Zutaten
für500 g | Steinpilze |
200 g | Zwiebel(n) |
2 | Paprikaschote(n), roter und grüner |
100 g | Speck |
2 Zehe/n | Knoblauch, zerdrückt |
2 EL | Paprikapulver, rotes |
1 EL | Tomatenmark |
¼ Liter | Suppe, klare |
½ Becher | Sauerrahm |
1 EL | Mehl, glattes |
1 EL | Petersilie, geschnitten |
etwas | Kümmel, gemahlener |
Zubereitung
Pilze putzen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln fein, Paprika und Speck klein würfeln.
Je 1 EL Öl und Butter erhitzen, Pilze darin anschwitzen und mit Salz u. Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen.
Pilze in einem Sieb abtropfen, Saft auffangen !
Im Bratrückstand 2 EL Öl erhitzen, Zwiebel, Speck und Paprika darin anschwitzen, Paprikapulver kurz mitrösten, Tomatenmark einrühren, mit Suppe aufgießen und aufkochen.
Rahm mit Mehl glatt rühren, in die Sauce geben und kurz köcheln.
Pilze samt Saft untermischen. Gulasch mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.
Mit Petersilie bestreut servieren.
Beilage : Semmelknödel
Je 1 EL Öl und Butter erhitzen, Pilze darin anschwitzen und mit Salz u. Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen.
Pilze in einem Sieb abtropfen, Saft auffangen !
Im Bratrückstand 2 EL Öl erhitzen, Zwiebel, Speck und Paprika darin anschwitzen, Paprikapulver kurz mitrösten, Tomatenmark einrühren, mit Suppe aufgießen und aufkochen.
Rahm mit Mehl glatt rühren, in die Sauce geben und kurz köcheln.
Pilze samt Saft untermischen. Gulasch mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.
Mit Petersilie bestreut servieren.
Beilage : Semmelknödel
Kommentare
Habe heute das Gulasch gekocht, nur ohne Speck. War sehr lecker! Werde es wieder machen. Bei uns gab es Tagliatelli dazu.
Also ich muss sagen... Wow!!! Ich habe es leicht abgewandelt, habe getrocknete Steinpilze gekauft und zusätzlich Austernpilze und braune Champignons verwendet. Das essen hat mich total an die Zeit damals mit meiner Oma erinnert, als wir Schwammerlsuchen waren und diese am Abend dann lecker verarbeitet haben, mit Zwiebeln und Petersilie. Schmeckt also nach der guten alten Zeit, danke dafür ☺
Ich würde dieses Rezept auch gerne mal nachkochen. Kann ich es auch mit gefrorenen Steinpilzen machen? Bin mir nicht sicher, da ja beim Auftauen schon ziemlich viel Wasser austritt und das ganze Gulasch ja matschig werden könnte.
Du kannst dieses Gericht auch mit gefrorenen Pilzen nachkochen. Ich würde aber die Pilze keinesfalls vorher auftauen, sondern im gefrorenen Zustand gleich verarbeiten. LG. Villa
Freut mich, dass es Dir gut schmeckt ! 🤗 LG Villa
Einfach nur WOW! Hatte die Tage zum Essen geladen und das Gulasch als feine "Beilage" zu rosa gebr. Rinderlende und Ofenkartoffeln. Schmeckt einfach nur SUPERlecker! Werde das bei Gelegenheit gern auch mal als Hauptspeise mir zu Gemüte führen... BESTEN DANK fürs Rezept! *hasi
So ein delikates Gulasch hatten wir schon lange nicht mehr. Ein ganz wunderbares Rezept für Steinpilze, nur zu empfehlen!
Hallo Waltraud, jetzt wirds aber Zeit das ich dieses fantastische Rezept kommentiere, schmeckte hervorragend, einfach guart, Megalecker..... nur ich hatte einen Serviettennödel dazu. Danke für das tolle Rezept! LG Grete
@ Kochmaus1000 : Freut mich sehr, daß es Dir u. Deinem Mann geschmeckt hat ! LG Villa
Das ist ein Megagulasch. Steinpilze sind meine Lieblingspilze und es war sehr fein. Mein Mann war sehr begeistert. Nur so einen tollen Knödel brachte ich nicht zusammen. Das ist eben Können. Ja Waltraud und Du kannst es...... Liebe Grüße Elisabeth