Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Sauerkraut ist so vielseitig einsetzbar, dass es mit Rinderhackfleisch und Speck zu Frikadellen verarbeitet und mit einer ebenso herzhaften Beilage aus gebratenen Paprikakartoffeln serviert werden kann.
Speck fein würfeln und knusprig auslassen. Schalotten pellen, fein würfeln und im Speck andünsten. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen, sehr gut ausdrücken und grob hacken.
Das Toastbrot grob würfeln und fein zerkrümeln. Die Petersilie, bis auf einige Blätter, grob hacken. Das Rinderhackfleisch mit den Toastkrümeln, der Hälfte der Petersilie, dem Speckgemisch, Sauerkraut, Ei, 1 EL Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut verkneten und daraus 8 Frikadellen formen.
Die Paprikaschoten vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem Grill ca. 8 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten mit einem feuchten Tuch bedecken. Dann häuten und in 1,5-cm-große Rauten schneiden.
Die Kartoffeln schälen und in 0,5-cm-dünne Scheiben schneiden. In 6 EL heißem Öl bei mittlerer Hitze unter Wenden in ca. 8 Minuten goldbraun braten. Paprikarauten, restliche Petersilie und Kümmel untermischen, salzen und pfeffern.
Inzwischen die Laibchen im restlichen Öl bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 4-5 Minuten braten. Zum Schluss die Butter dazugeben und aufschäumen lassen. Restliches Paprikapulver einstreuen und die Pfanne vom Herd nehmen.
Das Kartoffel-Paprika-Gröstl und die Frikadellen auf Tellern anrichten und mit der Paprikabutter beträufeln. Die Laibchen mit Zitronenschale bestreuen und mit restlichen Petersilienblättchen garnieren.
Anzeige
Kommentare
hallo, ein tolles Rezept! Die Fleischpflanzl haben lecker geschmeckt - sicherlich gibt es bald eine Wiederholung. Auch die Beilage mit Kartoffeln/Paprika war stimmig dazu. Dank dafür! Liebe Grüße Ingrid
Mann, die waren vielleicht gut. Ich bin ein großer Fan von Szegediner Gulasch und hab mich deshalb mal an diese "Fleischpflanzerl" gewagt. Es lohnt sich!!!!
WOW, das war lecker! Ich habe das Rezept nicht ganz exakt verwendet und alle waren begeistert - sogar meine Sauerkrauthasser! Zuerst hieß es: das ess ich nie! und dann: kann ich noch mehr haben? Da die Dinger aber kalt auch schmecken habe ich ein paar im Kühlschrank sicherstellen müssen - für alle natürlich :-) Die Bratkartoffel mit Paprika sind auch SUPER! Gibt es bei mir sicher wieder! Danke für den guten Tipp und Gruß vom Peter
Hallo, Heute kam dieses Rezept bei uns auf den Teller. Das Grund Rezept ist gut, nur musste ich es abändern, da wir kein Pures Rinderhack mögen und ich auch finde das Bratkartoffeln hier nicht ganz passen, aber als Grundrezept Gut. 1.) Rinder hack durch gemischtes ersetzt. 2.) Statt Bratkartoffeln Petersilien butter Kartoffeln gemacht. 3.) Die Paprika wie beschrieben zubereitet, mit Bohnen und gepellten Tomaten als Gemüse zubereitet. 4-) Dazu eine leckere Kräuter Soße aus Rahm und diversen Kräutern. Habe mal ein paar Bilder gemacht zu diesem Rezept Gruß Andreas
Habe das Rezept gestern nachgekocht, leider hat es unseren Geschmack nicht getroffen. Dabei beziehe ich mich nur auf die Laibchen! Da wir nicht unbedingt Fans von Rinderhack sind, werde ich die Laibchen mal mit Schweinemett (dann aber ohne Speck) ausprobieren. Die Kartoffel-Paprika-Gröstl sind o.K.! Viele Grüße Wally
Kartoffelpürree paßt sicher; vielleicht sogar besser.
Hallo, Rinderhack mit Sauerkraut, hört sich sehr gut an. Deshalb wird es gleich am Wochenende ausprobiert. Werde es aber mit Kartoffelpüree als Beilage machen. Das passt doch auch, oder?? Viele Grüße an alle! Wally
Die Frikadellen. In Österreich sagt man dazu Laibchen.
Hallo, ich muss mal doof fragen: Was genau sind jetzt "die Laibchen"? Gruß danibe
habs heute spontan ausprobiert-klasse rezept.hier ist alles vereint was meine familie und ich lieben.vielen dank für diese klasse- rezept-variante.einfach zu machen und toll im geschmack. dazu kann ich nur sagen: ideen muss man haben.ehrlich gesagt,ich kannte das nicht-und ich wäre von alleine auf ein solches rezept auch nie gekommen. nochmals: vielen,lieben dank dafür. mfg cici