Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Zwiebeln in Butter anschwitzen. Ingwer- und Apfelwürfel zugeben, kurz mitschwitzen und mit dem Wein ablöschen. Die Brühe zugießen und zum Kochen bringen. Rote Bete und Kartoffeln zugeben, aufkochen, die Hitze reduzieren, zudecken und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Pürieren, abschmecken und zum Kochen bringen. Den Schmand zugeben, garnieren und genießen.
Tipp: Rote Bete kann vorgegart (dann aber noch fest) oder frische Knolle sein. Die besten Erfahrungen habe ich mit selbst halbgar gekochter Roter Bete gemacht, dann ist das Schälen und Schneiden sauberer. Kartoffeln sorgen für die Konsistenz und auch dafür, dass die Farbe nicht so stechend blutig wirkt.
Vielen Dank für das leckere Rezept. Wir sind Rote Bete Fans, da kam das Rezept gerade richtig. Wenn es draussen kühler wird wärmt sie schön durch. Von uns *****!
Danke für dieses sehr feine Rezept!
Der Apfel nimmt der Suppe den erdigen Geschmack und bringt eine schöne Fruchtigkeit.
Ich habe noch etwas Oberskren dazugetan und die Suppe durch ein Sieb gegossen.
Wirklich sehr, sehr lecker - volle *****
vlg bizzn
Eine wunderbare Komposition, super für die kalte Jahreszeit! Mich hat einzig und allein gestört, dass der Ingwer beim passieren noch so faserig geblieben is, dadurch hatte man irgendwie zwischendurch immer das Gefühl, man beisst auf Sägespänen herum.. vielleicht probiere ich es das nächste Mal auch mit Kren statt Ingwer.
Nimmt mankleinere, dünnere "Finger" der Ingwerknolle nehmen, dann sind sie nicht so faserig.
Für mich kombinert Ingwer, vor allem - seine Aromatik, besser mit warmen Gerichten, und Kren - mit kalten, aber da will ich nicht missioneren :).
Hallo imbieras,
habe gestern zum ersten Mal frische Rote Bete verarbeitet anstelle der eingelegten von Mama aus dem Glas. Und was soll ich Dir sagen, Dein Rezept, etwas auf unseren Geschmack abgeändert (ohne Wein, dafür Apfelessig und ohne Schmand) war einfach SENSATIONELL !
Wird für mich persönlich im Winter meine Lieblingssuppe werden. War auch überrascht, wie stark sie mich sättigte!
Also, vielen Dank noch mal für das tolle Rezept
VG
zecki
Bin eigentlich auch kein Fan von Roter Bete, aber ich mag Ingwer - die Kombination ist große Klasse! Eine Mengenangabe zum Ingwer wäre aber nicht schlecht. Ich habe ca. 1,5 (ca. 10g) cm einer Knolle genommen - für meine Geschmack ist das zu wenig, so ca. 20-30g sollten es schon sein.
Obwohl zwei unserer vier Familienmitglieder keine besonderen Rote Bete-Fans sind, wusste ich sie heute mit dieser Suppe doch zu überzeugen. Hat uns sehr gut geschmeckt, Hatte leider keinen frischen Ingwer zuhause. Ich gab dann einen ordentlichen Löffel Meerrettich in die Suppe, das Ergebnis konnte sich sehen bzw. essen lassen :-))
Danke und liebe Grüsse tikus
Hallo Imbieras,
die Suppe ist in der Tat ein "Einheizer", vor allem wenn man den Ingwer etwas großzügiger einsetzt.
Ich kann sie mir auch im Herbst gut vorstellen, dann würde ich etwas vom kleingehackten Kraut (die ganz jungen zarten rohen Blätter) der Roten Bete darüberstreuen.
Grüße Evlys
Kommentare
Bin auch Beetefan Aber eine Suppe zu machen wäre ich nie auf die Idee gekommen Schmeckt ganz gut⭐⭐⭐
Vielen Dank für das leckere Rezept. Wir sind Rote Bete Fans, da kam das Rezept gerade richtig. Wenn es draussen kühler wird wärmt sie schön durch. Von uns *****!
Danke für dieses sehr feine Rezept! Der Apfel nimmt der Suppe den erdigen Geschmack und bringt eine schöne Fruchtigkeit. Ich habe noch etwas Oberskren dazugetan und die Suppe durch ein Sieb gegossen. Wirklich sehr, sehr lecker - volle ***** vlg bizzn
Eine wunderbare Komposition, super für die kalte Jahreszeit! Mich hat einzig und allein gestört, dass der Ingwer beim passieren noch so faserig geblieben is, dadurch hatte man irgendwie zwischendurch immer das Gefühl, man beisst auf Sägespänen herum.. vielleicht probiere ich es das nächste Mal auch mit Kren statt Ingwer.
Nimmt mankleinere, dünnere "Finger" der Ingwerknolle nehmen, dann sind sie nicht so faserig. Für mich kombinert Ingwer, vor allem - seine Aromatik, besser mit warmen Gerichten, und Kren - mit kalten, aber da will ich nicht missioneren :).
Hallo imbieras, habe gestern zum ersten Mal frische Rote Bete verarbeitet anstelle der eingelegten von Mama aus dem Glas. Und was soll ich Dir sagen, Dein Rezept, etwas auf unseren Geschmack abgeändert (ohne Wein, dafür Apfelessig und ohne Schmand) war einfach SENSATIONELL ! Wird für mich persönlich im Winter meine Lieblingssuppe werden. War auch überrascht, wie stark sie mich sättigte! Also, vielen Dank noch mal für das tolle Rezept VG zecki
Bin eigentlich auch kein Fan von Roter Bete, aber ich mag Ingwer - die Kombination ist große Klasse! Eine Mengenangabe zum Ingwer wäre aber nicht schlecht. Ich habe ca. 1,5 (ca. 10g) cm einer Knolle genommen - für meine Geschmack ist das zu wenig, so ca. 20-30g sollten es schon sein.
Obwohl zwei unserer vier Familienmitglieder keine besonderen Rote Bete-Fans sind, wusste ich sie heute mit dieser Suppe doch zu überzeugen. Hat uns sehr gut geschmeckt, Hatte leider keinen frischen Ingwer zuhause. Ich gab dann einen ordentlichen Löffel Meerrettich in die Suppe, das Ergebnis konnte sich sehen bzw. essen lassen :-)) Danke und liebe Grüsse tikus
Diese Suppe ist einfach nur genial. Auch für Gäste geeignet. LG casasun
Hallo Imbieras, die Suppe ist in der Tat ein "Einheizer", vor allem wenn man den Ingwer etwas großzügiger einsetzt. Ich kann sie mir auch im Herbst gut vorstellen, dann würde ich etwas vom kleingehackten Kraut (die ganz jungen zarten rohen Blätter) der Roten Bete darüberstreuen. Grüße Evlys