN DIE 70) machen😊 Danke

31.03.2022 21:24
Antworten
chilibrasili

Hallo, darf ich fragen, welches cocosfett ihr nutzt? Ist Palmin geeignet?

26.01.2022 20:57
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo chilibrasili, Palmin iser Klassiker für den Kalten Hund, das kannst Du nehmen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

26.01.2022 23:47
Antworten
christina_vodel

Das habe ich mich auch gefragt, sehr merkwürdig.

29.10.2021 13:51
Antworten
CookingStephi

Hallo Freunde, ich habe erst an diesem Wochenende diesen super leckeren Kuchen gemacht, aber merkwürdigerweise ist trotz richtiger Zutaten die Schokolade ganz hell geworden. Es sah aus, wie ein Vollmilch-Schoko-Keks-Kuchen, der Geschmack war auch etwas anders. Verwendet habe ich aber richtigen Back-Kakao. Was war da los? Wer kann helfen? Viele Grüße!

31.01.2006 11:17
Antworten
Gurkeline

Wenn man das Kokosfett nicht richtig mit den anderen Zutaten verrührt kann es sein das es sich nach dem abkühlen wieder oben absetzt und das Kokosfett schmeckt halt nach nichts. LG Sara

19.06.2016 09:06
Antworten
Alecis

Ich hatte auch Probleme alles gut zu verrühren. Dann habe ich aus Verzweiflung den Pürirestab reingehalten: Perfektes Ergebnis! Da viele Gäste kamen habe ich zwei verschiedene Rezepte benutzt und zwei Kalte Hunde gemacht, dieser "Hund" hier hat mit Abstand gewonnen!

24.07.2017 16:32
Antworten
Korea-Mytch

Habe vor den "Kalten Hund" mit Rohrzucker anzurühren. Löst sich Rohrzucker denn so gut in Palmin wie Puderzucker? Aber ich werde es mal ausprobieren und dann davon berichten, falls es gelingt! Denn ich kenne diesen "Kuchen" noch aus meiner Kindheit. Hat jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht?

26.02.2022 03:02
Antworten
Tetta

Sehr lecker! Habe ihn nun schon öfter gemacht und alle sind begeistert! Schön, dass er nicht so widerlich süß ist! LG.Tetta

23.12.2005 16:47
Antworten