Zwetschgen-Rahmkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der etwas andere Zwetschgenkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 13.12.2005



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

50 g Butter
1 EL Zucker
100 g Mehl
2 EL Wasser
Fett für die Form

Für den Biskuitboden:

2 Ei(er), getrennt
75 g Zucker
75 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz

Für den Guss:

2 Becher Sauerrahm
5 Ei(er)
100 g Zucker
1 EL Amaretto
100 g Mehl
50 g Butter, zerlassen
2 Becher Sahne, je 200 g

Für die Streusel:

125 g Mehl
25 g Mandeln, gemahlene
75 g Butter
75 g Zucker
1 TL Zimt

Für den Belag:

1 kg Zwetschge(n), entsteint
Marmelade zum Bestreichen
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 28er Springform ausfetten.

Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten. Den Teig ausrollen und den Boden der Springform damit auslegen. Etwa 12 Minuten vorbacken. Etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

Für den Biskuit Eigelb und Zucker weißcremig schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und darüber sieben. Eiweiß mit Salz steif schlagen, auf das Mehl geben und alles gut unterheben.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Die Ränder nicht fetten, sonst steigt der Teig nicht hoch. Teig einfüllen.

Im heißen Backofen 15 bis 20 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen.

Für den Guss Sauerrahm mit Eiern und Zucker aufschlagen. Dann Mehl, Butter, Amaretto und die Sahne nach und nach unterrühren.

Alle Zutaten für die Streusel verkneten.

Den Mürbeteigboden in die Springform legen und dünn mit Marmelade bestreichen. Dann den Biskuitboden darauflegen. Die Zwetschgen kranzförmig auf den Boden legen. Mit dem Rahmguss übergießen.

Im heißen Backofen bei nun 190 °C etwa 15 Minuten backen. Dann die Streusel auf den Kuchen geben und weitere 30 - 40 Minuten fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Treuwiegold

Danke für das tolle Rezept, diese Kuchen war unwarscheinlich lecker, die Zubereitung ganz einfach, hatte jedoch leichte Probleme weil ich nicht vermutet habe, dass die Rahmmasse so flüssig ist und raustropft. hab dann ganz einfach Backpapier auf den Herdboden gelegt. Ein kleiner Hinweis im Rezept, dass die Masse sehr dünnflüssig ist, wäre für andere vielleicht hilfreich.

11.08.2018 14:06
Antworten
Damaris16

Hi, Rezept funktioniert tadellos und laut meinem Mann und seinen Arbeitskollegen ist es der beste Zwetschkenkuchen ever ;-) Danke für das tolle Rezept... dass schon relativ aufwändig ist mit den extra Böden zu backen, aber es lohnt sich wirklich. LG Damaris

09.09.2017 15:55
Antworten
JuliaIsst

Nie wieder!Warum werden bei den Zutaten keine g Zahlen angegeben statt “ 2 Becher“? Backzeiten und Temperatur stimmen nicht, viel zu viel dünnflüssiger Guss, der aus der Form in den Ofen tropft, verbrannter, keksartiger Mürbeteig....backe seit 30 Jahren Kuchen, abet so ein schlechtes Rezept ist mir noch nicht untergekommen..

25.09.2016 11:20
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt,wird die sahne für die füllung erst geschlagen oder kommt sie ungeschlagen dazu?

23.03.2015 08:37
Antworten
peakokk

Hallo Alina, ein Gedicht von Kuchen!!! Der Aufwand hat sich gelohnt - alle waren begeistert! Den wird es bestimmt wieder geben. LG Anna

06.10.2013 23:20
Antworten
Serena90

Hallo Alina, echt ein tolles Rezept. Habe deinen Kuchen dieses Wochenende ausprobiert. Das Ergebnis ist mehr als gelungen. Meine Familie hat den Kuchen sehr gelobt. Und auch meinen kritischen Bruder konnte ich mit diesem Rezept überzeugen.

19.08.2007 20:16
Antworten
Sweeti64

Hallo Alina, ganz super Rezept. Werde ihn gleich noch zwei mal backen und einfrieren, weil ich noch soooo viele Zwetschgen habe. Vielen Dank für das tolle Rezept. Gruß Sweeti

16.08.2007 14:39
Antworten
Yvi-Maus

Hallo Alina, das ist mit Sicherheit der allerbeste Zwetschgenkuchen, den ich bisher gegessen habe! Jeder war absolut begeistert von dem Kuchen!! Er ist zwar aufwändiger, aber das lohnt sich auf jeden Fall! Für mich DAS Rezept mit Zwetschgen!! Liebe Grüsse, Yvi-Maus

06.08.2007 07:28
Antworten
Bienig

Hallo Alina, superlecker !!! Schmeckt übrigens auch mit Äpfeln. Zubereitung nimmt doch etwas mehr Zeit in Anspruch, vor allem, wenn man nur eine Backform hat. Bei mir war die Ø 26mm Backform offenbar nicht ganz dicht und ca. 1/3 des leckeren Gusses haben sich in meinem Backofen verteilt. Schade, schade ! Den Versuch mit den Äpfeln habe ich dann in einer Ø 28mm Springform gemacht, da paßte dann alles viel besser und war auch dicht. Bisher der beste Zwetschgenkuchen, den ich gegessen habe. Danke für das Super Rezept. Bienig

02.10.2006 10:26
Antworten
majani

Hallo alina! Ich hab gestern deinen obermegagenialen Zwetschgenkuchen gebacken, und heute wurde er verfuttert! Ich kann nur sagen: meine Familie geriet ins Schwärmen, sowas von lecker war der. Ich werde den - trotz des Aufwandes und der Kalorien - sicher noch öfters machen! Vielen Dank für das supertolle Rezept! LG majani

05.09.2006 16:00
Antworten