Maronen - Grundrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Allgemeines zur Vorbereitung und Haltbarmachung

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 12.12.2005



Zutaten

für
Marone(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für jede weitere Verarbeitung die Maronen folgendermaßen vorbereiten:

Kreuzweise einritzen, möglichst den Kern dabei nicht verletzen. In kaltem Wasser aufsetzen. Ab dem Siedepunkt des Wassers 4 Minuten blanchieren. Abschütten und pellen.
Dies ist der Zustand, in dem die Maronen sein sollen, wenn sie für meine Maronenrezepte weiter verarbeitet werden sollen. In diesem Zustand kann man sie grob hacken und rösten, als Topping für Salate oder Geschnetzeltes.
Wird Püree benötigt, gart man sie über Wasserdampf bis sie zerfallen.
Man kann Maronen nach dem Blanchieren oder als Püree sehr gut einfrieren.
Das Püree kann herzhaft gewürzt werden, oder mit Honig gesüßt werden, wenn man es zu Desserts weiterverarbeiten möchte. Eingefroren wird das Püree aber pur, ohne Süße und ohne Gewürze. Als Füllung für z.B. Geflügel werden die Maronen ebenfalls vorher blanchiert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hirsefee

Danke für das Einstellen des Rezeptes. Ich habe es als Anregung genommen und leicht abgewandelt: Habe die Maronen mit dem Messer halbiert, die nicht so schönen Stellen rausgeschnitten, anschließend die harte Schale entfernt. Danach sie in kaltem Wasser mit Essig und Salz aufgekocht, 4 Min. kochen lassen. Die braune Innenhaut ließ sich nun ganz leicht abschälen. Danach habe ich sie in Öl angebraten, sie schmecken nun sehr gut, wie geröstete Maronen. Und ich habe mir den Backofen erspart.

13.10.2021 00:10
Antworten
Koch_Schoggi

mit kochen maronen schälen ist mühsam in Mikrowelle geht sehr gut linsensprosse an eine Anleitung eingestellt Backofen werde ich erst versuchen. Guten Tag

28.11.2019 07:53
Antworten
Nika-Ria

Ja, die Innenhaut zu entfernen ist schwierig, besonders dieses Jahr will sie bei gerösteten Maroni gar nicht abgehen, deshalb entfernen wir zuerst die äußere Schale, blanchieren sie dann und quälen uns dann weiter... Aber ich habe zwei ganz andere Fragen: 1) Wenn ich die Maronen mahle und für Kuchen verwende, muss dann die Innenhaut auch weg oder kann sie dran bleiben? Essbar ist sie ja m. W., aber vielleicht zu bitter? 2) Wie kann ich noch nicht geschälte (oder gar weiterverarbeitete) Kastanien aufheben? Uns ist grad eine Kiste voll verschimmelt... Wie lang sind sie überhaupt roh haltbar? So, ran an die Antworten, Ihr Kastanien-ExpertInnen. :-) Und guten Maroni-Appetit!

12.11.2018 12:19
Antworten
kyveli-

Hallo😊 ich ritze mit einem Messer vor dem Kochen ein kleines Kreuz auf die Maronenschale. So tief, dass auch die innere Haut das Messer zu spüren bekommt. Wenn die Maronen dann fertig gekocht haben, aus dem Wasser holen und mit den Fingern das Kreuz ganz leicht aufmachen (viel zu heiß die Dinger:D). Es muss nicht viel sein, aber wichtig ist, dass die Haut auch etwas angehoben/gelöst werden muss. Einfach bisschen anheben, da wo das Kreuz ist. Dann die Maronen nochmal in das Wasser tunken, wo sie drin gekocht haben und so gelangt dann etwas Wasser zwischen Marone und Haut und die Maronen lassen sich dann gut schälen:)

24.11.2021 18:26
Antworten
kyveli-

Ups, das Rezept noch nicht gelesen und nicht gesehen, dass das mit dem Kreuz im Rezept steht 👍🏼😄

24.11.2021 18:29
Antworten
PurpurSchnecke

Hallo Lisa, danke für deine "Anleitung" :-). Die Zubereitung war denkbar einfach und schnell. Was das Maronenpellen angeht, so gebe ich dir recht ! Eine echte Strafarbeit ;-) Heute waren sie übrigens Beilage einer Gänsebrust in Schokosauce. Nochmals danke und liebe Grüsse PurPurSchnecke.

04.02.2007 20:58
Antworten
lametti

Hallo käsespätzle, ja, das ist das Kreuz mit den Maronen....die einen wollen, die anderen nicht!*gg* Maronenpellen ist schon eine Strafabeit! VG Lisa

17.11.2006 20:00
Antworten
käsespätzle

Hallo, ich bin ein absoluter Maronen-Neuling. Eben habe ich sie nach Anleitung zubereitet. Vom Geschmack her find ich sie echt gut. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich sie lange genug heiß werden ließ. Bei manchen ließ sich die feine braune Haut nicht so leicht abziehen. Bei anderen wiederum ging sie schon mit der harten Schale ab. Auf meine neue Einkaufsliste habe ich auch schon wieder Maronen gesetzt. LG käsespätzle

17.11.2006 14:54
Antworten
Rock-Oma

Danke, Danke und ein f gesundes neues Jahr. Habe vor Jahren einmal Maroni aus dem Backofen gegessen und diesen Geschmack nie wieder vergessen. Aber nie gewusst, wie sie zubereitet wurden. Nach dem Pellen habe ich sie einfach mit weicher Butter und Salz bestreut und als Paste auf mein Brot gestrichen und den Rest morgens um 5 Uhr nur so aufgelöffelt. Liebe Grüße Rock-Oma.

02.01.2006 08:18
Antworten
cunnes

Eine Pfälzerin gab mir den Tipp ins Kochwasser Zucker, Salz und einen Schuss Essig zu tun.

14.12.2005 14:44
Antworten