Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zutaten zu einem Teig verkneten und in 3 Teile teilen. Einen Teil mit Kakao, einen mit Lebensmittelfarbe z.B. rot verkneten.
Von jeder Teigsorte eine schmale Rolle formen und die drei Rollen zu einer großen Rolle zusammenlegen. Diese in die Gebäckpresse geben.
Auf ein leicht gefettetes Backblech, nicht auf Backpapier (Blech nicht zu sehr fetten, da sonst die Spritze wegrutscht) die Plätzchen mit genügend Abstand (verlaufen etwas) pressen.
Im vorgeheizten Ofen (180°) ca. 8 min backen.
Man kann die Plätzchen auch 4-farbig machen, dafür den Teig in 4 Teile teilen.
Kommentare
sehr lecker habe das Rezept am Wochenende ausprobiert statt Vanillezucker habe ich allerdings echte balinesche Vanille direkt aus der schote verwendet. super lecker und toll vanillig :-) meine Kekse habe ich rosa / Türkis / gelb eingefärbt. würde euch gerne ein Bild zeigen, aber das hat zum hochladen wohl nicht die richtige Größe :-(
danke, das ist der erste teig, der sich auf anhieb super mit der kekspresse verarbeiten lässt!!! habs 4färbig gemacht, die kinder sind begeistert!
Hallöchen! Kann ich den Teig auch einfach nur in Streifen ausrollen und mit Keksausstechern bearbeiten? Oder muss er zwangsweise gepresst/als rolle geschnitten werden? :-) Ich würd so gerne bunte Kekslein backen :)
Ich denke schon, dass das geht. Die Masse ist eigentlich fest genug, das man sie schneiden kann. Versuch macht klug ;-) Viel Erfolg
Ich habe sie auch wie du gemacht: ohne Gebäckpresse, sondern einfach so geschnitten und gebacken. Sind super geworden! Nur den Teig fand ich sehr fest, muss aber so sein. War ganz schön Krafttraining beim Kneten und Ausrollen. Habe auch ein paar Fotos hochgeladen!
Hallo lette, tolle Idee. Gerade habe ich mit meinem Sohn diese Plätzchen gebacken. Wir haben den Teigzu je 1/3 mit Kakao braun und mit etwas aufgequollenem Hagebuttentee rot gefärbt. Superlecker, die muss ich bestimmt wieder backen. Liebe Grüße Kathrin
Ich hatte es auch mal mit Backpapier versucht, da lösste sich der Teig nicht von der Gebäckpresse. Auf einem eingefettetem Blech bleibt er kleben. Du kannst es aber auch gern selbst probieren, vieleicht hast du mehr glück. Die Plätzchen backen aber auch so kaum auf dem Blech an. Probier es doch einfach mal aus!
Hallo Daniela, das mit der Butter und der Magarine stimmt so.
So ein Rezept hab´ich gesucht! Super! Aber warum kann ich die Plätzchen nicht auf Backpapier backen??? LG Drea
Hallo lette, ist es richtig dass in den Teig Butter und Margarine hinein kommt? Liebe Grüße Daniela