Donauwellen saftig und cremig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (194 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. pfiffig 16.12.2005 8303 kcal



Zutaten

für
200 g Butter
200 g Zucker
5 Ei(er)
300 g Mehl
2 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
2 Gläser Schattenmorellen
750 ml Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver
4 EL Zucker
175 g Butter, weich
200 g Kuchenglasur (Schokolade)

Nährwerte pro Portion

kcal
8303
Eiweiß
118,86 g
Fett
462,99 g
Kohlenhydr.
906,35 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Butter mit Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Gesiebtes Mehl mit Backpulver vermischen und unterheben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und 2/3 des Teiges gleichmäßig darauf verteilen. Den restlichen Teig mit dem Kakao mischen und auf den hellen Teig streichen. Die abgetropften Schattenmorellen auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
Im vor geheizten Backofen bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.

Milch mit Puddingpulver und Zucker nach Anweisung kochen und abkühlen lassen. Butter schaumig rühren und den abgekühlten Vanillepudding esslöffelweise dazugeben. Die Mischung auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit der Schokoladenglasur überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Milly6873

Der Teig ist zu wenig. Der Kuchen wird total dünn.

02.01.2023 18:58
Antworten
schinkenröllchen13

Hallöchen, die beste Donauwelle die ich bis jetzt gebacken habe. 5 ⭐⭐⭐⭐⭐❗ LG schinkenröllchen13

27.11.2022 14:35
Antworten
Shoquii

Super leckeres Rezept! Die Rezeptangaben passen super für das Lumara-Gitter :)

27.09.2021 16:31
Antworten
mo200

An sich ein gutes Rezept. Habe die Menge an Teig für den hellen Teil genommen und dann nochmal angerührt aber nur die Hälfte der angegebenen Mengen für den Kakao Teil. Auch die Backzeit war bei mir nur 20 Minuten nach angegebener Temperatur.

04.09.2021 11:19
Antworten
kortmann_u

Also, diese Donauwelle ist die absolut Lieblingswelle von meinem Neffen, immer zum Geburtstag oder besondere Feiertage muss ich ihm die backen, er sagt, und das finde ich auch, die beste Donauwelle die er je gegessen hat. Tolles Rezept

29.03.2021 14:18
Antworten
kluginchen

Hallo linguine, habe beim letzten Backen der "Welle" festgestellt, dass ich eigentlich 750 ml anstatt 500 ml Milch für den Pudding nehme. Somit hat man auch mehr Creme:-) Ach ja, mit Paradiescreme zu backen ist ne feine Sache. Probier doch mal die "Blitztorte: Mandarinen im Paradies" von mietzimaus, einfach genial. Grüßle Kluginchen

04.02.2006 22:50
Antworten
linguine

Superlecker und gar nicht soo viel Arbeit. Allerdings für meinen Geschmack zu wenig Creme... :-) vielleicht war auch mein Backblech zu groß. Deshalb habe ich noch eine Packung Paradiescreme Vanille, die ich grad noch da hatte, unter die Creme gerührt. Ultralecker! Danke. Grüße linguine

01.02.2006 18:31
Antworten
backmeisterin

Ist zwar schon zehn Jahre her, aber dass die Buttercreme zu wenig ist, verstehe ich nicht. Die allermeisten Rezepte begnügen sich mit einer Buttercreme mit einem Pudding aus einem halben Liter Milch

20.03.2016 07:11
Antworten
Chrisjule

Richtig Ich mach meine Buttercreme auch mit nur einem Puddingpulver, 1/2 l Milch und 200g Butter. Ist für uns vollkommen ausreichend.

16.05.2019 16:11
Antworten
kluginchen

Hallo liebe Backfreunde, wer die Donauwelle noch saftiger will, kann in den Teig auch 2 Gläser Schattenmorellen geben. Gruß und viel Spaß beim Backen Kluginchen

16.12.2005 18:15
Antworten