Hackfleisch - Möhren - Frikadellen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hier wird Gemüse lecker prima versteckt. Gesund für Kids und für die Figur

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (83 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.12.2005 289 kcal



Zutaten

für
400 g Möhre(n)
250 g Hackfleisch, halb u. halb
2 Scheibe/n Toastbrot
1 Zwiebel(n)
1 Ei(er)
1 TL Senf, mittelscharfer
etwas Paprikapulver, edelsüß
1 EL Öl
Salz und Pfeffer, schwarzer

Nährwerte pro Portion

kcal
289
Eiweiß
16,19 g
Fett
18,28 g
Kohlenhydr.
15,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Toast mit etwas kalter Milch einweichen. Zwiebel schälen, hacken. Möhren schälen, waschen und fein raspeln. Toast gut ausdrücken. Mit Hack, Zwiebel, Ei, Senf, Salz, Pfeffer und Paprika verkneten. Geraspelte Möhren darunter kneten. Daraus 10-12 kleine Frikadellen formen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Frikadellen darin von jeder Seite 4 - 5 Minuten braten.

Dazu schmeckt besonders lecker Kartoffelbrei mit Erbsen-Möhrchen-Gemüse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Magnolie12345

Absolut superlecker. Ich habe die Möhren sehr grob geraspelt, weil mich das Knackige reizt. Dazu die leichte Möhrchensüße im Fleischteig. Außerdem noch 1 Lauchzwiebel in feinen Ringen und etwas frische Petersilie. Wir sind schwer begeistert.

05.06.2022 09:05
Antworten
svenf_1

Vielen lieben Dank für das schöne und leckere Rezept! Weil wir zu wenig Karotten hatten, haben wir noch etwas Stangensellerie dazu gegeben (sehr klein geschnitten). Super lecker! Ach so: wir haben reines Rinderhack genommen.

23.08.2021 19:24
Antworten
mrxxxtrinity

Sensationell! Ich habe bloß anstelle des milden Paprikas scharfes verwendet. Tolles Rezept. Aber ohne Küchenmaschine hätte ich zum Möhrenraspeln keine Lust. Mit der Kenwood hatte ich sehr feine Möhrenraspeln und sehr lockere Frikadellen.

21.07.2020 14:25
Antworten
RedSunHH78

Ich hab das Rezept im Rahmen von Weight Watchers probiert. Lecker, absolut super und mit Rinderhack light sehr punktefreundlich. Und durch die Möhren auch nicht trocken. Hab mir gleich auf Vorrat welche gemacht und eingefroren ;D Dankeschön für das Rezept. Hab nur von der Menge Möhren her 1:1 Hack und Möhren genommen, passte super.

21.07.2018 11:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe ebenfalls Majoran dazu getan. Eine ganz feine Variante. Danke für das Rezept. LG Bianca

09.01.2017 11:28
Antworten
Martina_K

Hallo, also unseren Geschmack hat es nicht getroffen - obwohl wir (einschließlich Kids) sehr gerne Möhren und auch Fleischklößchen essen. Es war einfach zu süßlich. Sorry! LG Martina

24.03.2006 22:00
Antworten
Koechlein1948

Ich habe das mal für unsere Halbpension-gäste gemacht und als süß (verdorben) Reklamiert bekommen. Bei Gästen ist sowas schon Blamabel.

29.09.2009 16:54
Antworten
FrlM

Ich finde das lecker mit dem leicht süßlichen Geschmack. Verdorbene Sachen schmecken ja wohl ganz anders! Man könnte aber statt der Möhren z.B. Zuchini nehmen oder Kohlrabi oder, oder ,oder... LG FrlM

15.10.2009 00:06
Antworten
Anneee

Hallo, bei uns gibt es die heute Abend wieder.Einfach sehr sehr lecker und die Kinder mögen sie sehr. Danke für dieses schöne Rezept. Anne

14.01.2006 09:00
Antworten
sandrino

Ist Super-Rezept, eben weil man Gemüse trickreich versteckt, die Fleischmasse mit Gemüse streckt und damit Kalorien/Fette spart. Wenn man noch mehr Fett sparen will, dann nimmt man statt Hackfleisch halb/halb einfach 300 g mageres Fleisch (Schwein, Pute, Hähnchen, Rindfleisch) und dreht es selber durch den Fleischwolf bzw. zerhäckselt es im Magic Maxx oder Magic bullet. Außerdem kann man noch anderes Gemüse kleingehackt zugeben wie Zucchini, Tomate, Lauchzwiebel etc. Schmeckt alles echt lecker, und man erhöht den Gemüseanteil der Mahlzeit. Statt eingeweichtes Weißbrot nehme ich gern getrocknetes Brot kleingemahlen oder Paniermehl.

20.12.2005 21:36
Antworten