Cannelloni mit Ricotta - Nussfüllung

Cannelloni mit Ricotta - Nussfüllung

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.12.2005



Zutaten

für
12 Cannelloni, frische, rohe (Canneloniblätter)
500 g Ricotta
50 g Nüsse (Wal- oder Pecanüsse)
150 g Schinken, gekochter
2 Ei(er)
1 Zwiebel(n)
1 Paket Tomate(n), passierte
50 g Käse, geriebener
2 TL Öl
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für die Füllung die Nüsse in einer Pfanne kurz ohne Fett anrösten und dann fein hacken. Den Schinken ebenfalls fein schneiden und mit einem TL Öl kurz anbraten. Beides zusammen mit dem Ricotta und den Eiern gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Für die Sauce die Zwiebel in feine Würfel schneiden und im restlichen Öl leicht anbräunen lassen. Dann das Paket passierte Tomaten dazugeben und kurz aufkochen. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Eine dünne Schicht der Tomatensauce auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Jeweils ein bis zwei EL Füllung in eine Teigplatte geben - aufrollen - und in die Form legen (am besten mit der "Naht" nach unten). Danach die Tomatensauce darüber verteilen und noch den geriebenen Käse darüber streuen.

Nach ca. einer halben Stunde bei 220° im Ofen sind die Cannelloni fertig.

Das ganze funktioniert natürlich auch mit trockenen Canneloni-Röhren. Dann entfällt nur das Aufrollen und man kann die Füllung durch Zugabe von ca. 100 ml Milch noch etwas feuchter machen, da die trockenen Nudeln etwas mehr Flüssigkeit benötigen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

neolobo

Ein leckeres Rezept! Hat bei uns auch mit trockenen Cannelloni gut geklappt. Nur die Tomatensoße haben wir mit Knoblauch und Kräutern etwas verändert. Unser Abwandlungstipp fürs nächste Mal: etwas mehr Nüsse und statt gekochtem Schinken milden Speck in die Füllung.

16.05.2010 19:44
Antworten
Schnobi2

Mir war das mit den Nüssen zu intensiv. Außerdem habe ich es mit "Fertig" Canneloni gemacht, so dass das ganz schön trocken war.

25.02.2007 13:09
Antworten
imbieras

Das mit Nüssen ist eine klasse Idee!! Ich mache meine Cannellonis mit Frischkäsefüllung ähnlich, aber warum bin ich denn nich selber darauf gekommen, ein paar Walnüsse reinzutun?! :) Danke für diese Einleuchtung! gruß imbieras

15.12.2005 08:24
Antworten