Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Eigelb mit dem Wasser schaumig rühren, Zucker unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und unterheben. Zum Schluss den Eischnee unterziehen.
Eine Springform mit Backpulver auslegen, Teig einfüllen und bei 175° ca. 20 Min. backen (evtl. Garprobe mit Holzstäbchen.
Quark mit dem Zitronensaft und Kondensmilch und Zucker verrühren. (Die Menge Kondensmilch ist eine Circa-Angabe, der Anteil Zitronensaft ist Geschmackssache, das ganze soll "zitronig" schmecken, soll aber keine Zitronenfüllung sein, schwer zu beschreiben.)
Die Gelatine nach Packungsanweisung auflösen, abkühlen lassen, wenn sie anfängt steif zu werden, unter die Quarkmasse rühren. In den Kühlschrank damit. Fängt die Quarkmasse an fest zu werden, wird die Sahne gut untergezogen.
Den Boden nach dem Auskühlen einmal quer durchschneiden.
Einen Boden zurück in die Springform legen und die Quarkmasse auffüllen. Den 2. Boden auflegen und im Kühlschrank fest werden lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Anzeige
Kommentare
Hallo, das Rezept für den Boden finde ich sehr gut. Die Creme hätte etwas mehr sein dürfen. Für die angegebene Menge nahm ich 8 Gelatineblätter, was auch vollkommen gereicht hat. Hätte sogar noch 1 Blatt weniger sein können. Beim nächsten Mal nehme ich auch etwas weniger Zucker für die Creme. Der Kuchen hat uns dennoch sehr gut geschmeckt. LG ManuGro
Habe den Kuchen vor 2 Tagen das erste mal mit leichten Änderungen gemacht. Habe keine Blattgelatine verwendet sondern 2 EL "Sofort-Gelantine" und 1 Päckchen Sahnefest. Eine Hälfte des Kuchens wurde mit Mandarinen...die andere Hälfte ohne Mandarinen gemacht...(ein Sohn mag keine Mandarinen 😀)... Meine Gäste waren begeistert...der Kuchen wurde gelobt, der sei "mega gut"...und wurde bis auf's letzte Krümmelchen gegessen. Da ich noch Quark hatte, hab ich heute nochmal einen Käse-Sahne-Kuchen gemacht....
Hallo, ich hab auch ein bisschen abgewandelt ; statt Kondensmilch habe ich Vanillesauce und als Quark Ricotta genommen. Den Boden hab ich genau nach Anweisung gebacken. Der ist super lecker und fluffig geworden. Ich hab von meinen Gästen nur Lob geerntet. Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Habe diesen Kuchen gemacht - da wir Zitronen u. Mandarinen lieben habe ich in die Quarkmasse Zitronenabrieb u. etwas Mandarinensaft getan In die Quarkmasse habe ich Mandarinen gelegt, dann wieder Quarkmasse dann eine Schicht mit Bananen und zum Schluß wieder Quarkmasse dann denn Deckel drauf ;-) Sehr lecker danke :-)
Hallo pneumokokke, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich freue mich, wenn der Kuchen gut angekommen ist! :-) Das Rezept habe ich bereits vor Jahren eingestellt. Mittlerweile habe ich es für mich angepasst: In den Teig mache ich jetzt 6 Eier statt 4 und für die Füllung nehme ich mittlerweile 750 g statt 500 g Quark sowie eher 100-150 ml Kondensmilch statt 50 ml. Dann wird auch die Füllung luftiger. Den Zucker in der Füllung reduziere ich auf 150 g statt 200 g. VG Küchenfee
Hallo Küchenfee! Ich habe heute deinen Käse-Sahne-Kuchen gebacken und kann nur sagen, er schmeckt sehr, sehr gut. Auch meine Gäste waren begeistert. Der Biskuitboden ist schnell gemacht und sehr flaumig, die Füllung auch perfekt. Da ich lieber mit Blattgelatine arbeite, habe ich ein Päckchen (das sind 12 Blätter) verwendet, die ich im 6 Esslöffeln Rum aufgelöst habe. Danke für dein Käse-Sahne-Rezept, ist gespeichert! LG, Bali-Bine
Hallo die Torte war schnell gemacht und hat super geschmeckt. LG Biebie
Kann ich statt Gelantine Agar Agar nehmen?? und wenn ja wieviel (auch 2)?
auf Agar Agar steht in der Regel in Gramm drauf, wieviel Gelantine ersetzt wird. Musst dir die Verpackungen im Markt mal gründlich durchlesen- du wirst staunen, wie viel die Industrie verrät ;)
Habe mich gestern endlich an meine erste Torte mit mehr als einem Boden gewagt. ;o) Ein toller Biskuit, eine tolle Torte! Hatte nur 1,5 Tütchen gemahlene Gelatine genommen, aber die Creme hätte ich gerne ich gerne ein kleines bißchen lockerer/luftiger gehabt. Aber ansonsten wirklich klasse! Vielen Dank für das gelungene Rezept! LG Kameliendame