Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Mehl mit 50 g Zucker, Salz, Hefe und 40 g Sesam mischen. Apfelsaft erwärmen, mit 2 EL Öl unter die Mehlmischung arbeiten. Mit einem Küchentuch abgedeckt etwa 1/2 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Pflaumen waschen. Teig nochmals durchkneten. In 16 Portionen teilen, dünn ausziehen. Eine Pflaume in die Mitte legen, Ränder über der Füllung zusammenschlagen. Restliches Öl und Sesam in einer Auflaufform mischen. Buchteln darin wenden, eng nebeneinander setzen.
In den Backofen stellen, 180 Grad einschalten. Buchteln ca. 30 Minuten backen. Übrige Pflaumen entsteinen, mit restlichem Zucker und ca. 100 ml Wasser zum Kompott kochen.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Wir hatten noch Pflaumen vom Garten in TK, die sind nun wunderbar verwertet worden. Hab die Buchteln mit Vanillesauce gemacht, sehr lecker. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Pflaumenzeit = schönste Zeit ! Erst recht wenn man mit den Pflaumen so tolle Gerichte backen kann. Die Pflaumenbuchteln sind sehr lecker!
Ich habe allerdings den Sesam weggelassen, da ich mir die Kombination mit den süßen Pflaumen nicht so gut vorstellen konnte.
Bevor ich die Pflaumen in den Teig eingerollt habe, habe ich mir die Mühe gemacht, die Pflaumen zu entsteinen. Dann ist das Essen später leichter. War im Rezept nicht mit angegeben. Aber dadurch ist der leckere Pflaumensaft schön ausgelaufen... mmmhhhh......
Also, ich habe das Rezept schon oft ausprobiert, allerdings erst seit kurzem mit Sesam. Dabei fiel mir dann auf, dass bei den Zutaten 80g Sesam angegeben sind, in der Anleitung von 40g Sesam die Rede ist. Wieviel Sesam denn nun genau? Vielleicht weiß es jemand?
Übrigens stammt das Rezept ursprünglich vom deutschen WM-Koch Ronny Pietzner. Die Zutatenliste wurde allerdings in einem Punkt verändert: Pietzner verwendet nur 50g Zucker, wenn ich es mich richtig aus seinem Kochbuch notiert habe.
Abwandlungen des Rezepts, die ich probiert habe und empfehlen kann: Maximal 1/3 des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Dabei die Flüssigkeitsmenge um 10-20% (also hier 10-20ml APfelsaft) erhöhen.
Probier mal die Buchten mit Karamel-Mohn-Sauce (Butter, etwas Zucker, Vanillezucker und Mohn in kleinem Topf erhitzen, bis die Butter goldfarben wird)!
Könnte ich mich reinsetzen!!!! Aber Achtung, sehr Kalorienreich! ;-))
Mjamm, Pflaumen-Buchteln habe ich als Kind immer gerne gegessen - zubereitet von der großen Schwester meiner Flöten-Freundin. Leider habe ich das Rezept nie bekommen und auch in irgendwelchen Kochbüchern nicht gefunden. Vielen, vielen Dank daher für die kulinarische Zeitreise in meine Kindheit!
Wir haben die Buchteln damals allerdings mit Pflaumenmus statt mit ganzen Pflaumen gefüllt und den Sesam weggelassen. Schmeckt auch super lecker.
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Wir hatten noch Pflaumen vom Garten in TK, die sind nun wunderbar verwertet worden. Hab die Buchteln mit Vanillesauce gemacht, sehr lecker. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!
Pflaumenzeit = schönste Zeit ! Erst recht wenn man mit den Pflaumen so tolle Gerichte backen kann. Die Pflaumenbuchteln sind sehr lecker! Ich habe allerdings den Sesam weggelassen, da ich mir die Kombination mit den süßen Pflaumen nicht so gut vorstellen konnte. Bevor ich die Pflaumen in den Teig eingerollt habe, habe ich mir die Mühe gemacht, die Pflaumen zu entsteinen. Dann ist das Essen später leichter. War im Rezept nicht mit angegeben. Aber dadurch ist der leckere Pflaumensaft schön ausgelaufen... mmmhhhh......
Also, ich habe das Rezept schon oft ausprobiert, allerdings erst seit kurzem mit Sesam. Dabei fiel mir dann auf, dass bei den Zutaten 80g Sesam angegeben sind, in der Anleitung von 40g Sesam die Rede ist. Wieviel Sesam denn nun genau? Vielleicht weiß es jemand? Übrigens stammt das Rezept ursprünglich vom deutschen WM-Koch Ronny Pietzner. Die Zutatenliste wurde allerdings in einem Punkt verändert: Pietzner verwendet nur 50g Zucker, wenn ich es mich richtig aus seinem Kochbuch notiert habe. Abwandlungen des Rezepts, die ich probiert habe und empfehlen kann: Maximal 1/3 des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Dabei die Flüssigkeitsmenge um 10-20% (also hier 10-20ml APfelsaft) erhöhen.
Ach, da stehts ja: Der restliche Sesam soll in der Form liegen..
Echt sehr sehr lecker. Noch ne schnelle Soße dazu und fertig. Danke
Ich werde die Buchteln mit Pflaumenmusfüllung und Vanillesoße ausprobieren. Danke für das Rezept! LG Jutta
Einfach koestlich, da kann man gar nicht genug von bekommen. Vielen Dank fuer das Rezept.
Probier mal die Buchten mit Karamel-Mohn-Sauce (Butter, etwas Zucker, Vanillezucker und Mohn in kleinem Topf erhitzen, bis die Butter goldfarben wird)! Könnte ich mich reinsetzen!!!! Aber Achtung, sehr Kalorienreich! ;-))
Zu Pflaumenbuchteln schmeckt Vanillesauce sehr gut! LG Angie
Mjamm, Pflaumen-Buchteln habe ich als Kind immer gerne gegessen - zubereitet von der großen Schwester meiner Flöten-Freundin. Leider habe ich das Rezept nie bekommen und auch in irgendwelchen Kochbüchern nicht gefunden. Vielen, vielen Dank daher für die kulinarische Zeitreise in meine Kindheit! Wir haben die Buchteln damals allerdings mit Pflaumenmus statt mit ganzen Pflaumen gefüllt und den Sesam weggelassen. Schmeckt auch super lecker.